Reklamation beim Fahrzeuglack von Volkscaddy
Ich mußte leider schon letzte Woche bei unserem niegelnagelneuen sibernen Volkscaddy beim zärtlichen darüberstreicheln feststellen,das der Lack an manchen Stellen rauh wie Schmirgel ist.
Besonders krass ist dieses an der rechten Schiebetür und an der rechten Fahrzeugtür,jedoch nicht ganzflächig.Auch das Dach ist teilweise betroffen.Hab dann supervorsichtig versucht diese verflixte rauhe Schicht mit Sonax-Politur und einem alten Schlüpfer (Baumwolle und frisch gewaschen) zu entfernen.Leider null Erfolg.
Ich bin dann eben beim Freundlichen vorbei.Aber nicht bei dem Unfreundlichen,wo ich gekauft habe und der ihn mir versifft übergeben hatte sondern einen ,den mir VW-Dialog genannt hatte.Ach ja, übrigens haben wir den Wagen schon seit letzten Donnerstag.
Auf jeden Fall haben sich dann drei Angestellte auf meinen Wagen gestürzt und fleißig gestreichelt und fotografiert.So richtig weiter wußten sie dann auch nicht,vermuteten jedoch einen Fehler im Klarlack.
Der Außendienstler von VW,der kommen muß,wird dann hoffentlich nicht feststellen,das mein Caddy ,zumindest teilweise ,neu lackiert werden muß.
Helft mir,ich brauche Trost!!!!!
Bitte überprüft Euren Lack.Gebaut ist meiner übrigens Anfang Juni,Modell 2006.
Gruß Torsten
45 Antworten
Lack
Hallo, ich habe an meinen Caddy Reflex Silber Metallic,
die gleichen Probleme mit den rauen Lackflächen im
oberen Bereich des Daches und der Schiebetüren.
Erst dachte ich das käme von den Bäumen im Frühjahr,
bis ich hier gelesen habe das dieses schon des
Öfteren vorgekommen ist.
Ich habe es schon mal mit polieren versucht, hat aber nicht
viel gebracht. Bei meinem Freundlichen bin ich noch nicht
deswegen gewesen, werde ich die nächsten Tage mal
vorbeifahren, mal sehen was er dazu sagt. Habe nur Angst
dass der mit allen Mittelchen am Autolack herum reibt, oder
was weiß ich damit anstellt.
Oder gibt es schon eine offizielle Stellungnahme von VW?
Über mehr Infos würde ich mich freuen.
ich habe am Freitag beim VW- Händler eine "neue Lieferung" von CAddy´s gesehen die silberfarbigen habe ich gestreichelt habe keine rauhe Oberfläche gefühlt
Dieser Thread hat meinen ursprünglichen Farbwunsch Silber doch stark ins Wanken gebracht. Trotz der letzten etwas beruhigerenden Meldung ist es schon sehr komisch, dass immer diesselbe Farbe von den Problemen betroffen scheint.
Ich habe mich nun entschlossen meine Bestellung von Silber auf Grau zu ändern, ist ja eh noch Zeit bis die Bauwoche 35 erreicht ist. Sicher ist sicher, zumal mir mittlerweile die Farbe auch besser gefällt, zumindest in echt, denn wenn man auf die Darstellung bei vwn.de vertraut, könnte man denken man bestellt ein armeegrünes Fahrzeug.
Ich hoffe nur es gibt nicht bald ein neues Thema mit "Probleme mit Offroad-Grey" oder ähnlich. Das wär ziemlich mies.
Hallo,
habe VC in Ravenna-blau und hatte bei Abholung beim Händler das gleiche Problem. Scheint also nicht auf silber beschränkt zu sein.
Als ich den rauen Lack (mehre Stellen komplett über das Auto verteilt)reklamiert habe, waren auch die Experten beim Händler erst einmal ratlos und rätselten über die Gründe.
Nach einer kompletten Politur mit der Maschine war der Lack dann glatt.
Wurde wohl Schleifpaste benutzt.
Der Händler ging auch noch zu einem weiteren VC in Ravenna -blau in seinem Lager, der nach Überprüfung die gleichen Probleme mit dem Lack zeigte.
Der VC in der Ausstellung (MJ 2005, ravenna-blau) war vom Lack O.K!
Scheint also ein aktuelles Problem in der Fertigung oder Lagerung in Polen zu sein.
Gruß
Dierk
--------------------------------------------------------------------
VC TDI Ravenna-blau, Packet und ESP, abgeholt 20.07.2005 beim Händler
Mach mir keine Angst!
Hoffe mal das mein nun "Offroad-Grey"-Caddy schön glatt ist.
Wenn nicht gibts Ärger.
Reflex-silber
Wie schon mal erwähnt, habe ich meinen Caddy am 26.05.05 abgeholt und nach 2 Versuchen beim Freundlichen soll jetzt sogar der hintere Kotflügel neu lachiert werden, nach rechtlicher Beratung trete ich vom Kauf aber zurück.
hallo,alfawerner,
habe das selbe Problem mit dem Lack und bin auch über die billige Verarbeitung enttäuscht, vielleicht kannst Du mir Tipps geben, wie man den Kauf rückgängig macht.
holger-finke@gmx.de.
Danke
Lack
Hallo Zusammen, hat sich schon
etwas in Punkto Lack ergeben?
Gibt es schon eine offizielle
Stellungnahme von VW ?
Ich habe nächste Woche einen
Termin beim Freundlichen.
Warten auf den Außendienstler...
Hallo,
ich würde gerne etwas Neues über meinen (Schmirgel) - Lack erzählen,aber leider läßt sich VW gaaaaaanz viel Zeit.
Es ist einfach traurig,seit dem 27.6. warte ich nun schon auf eine Begutachtung des Lackschadens.
Was passiert ? -Nichts,einfach gar nichts.
Vor zwei Wochen habe ich beim Händler nachgefragt,doch er kann leider auch noch keine Neuigkeiten von VW vermelden.
Ich bin mal gespannt......
Schönen Abend noch,
Torsten
Hallo Torsten,
ich habe meinen zwischenzeitlich bekommen.
Bei sind keine rauhen Stellen zu finden, dafür wurden an manchen Stellen Hologramme einpoliert. Diese entstehen, wenn mit zu groben Polituren gearbeitet wird.
Ich werde aber nicht reklamieren, sondern entferne diese lieber selbst.
Wünsche dir trotzdem noch eine hoffentlich erfolgreiche Wartezeit.
Grüsse Christian
Hallo Torsten, ich war am Dienstag beim
Freundlichen, dort meint man, dass man das
wohl mit polieren hinbekommt.
Nun muss ich erst einmal warten, bis ein
Sachverständiger in Punkto Lack von
VW kommt, mal sehen wie lange es dauert,
und was der dazu meint.
Gruß Stephan
Bin ja mal gespannt, was VW dazu sagt!
Ich bin auch ein Betroffener.
Reflexsilber-metallic - wieder einer mehr.
Dach ist weitgehend rauh (Sandpapier mittlere Körnung ;-)
Hatte vorher einen Octavia in der gleichen Farbe. Die Lachschicht war dagegen erheblich dicker und ohne jeden Mangel. Die Tschechen hatten auch die moderneste Lackieranlage.
Jedenfalls ist die Silberlackierung nichts für ängstliche Gemüter. Klarlack kann ich kaum wahrnehmen. Habe die Befürchtung, das Lackporen offen sind und nach Jahren der Verwitterung und nachlassender Pflege besonders dazu neigen, den Lack stumpf zu machen.
Da muß man Abstriche machen.
Habe meinen Hugo am Samstag abgeholt (offroad grey) und sofort den rauhen Lack reklamiert. Heute ist er jetzt wieder beim Händler, damir der "Lackmeister" die Sache behebt. Mal schauen, was er macht...
Kann doch nicht sein das VW eine ganze Serie von Fahrzeugen ausliefert bei denen das gleiche Problem mit dem Lack auftritt. Ist das eigentlich nur bei den "Volkscaddys" so oder bei den anderen auch?
Mann sollte für so eine Menge Geld ja wohl einen Wagen mit vernünftiger Lackierung erwarten.
Ich hoffe das unser Caddy, wenn er den mal kommt glatt ist !!
Mein Freundlicher meint, das sei Industriestaub. Wahrscheinlich werden in die Hugos in einer alten polnischen Kohlenhalde lackiert. Heute abend schaue ich mir den angeblich "wesentlicvh glatteren Lack" erst mal an.