Reklamationsfall wegen Kratzer auf Instrumententafel?
Hi Leute,
habe vergangenen Donnerstag meinen neuen Opel Insignia bekommen. Ist auf meine Firma geleast.
Ich habe Ihn als Vorführwagen gekauft. Also es ist ein Neuwagen, den mein Verkäufer 6 Wochen gefahren hat, damit wir den Vorführwagenrabatt bekommen.
Als ich am Donenrstag dann daheim war, habe ich festgestellt, dass auf der Instrumententafel (da wo der Tacho usw ist), also auf der Plexiglasscheibe 2 Kratzer sind. Diese stören doch sehr, da diese genau über der Geschwindigkeitsanzeige liegen und die Sicht abstumpfen... also es wirkt dann etwas verzogen bzw. verschwommen.
Habe das direkt dem Verkäufer gemeldet und er meinte, dass es ihm die 6 Wochen lang nicht aufgefallen wäre... ich solle aber mal vorbeikommen.
Ich habe jetzt Bedenken, dass die sich darauf beziehen, dass es ja kein Neuwagen sondern ein Vorführwagen ist und da leichte Gebrauchsspuren ja normal sind.
Was meint Ihr?
Danke
Beste Antwort im Thema
Gebrauchtwagen und Kratzer, meine Phantasie sagt mir dass die Übergabe/-nahme der entscheidende Moment ist, was man übernommen hat hat man.
19 Antworten
www.seidseit.deZitat:
@Hapabla schrieb am 26. Jan. 2017 um 07:9:22 Uhr:
Aber, ihr seit lustig.
Aber ja ,lasst die Kirche im Dorf. Mein EZ2013 hatte auch einen Kratzer am plastik zum 8" Instrument und das schwarze Plastik war an einer Stelle etwas kaputt... Ich fragte den Händler wie "schlimm" das sei, gerade im Bezug auf Rückgabe leasing (ich habe es am Anfang des leasing gleich bemängelt)...
Er sagte nur hat keine Auswirkung und er nimmt es auf - nach 2 Monaten habe ich die zwei macken nicht mal mehr gesehen...
Wer Perfektion möchte soll sie auch bezahlen :P
Dank der Autokorrektur darfst auch du ein Erfolgserlebnis verbuchen.
Gerne darfst du jedoch deinen "Fall" in einen kausalen Zusammenhang zu dem vom TE geschilderten Sachverhalt bringen.
Habe mich mit dem Händler geeinigt... sie hätten mir die komplette Einheit getauscht. Ich ahbe dann aber gesagt, dass wir uns anders einigen, da es für beide Seiten fair sein soll. Bekomme es schriftlich, dass es bei leasingrückgabe keine Auswirkung für mich hat und bekomme ein paar Autoaufbereitungen und Werkstattleistungen für umme 😉
Ende gut, was will man mehr. 🙂
Jedoch konnte ich deinen Ärger nachvollziehen, nur direkt mit der rechtlichen Keule zu drohen ist nicht so die Art die man primär verfolgen sollte.
Ähnliche Themen
Natürlich habe ich niemand gedroht und das auch in keinster Weise dem Händler angedeutet... aber für sich selbst kann/muss man ja schauen was alles möglich wäre. 🙂
Beim nächsten Auto nehme ich mir 2 Stunden Zeit und kontrolliere bei der Abholung alles bis ins detail... aber selbst dann können einem Sachen durch die Lappen gehen.