Reklamation Werkstattrechnung
Servus W-211 Freunde,
hatte meinen Wagen heute zum Service D (aktueller Kilometerstand 104 000 km) E 320 CDI
Bremsflüssigkeit erneuern Festpreis 104 Euro (wurde bei KM-St. 79.000 am 20.12.2006 gewechselt, ich dachte alle 2 Jahre laut Serviceheft)
Assyst Plus Festpreis 152 Euro
AHK prüfen Festpreis 7 Euro
Zusatz zum Service, Motor
öl und Filterwechsel Festpreis 55 Euro
Keilriemen erneuert 19 AW (2 Stunden für einen Keilriemen, kann ich nicht nachvollziehen)
Räder ab und anmontieren Festpreis 21 Euro
Bremsklötze Hinterachse 8 AW
SBC deaktivieren 4 AW
Steuergerät: SBC
Software aufspielen 4 AW
Motoröl selbst mitgebracht Mobil 1 5W30 Spez. 229.51
Filter 23 Euro
Filtereinsatz 12,15 Euro
Bremsklotz 58,14 Euro
Bolzen 4x 34,80 Euro
Geber 4,99 Euro
Keilriemen 35,91 Euro
Bremsflüssigkeit 23,75 Euro
Summe Lohnarbeiten 594,56 Euro
Summe Ersatzteile 193,17 Euro
+ 19% Mehrwertsteuer
Endbetrag 945,16 Euro
Bin sehr unzufrieden, trotz Absprache mit dem Servicemeister wurde der nächste Service wieder auf 15000 km statt auf 20000 km gestellt. Mit den Ersatzteilen habe ich kein Problem nur erscheinen mir die Lohnarbeiten als zuviel.
Werde zwecks SLS eh reklamieren, was erscheint euch an der Rechnung als nicht korrekt ?
Freue mich auf hilfreiche Antworten
MFG
Berni
Ähnliche Themen
55 Antworten
Das Software aufspielen auf das SBC Steuergerät zahlt Mercedes (Arbeitsnummer vom Ausdruck beachten).
Ansonsten passt es mit den AW`s. Um den Keilriemen zu ern. muß laut Arbeitsanleitung der Lüfter ausgebaut werden, weil halt nicht viel platz davorn ist.
Wenn das Fahrzeug einen Partikelfilter hat, hat der eigentlich nur eine Laufstrecke von 15.000km bis zum nächsten Service. Das steht sogar so im WIS.
Mein Wagen hat einen DPF, aber das mit den 20000 km geht hundertprozentig, wurde hier doch schon ewig durchgekaut.
Zitat:
Original geschrieben von BlackAries
Wenn das Fahrzeug einen Partikelfilter hat, hat der eigentlich nur eine Laufstrecke von 15.000km bis zum nächsten Service. Das steht sogar so im WIS.
wer sagt das denn bitte?
komisch, mein 320er hat ne laufstrecke von 20tkm

und für 25tkm ist mir der aufwand zu hoch für die kleine erweiterung der laufstrecke.
also, versuchen nochmals auf 20tkm zu bestehen da dies definitiv ohen probleme zu machen ist. dann einfach mal auf menschlicher ebene versuchen einen kleinen rabatt für die inspektion auszuhandeln, ich bin sicher die werkstatt wird da auch etwas machen können. knapp 1000EUR für ne inspektion ist zwar schon happig, aber nicht ungewöhnlich. die werden das sicherlich auch verstehen und noch was am preis machen
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wer sagt das denn bitte?
komisch, mein 320er hat ne laufstrecke von 20tkm
Schau mal im WIS nach, da steht das. Klar kann man den Service auf 20.000km hoch setzen aber standardmäßig sind es halt nur 15.000km.
Zitat:
Original geschrieben von BlackAries
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
wer sagt das denn bitte?
komisch, mein 320er hat ne laufstrecke von 20tkm![]()
Schau mal im WIS nach, da steht das. Klar kann man den Service auf 20.000km hoch setzen aber standardmäßig sind es halt nur 15.000km.
standartmäßig sind es 15tkm weil angenommen wird dass ein 229.31-öl eingefüllt wird.
sollte man ein hochwertigeres öl nach 229.51 eingefüllt haben ist eine laufstrecke von 20tkm ohne probleme möglich, auch ohne computer. dazu muss man dies nur im bordcomputer im richtigen servicemenü umstellen.
nach deiner ansicht sind es dann auch bei fahrzeugen ohne rußfilter auch nur 15tkm standartmäßig..
also wie gesagt, ist man fröhlich kann man auch ohne in die werkstatt zu fahren den service auf 20tkm stellen, würde ich aber bei einem betrag von 950EUR nicht akzeptabel finden!
man sollte die gebotene dienstleistung auch richtig erbringen und nicht nur richtig in rechnung stellen aber die arbeit nur halb zu ende machen. ab zur werkstatt und wie gesagt, einpaar nette und verständliche worte können da vielleicht noch was reissen.
p.s. ist das mobil1 5w30 wirklich ein 229.51-öl??? ist es nicht dieses mischlingsöl, welches nicht vollsynthetisch aber nicht nicht halbsynthetisch ist??
Das Mobil1 5W-30 ist ein Öl nach Blatt 229.31 und deshalb kann man in diesem Fall auch nur eine Ölsorte beim bestätigen des Service im Kombiinstrument auswählen und somit hat der eine standard Laufstrecke von 15.000km.
Je nach Motor und Produktionsdatum sind sogar 25Tkm Laufstrecke machbar - wie Kujko schon schrieb.
Soweit ich weiß muss dafür nichts Spezielles gemacht werden - irgendein Datensatz für die "guten" Öle nach 229.31 bzw. 229.51 muss wohl ins Auto und eine Einstellung angepasst werden.
Das steht (habe ich mir mal irgendwo aufgeschrieben) von der Mitteilung "SI 18.00 - P - 0011 - 01A" an die Werkstätten gesprochen. Verweise die mal darauf ... dann sollten die und Du Klarheit haben was tatsächlich geht.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von BlackAries
Das Mobil1 5W-30 ist ein Öl nach Blatt 229.31 und deshalb kann man in diesem Fall auch nur eine Ölsorte beim bestätigen des Service im Kombiinstrument auswählen und somit hat der eine standard Laufstrecke von 15.000km.
also hab ich mich doch nicht getäuscht!
@BB1984
wieso hast denen denn die billige suppe mitgebracht und nicht gleich das aral??? du schreibst es ist nach 229.51, gibts davon ein update oder hast du bloß falsch geschaut???
-edit-
also doch 229.51?
bin grad wirklich neben der kappe! ich hatte dieses öl als nur-229.31-tauglich!
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Je nach Motor und Produktionsdatum sind sogar 25Tkm Laufstrecke machbar - wie Kujko schon schrieb.
Soweit ich weiß muss dafür nichts Spezielles gemacht werden - irgendein Datensatz für die "guten" Öle nach 229.31 bzw. 229.51 muss wohl ins Auto und eine Einstellung angepasst werden.
Das steht (habe ich mir mal irgendwo aufgeschrieben) von der Mitteilung "SI 18.00 - P - 0011 - 01A" an die Werkstätten gesprochen. Verweise die mal darauf ... dann sollten die und Du Klarheit haben was tatsächlich geht.
Gruß
Hyperbel
Ja das stimmt, je nach Motor und Prouktionsdatum (ab 6/2006) sind sogar bis zu 25.000km Laufstrecke möglich (oder sogar mehr bei Langstrecken fahrern) . Der Öldatensatz muß natürlich richtig eingepflegt sein.
@Kujko
hab das Mobil 1 5W30 mit den Spezifikation 229.51 mitgebracht. Hab ja vor dem Annahmetermin mit dem Meister noch gesprochen, er meinte 20 tkm seien kein Problem. Der war leider bei der Abholung nicht mehr da, ich war natürlich sauer das die SLS wieder auf 15tkm eingestellt wurde.
Mercedes: MB-Approval 229.31/229.51
Stimmt, habe gerade mal auf der Mobil Homepage nachgeschaut. Es erfüllt beide Spezifikationen. Die SLS (Starlaufstrecke) ist ab Werk standardmäßig höher.
Dann ist der Öldatensatz im Steuergerät nicht richtig hinterlegt.
Mußte das auch bezahlt werden:
- Meister gibt die Hand und entbietet den Tagesgruß: 14,68.- €
- Kugelschreiberverbrauchsgebühr für Auftragsbestätigung: 4,38.- €
- Stuhlabnutzungsgebühr während Wartezeit: 18,24.- €
- Meister gibt abermals die Hand und entbietet den Tagesgruß. 14,68.- €?
BTW: Habe die da einen Bremsflüssigkeitswechseltick?
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
Zitat:
Original geschrieben von BlackAries
Wenn das Fahrzeug einen Partikelfilter hat, hat der eigentlich nur eine Laufstrecke von 15.000km bis zum nächsten Service. Das steht sogar so im WIS.
wer sagt das denn bitte?
komisch, mein 320er hat ne laufstrecke von 20tkm![]()
und für 25tkm ist mir der aufwand zu hoch für die kleine erweiterung der laufstrecke.also, versuchen nochmals auf 20tkm zu bestehen da dies definitiv ohen probleme zu machen ist. dann einfach mal auf menschlicher ebene versuchen einen kleinen rabatt für die inspektion auszuhandeln, ich bin sicher die werkstatt wird da auch etwas machen können. knapp 1000EUR für ne inspektion ist zwar schon happig, aber nicht ungewöhnlich. die werden das sicherlich auch verstehen und noch was am preis machen
Bei meinem vorletzten Assyst B in 06/2006 bekam ich 25 TD Laufstrecke und in 09/2007 bei Assyst C wurden
nur 20 TD eingetragen. Habe sofort reklamiert, dass ich wieder 25 TD möchte. Angeblich hat das DB zwischenzeitlich
geändert - der "Freundliche" hat mir jedoch als "Stammkunde" wieder die 25 TD gegeben. (Hat einen anderen
Ländercode genommen! - So einfach geht das !.) Aber nur mit dem entsprechenden Öl für Diesel (OW 40).
Fazit: Wünsche Äußern und beharrlich bleiben! (Mein Fahrzeug: W211 Diesel PF. Erstzul. 10/04)