Reklamation Werkstattrechnung
Servus W-211 Freunde,
hatte meinen Wagen heute zum Service D (aktueller Kilometerstand 104 000 km) E 320 CDI
Bremsflüssigkeit erneuern Festpreis 104 Euro (wurde bei KM-St. 79.000 am 20.12.2006 gewechselt, ich dachte alle 2 Jahre laut Serviceheft)
Assyst Plus Festpreis 152 Euro
AHK prüfen Festpreis 7 Euro
Zusatz zum Service, Motor
öl und Filterwechsel Festpreis 55 Euro
Keilriemen erneuert 19 AW 😕 (2 Stunden für einen Keilriemen, kann ich nicht nachvollziehen)
Räder ab und anmontieren Festpreis 21 Euro
Bremsklötze Hinterachse 8 AW
SBC deaktivieren 4 AW
Steuergerät: SBC
Software aufspielen 4 AW
Motoröl selbst mitgebracht Mobil 1 5W30 Spez. 229.51
Filter 23 Euro
Filtereinsatz 12,15 Euro
Bremsklotz 58,14 Euro
Bolzen 4x 34,80 Euro
Geber 4,99 Euro
Keilriemen 35,91 Euro
Bremsflüssigkeit 23,75 Euro
Summe Lohnarbeiten 594,56 Euro
Summe Ersatzteile 193,17 Euro
+ 19% Mehrwertsteuer
Endbetrag 945,16 Euro
Bin sehr unzufrieden, trotz Absprache mit dem Servicemeister wurde der nächste Service wieder auf 15000 km statt auf 20000 km gestellt. Mit den Ersatzteilen habe ich kein Problem nur erscheinen mir die Lohnarbeiten als zuviel.
Werde zwecks SLS eh reklamieren, was erscheint euch an der Rechnung als nicht korrekt ?
Freue mich auf hilfreiche Antworten
MFG
Berni
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w211manikati
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wer sagt das denn bitte?
komisch, mein 320er hat ne laufstrecke von 20tkm 😉
und für 25tkm ist mir der aufwand zu hoch für die kleine erweiterung der laufstrecke.
also, versuchen nochmals auf 20tkm zu bestehen da dies definitiv ohen probleme zu machen ist. dann einfach mal auf menschlicher ebene versuchen einen kleinen rabatt für die inspektion auszuhandeln, ich bin sicher die werkstatt wird da auch etwas machen können. knapp 1000EUR für ne inspektion ist zwar schon happig, aber nicht ungewöhnlich. die werden das sicherlich auch verstehen und noch was am preis machen 🙂
Bei meinem vorletzten Assyst B in 06/2006 bekam ich 25 TD Laufstrecke und in 09/2007 bei Assyst C wurden
nur 20 TD eingetragen. Habe sofort reklamiert, dass ich wieder 25 TD möchte. Angeblich hat das DB zwischenzeitlich
geändert - der "Freundliche" hat mir jedoch als "Stammkunde" wieder die 25 TD gegeben. (Hat einen anderen
Ländercode genommen! - So einfach geht das !.) Aber nur mit dem entsprechenden Öl für Diesel (OW 40).
Fazit: Wünsche Äußern und beharrlich bleiben! (Mein Fahrzeug: W211 Diesel PF. Erstzul. 10/04)
Mein 320 CDI T (natürlich mit DPF) von 12/07 hat eine SLS von 25 Tkm drin (ab Werk)
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
Zitat:
dann einfach mal auf menschlicher ebene versuchen einen kleinen rabatt für die inspektion auszuhandeln, ich bin sicher die werkstatt wird da auch etwas machen können. knapp 1000EUR für ne inspektion ist zwar schon happig, aber nicht ungewöhnlich. die werden das sicherlich auch verstehen und noch was am preis machen 🙂
Oh Oh Kujko, Du bist aber ein gutgläubiger Mensch🙁
Tach zusammen,
w211:vor 2-06 sls 25000 km
Steuergerät Assyst - Motortyp-einstellung auf 646-sonstige Länder - Europa 646 Lan-
Motröl 229.5 bestätigen( beinhaltet 229.51) und schon steht im Display eine Sls von
25000 km. Funktioniert mit der aktuellen DAS-Version 5-06. Grundlage dazu ist
Dokument Nr: SI 118.00-P-0011A :Software auf Stand 2706 bringen.
Quelle : ANDERES FORUM
Mit freundlichem Gruß
229.5 beinhaltet soweit ich weiß eben nicht die 229.51.
Für das 51er gelten höhere Anforderungen, nämlich die weitergehende "Aschefreiheit". Das Öl was im Motor verbrannt wird (mitgerissen durch die Blow-by-Gase trotz Ölabscheider) soll ja nicht den DPF verstopfen. Also wäre das 51er besser und beinhaltet die Anforderungen vom 229.5.
Aber egal jetzt. Die 25 Tkm lassen sich sogar für meinen einstellen und der ist von September/Oktober 2005. Und soweit ich die Aussage vom Meister noch im Ohr habe wäre dafür noch nicht einmal das 51er nötig sondern sogar das 229.31 ausreichend.
Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Servus W-211 Freunde,hatte meinen Wagen heute zum Service D (aktueller Kilometerstand 104 000 km) E 320 CDI
Bremsflüssigkeit erneuern Festpreis 104 Euro (wurde bei KM-St. 79.000 am 20.12.2006 gewechselt, ich dachte alle 2 Jahre laut Serviceheft)
Assyst Plus Festpreis 152 Euro
AHK prüfen Festpreis 7 Euro
Zusatz zum Service, Motor
öl und Filterwechsel Festpreis 55 Euro
Keilriemen erneuert 19 AW 😕 (2 Stunden für einen Keilriemen, kann ich nicht nachvollziehen)
Räder ab und anmontieren Festpreis 21 Euro
Bremsklötze Hinterachse 8 AW
SBC deaktivieren 4 AW
Steuergerät: SBC
Software aufspielen 4 AW
Motoröl selbst mitgebracht Mobil 1 5W30 Spez. 229.51Filter 23 Euro
Filtereinsatz 12,15 Euro
Bremsklotz 58,14 Euro
Bolzen 4x 34,80 Euro
Geber 4,99 Euro
Keilriemen 35,91 Euro
Bremsflüssigkeit 23,75 EuroSumme Lohnarbeiten 594,56 Euro
Summe Ersatzteile 193,17 Euro+ 19% Mehrwertsteuer
Endbetrag 945,16 Euro
Bin sehr unzufrieden, trotz Absprache mit dem Servicemeister wurde der nächste Service wieder auf 15000 km statt auf 20000 km gestellt. Mit den Ersatzteilen habe ich kein Problem nur erscheinen mir die Lohnarbeiten als zuviel.
Werde zwecks SLS eh reklamieren, was erscheint euch an der Rechnung als nicht korrekt ?
Freue mich auf hilfreiche Antworten
MFG
Berni
oder anders ausgedrückt: 1/9 Dacia Logan....(aber um den Dacia geht es ja in einem anderen beitrag..)
Mercedes Benz -Blatt:
-MB 228.1 Mehrbereichs-Motorenöle für aufgeladene Dieselmotoren.
-MB 228.3 SHPD-Motorenöle für hoch aufgeladene Dieselmotoren, verlängerte Ölwechselintervalle bis 45.000 km.
-MB 228.5 UHPD-Motorenöle (Ultra-High-Performance-Diesel) für hoch aufgeladene Dieselmotoren, verlängerte Ölwechselintervalle in der leichten Klasse bis 45.000 km. In der schweren Klasse sind bis zu 160.000 km möglich (Service-Intervall-Anzeige).
-MB 228.51 UHPD-Motorenöle gemäß MB 228.5 mit besonderen Anforderungen an Dieselpartikelfilter für Euro IV Motoren.
-MB 229.1 Motorenöle für PKW (Benzin- und Dieselmotoren). Erhöhte Anforderungen gegenüber ACEA A2- 96/A3-96 und B2-96/B3-96.
-MB 229.3 Anforderungen wie 229.1 mit verlängerten Ölwechselintervallen (30.000 km).
-MB 229.31 Motorenöle für PKW mit Dieselpartikelfilter.
-MB 229.5 Motorenöle für PKW mit verlängerten Ölwechselintervallen (20.000 km), verringerter Schadstoffausstoß.
-MB 229.51 Motorenöle für PKW mit Dieselpartikelfilter und verlängerten Ölwechselintervallen (20.000 km).
Hallo Hyperbel,
Du hast vollkommen Recht,aber der Software ist es egal ab 229.5 oder
229.51 .Es geht sogar mit 229.31 die Sls auf 25000 km zu verlängern.
Wohl gemerkt bei Motoren vor Bj. 2/ 06
Quelle: ANDRES FORUM
Mit freundlichem Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
229.5 beinhaltet soweit ich weiß eben nicht die 229.51.
Für das 51er gelten höhere Anforderungen, nämlich die weitergehende "Aschefreiheit". Das Öl was im Motor verbrannt wird (mitgerissen durch die Blow-by-Gase trotz Ölabscheider) soll ja nicht den DPF verstopfen. Also wäre das 51er besser und beinhaltet die Anforderungen vom 229.5.Gruß
Hyperbel
Hallo zusammen,
wichtig wäre mir noch folgende Richtigstellung zum oben gesagtem:
Die MB229.51 erhöht die Anforderung an das Motoröl (Sulfataschegehalt max. 0,8% wegen DPF). Das Öl enthält somit weniger aschegebende Additive. Sie werden dann z. T. durch andere nicht aschegebende Additive ersetzt.
Und genau diese aschegebende Additive sind für lange Wechselintervalle wichtig und nötig.
Somit ergibt sich keine Verbesserung der Ölqualität durch Wahl eines MB229.51 Öles statt eines MB229.5 Öles.
Zur Info:
Das beste Öl nach MB229.5 ist das Mobil1 0W-40
Das beste Öl nach MB229.51 ist das Aral Super Tronic 0W-40 nach MB229.51.
Um die 1000 Ocken für nen D habe ich auch schon abgelegt, ist halt ne E-Klasse und kein Golf oder sonst was...
@hellmi
das geht definitiv. kommt drauf an wie gut man mit der werkstatt ist und ob der meister gut gelaunt ist.
lieber gibt er für den service einen kleinen rabatt und sichert sich dadurch den kunden oder er verliert einen kunden, der evtl. auch mal den zweit- oder drittwagen zur inspektion in die selbe werkstatt schleppt.
p.s. jedes mal wenn ich von dir zitiere baut mir der computer mein beitrag falsch ein 😕
Erstmal danke für eure Antworten. Ich werde morgen mal zu MB fahren, vielleicht lässt sich ja doch noch ein Rabatt aushandeln. Das mit der SLS werde ich auf alle Fälle reklamieren.
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
Keilriemen erneuert 19 AW 😕 (2 Stunden für einen Keilriemen, kann ich nicht nachvollziehen)
Moin!
Nun, bei DB wundert mich heutzutage gar nichts mehr!
Mir wurden am W211 Kombi 4 Schmutzfänger angebaut.
ALLEIN für das AB- und Anmachen der 4 Reifen verlangten die auf der Rechnung über 50.-Eu, plus 19%MwSt.
Wenn man sofort und gleich -vorm Bezahlen- deutlich reklamiert, läßt sich immer etwas machen.
In meinem Falle wurde z.B. der Betrag wortlos gestrichen...
Ich mache seit vielen Jahren das so: Ich gehe Punkt für Punkt mit dem Meister alles durch. Besonders beim Service. Und der hakt an, was er NICHT machen soll. Z.B. Scheibenwischer erneuern, Reinigungsmittel in die eh volle Scheibenwaschanlage zwängen, Luftfilter der Klimaanlage wechseln... Ich frage immer vorher, WAS exakt muß DB mindestens machen, damit ich noch den Servicestempel bekomme.
Und meist ist das auch exakt das, was die machen werden. Öl bringe ich z.B. auch immer mit, weil wir eine eigene Tanke in der Firma haben.
Auch bringe ich in meine Werkstatt Werbezettel von DB selbst mit. DB hat ja eigene Werkstätten und Verkaufs-Showräume, wo auch KD-Service gemacht wird.
Letztens hatte DB Offenbach z.B. eine Aktion für die C-Klasse W203: Assyst B incl. Öl für 360.-Eu Festpreis. Das hat meinen Meister gar arg alt aussehen lassen. Minus Gegenwert meines eigenen Öls war dann der Servicepreis für mich ertäglich...
Will sagen: Ich will nur, daß das gemacht wird, dem ich auch zugestimmt habe, denn immerhin kenne ich mich einigermaßen aus, wenn auch nicht in allem (z.B.Felgen)
Und bei Überraschungen (erst 1x in 35 Jahren passiert) rufen die mich an. Und ich fahre dann hin, schau mir das Problem an, sprech mit dem Monteuer und entscheide, ob DB das macht, oder mein Freund (Kfz-Meister, der auch ausbildet) auf dem Lande. Da kann ich keine Bordcomputerprobleme machen lassen, aber Auspuff, Bremsen etc.
Das hat mit Geiz-ist-geil gar nichts zu tun, das ist nur notwendige Überlebensstrategie. Bei den Preisen heutzutage...
Jaja, ich jammere gern auf hohem Niveau 😁
Gruß
So, war nun heute in meiner Werkstatt und bin echt sauer. Ich wollte wissen wie das jetzt mit der Bremsflüssigkeit aussieht, sollte ja wie vorgeschrieben alle 2 Jahre gewechselt werden, warum bei mir schon nach einem Jahr und 30 tkm des letzten Wechsels. Angeblich soll Assyst den Wechsel angezeigt haben, kann ich nicht verstehen?
Hab natürlich wegen der SLS reklamiert. O-Ton Annahmemeister: Elektriker schaut sichs an, kein Problem, 30 Minuten wurde mit der Stardiagnose geschaut.
Fazit: O-Ton Elektriker: geht nicht, Fahrzeug lässt sich nicht umstellen. Er hätte irgendwas neu codiert. Ich sollte mich morgen noch mal mit dem Meister telefonisch in Verbindung setzen (hatte mittlerweile Feierabend).
Kann doch nicht schwer sein, die SLS umzustellen. Was sagt Ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von BB1984
So, war nun heute in meiner Werkstatt und bin echt sauer. Ich wollte wissen wie das jetzt mit der Bremsflüssigkeit aussieht, sollte ja wie vorgeschrieben alle 2 Jahre gewechselt werden, warum bei mir schon nach einem Jahr und 30 tkm des letzten Wechsels. Angeblich soll Assyst den Wechsel angezeigt haben, kann ich nicht verstehen?Hab natürlich wegen der SLS reklamiert. O-Ton Annahmemeister: Elektriker schaut sichs an, kein Problem, 30 Minuten wurde mit der Stardiagnose geschaut.
Fazit: O-Ton Elektriker: geht nicht, Fahrzeug lässt sich nicht umstellen. Er hätte irgendwas neu codiert. Ich sollte mich morgen noch mal mit dem Meister telefonisch in Verbindung setzen (hatte mittlerweile Feierabend).
Kann doch nicht schwer sein, die SLS umzustellen. Was sagt Ihr dazu?
hast mal über einen wechsel der werkstatt nachgedacht? wenn ein mechaniker nur einem gerät vertraut dann kann die inspektion nicht wirklich gut sein..
und das umstellen auf 20tkm kann doch jetzt wirklich nur als witz gemeint sein oder? ne halbe stunde?? das macht dir hier jeder, der auch sich nur ein bisschen damit auskennt in 3min.
es gibt auch noch zig beiträge dazu, schritt für schritt. hab grad keine lust alles nochmals niederzuschreiben, sorry. einfach mal die suche benutzen.
was es da zum umcodieren gibt weiß ich nicht, aber am computer rumspielen tut auch gern meine kleine nichte 😉
hast mal wegen dem rechnungsbetrag angefragt? immerhin musstest du jetzt auch noch deiner teuren inspektion zur nachbesserung hinterher rennen.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
hast mal über einen wechsel der werkstatt nachgedacht? wenn ein mechaniker nur einem gerät vertraut dann kann die inspektion nicht wirklich gut sein..Zitat:
Original geschrieben von BB1984
So, war nun heute in meiner Werkstatt und bin echt sauer. Ich wollte wissen wie das jetzt mit der Bremsflüssigkeit aussieht, sollte ja wie vorgeschrieben alle 2 Jahre gewechselt werden, warum bei mir schon nach einem Jahr und 30 tkm des letzten Wechsels. Angeblich soll Assyst den Wechsel angezeigt haben, kann ich nicht verstehen?Hab natürlich wegen der SLS reklamiert. O-Ton Annahmemeister: Elektriker schaut sichs an, kein Problem, 30 Minuten wurde mit der Stardiagnose geschaut.
Fazit: O-Ton Elektriker: geht nicht, Fahrzeug lässt sich nicht umstellen. Er hätte irgendwas neu codiert. Ich sollte mich morgen noch mal mit dem Meister telefonisch in Verbindung setzen (hatte mittlerweile Feierabend).
Kann doch nicht schwer sein, die SLS umzustellen. Was sagt Ihr dazu?
und das umstellen auf 20tkm kann doch jetzt wirklich nur als witz gemeint sein oder? ne halbe stunde?? das macht dir hier jeder, der auch sich nur ein bisschen damit auskennt in 3min.
es gibt auch noch zig beiträge dazu, schritt für schritt. hab grad keine lust alles nochmals niederzuschreiben, sorry. einfach mal die suche benutzen.
was es da zum umcodieren gibt weiß ich nicht, aber am computer rumspielen tut auch gern meine kleine nichte 😉hast mal wegen dem rechnungsbetrag angefragt? immerhin musstest du jetzt auch noch deiner teuren inspektion zur nachbesserung hinterher rennen.
ich galube nicht, dass das ein Einzelfall ist. Habe ähnliches auch schon mitgemacht. Fehler werden oft auf das System abgeschoben (Assyst hat gesagt). Ich habe einmal zu einem Meister gesagt, dass ich nur eine kleine Inspelktion zahle, da ich diese - und nur diese - in Auftrag gegeben habe. Antwort: "Der Computer hat aber gesagt, dass wie eine große...". Meine Antwort: "Dann schicken sie dem Computer die Rechnung."
habe dann einen angemessenen Betrag bezahlt und die Werkstatt gewechselt.
#
Aus meiner Erfahrung gibt es 3 Mechaniker/Meister:
1. Die erste Kategorie macht es falsch, weil sie es nicht richtig kann.
2. Die zweite Kategorie macht es absichtlich falsch um mehr Umsatz zu machen.
3. Die dritte Kategorie und damit die guten Mechnaiker/Meister kennen sich mit der Technik sehr gut aus und kommen auch mit dem Kunden klar.
Insgesamt ist das Verhalten im Hinblick auf den Preis eine Frechheit. Auch fragt man sich, wieso die Hersteller nicht bessere Kontrollen durchführen und wieso es kein Qualitätssicherungssystem gibt. Oft habe ich das Gefühl, dass die Leute schlecht ausgebildet und nicht motiviert sind.
Auch kapieren noch nicht alle, wer sie bezahlt. Geh mal in einen guten Laden und kauf Dir einen Anzug, eine Skiausrüstung etc für 1.000 Euro. Oder gehe in ein gutes Hotel und lasse dort ein paar Euros liegen. Das Personal wird Dich freundlich und zuvorkommend behandeln. Sie wissen, dass Du gerade viel geld ausgegeben hast und das Du nur wieder kommst, wenn Du zufrieden bist.
Nur Autowerkstätten denken, dass man schnell mal so 300 bis 1.000 Euro zahlen muss und das dieses Geld vom Himmel fällt.