Reißverschlussverfahren bei einer Verengung von 2 auf 1 Fahrspur
Hatte gestern fast einen Unfall.
Ich stehe in der Stadt auf einer zweispurigen Straße, auf der linken Fahrspur, als Zweiter an einer Ampel. Auf der rechten Spur stehen drei Fahrzeuge hinter einander. Hinter mir steht ein Transporter. Ca. 70m nach der Ampel werden die zwei Spuren wegen einer Baustelle zu einer Spur, also nach Reißverschlussverfahren einordnen. Die Ampel wird grün und das Auto vor mir ist zügig angefahren, somit war er auch als Erster an der Verengung. Das erste Auto auf der rechten Spur ist als Zweiter in die Verengung. Danach sollte ich kommen. Aber der Transporter hinter mir hat die Lücke zwischen dem zweiten und dritten Wagen auf der rechten Spur ausgenutzt und wechselte auf die rechte Spur und zog mit mir auf die gleiche Höhe und hat mich fast in die Baustellenbegrenzung gedrängt. Nur durch eine Vollbremsung aus ca. 45km/h konnte ich einen Unfall vermeiden. In meinen Augen war es eine grobe Verletzung der Straßenverkehrsordnung und deshalb hat meine Frau auf der Beifahrerseite das Nummernschild aufgeschrieben und wir sind direkt zur nächsten Polizeidienststelle gefahren und haben den Fahrer angezeigt.
Meinen Führerschein besitze ich seit 18 Jahren und fahre ca. 30.000km im Jahr unfallfrei und punktefrei. Aber so etwas ist mir noch nie passiert. War auch meine erste Anzeige. Wie würdet ihr euch verhalten?
Beste Antwort im Thema
Hatte gestern fast einen Unfall.
Ich stehe in der Stadt auf einer zweispurigen Straße, auf der linken Fahrspur, als Zweiter an einer Ampel. Auf der rechten Spur stehen drei Fahrzeuge hinter einander. Hinter mir steht ein Transporter. Ca. 70m nach der Ampel werden die zwei Spuren wegen einer Baustelle zu einer Spur, also nach Reißverschlussverfahren einordnen. Die Ampel wird grün und das Auto vor mir ist zügig angefahren, somit war er auch als Erster an der Verengung. Das erste Auto auf der rechten Spur ist als Zweiter in die Verengung. Danach sollte ich kommen. Aber der Transporter hinter mir hat die Lücke zwischen dem zweiten und dritten Wagen auf der rechten Spur ausgenutzt und wechselte auf die rechte Spur und zog mit mir auf die gleiche Höhe und hat mich fast in die Baustellenbegrenzung gedrängt. Nur durch eine Vollbremsung aus ca. 45km/h konnte ich einen Unfall vermeiden. In meinen Augen war es eine grobe Verletzung der Straßenverkehrsordnung und deshalb hat meine Frau auf der Beifahrerseite das Nummernschild aufgeschrieben und wir sind direkt zur nächsten Polizeidienststelle gefahren und haben den Fahrer angezeigt.
Meinen Führerschein besitze ich seit 18 Jahren und fahre ca. 30.000km im Jahr unfallfrei und punktefrei. Aber so etwas ist mir noch nie passiert. War auch meine erste Anzeige. Wie würdet ihr euch verhalten?
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von razor23
@Ingo175:Da hast du natürlich Recht. Allerdings wäre ich an deiner Stelle vorsichtig. Du darfst deine Geschwindigkeit nämlich streng genommen nicht erhöhen, wenn du überholt wirst. Ich denke, genau das wirst du aber tun ("dicht machen"😉, wenn sich jemand in deinen Augen vordrängeln will. Generell kann man davon ausgehen, dass es zu einer Teilung der Schuld kommt, wenn zwei Sturköpfe aneinander geraten - zumindest wenn derjenige, der eigentlich Vorfahrt hatte, keinerlei Interesse an einer Entschärfung der Situation und somit der Unfallvermeidung gezeigt hat.
solche sollte bzw muss man immer Anzeigen damit sie von den Straßen kommen
derjenige kriegt aufjedenfall nen Führerscheinentzug da er Geistig unfähig ist ein KFZ zu führen und noch eine Gefährdung des Straßenverkehrs verpasst
und in dem Fall wird sogar im Zweifel für den Angeklagten nix werden da man erstens Beweisen muss das man zu der Zeit als das passiert ist nicht anwesend war (also an der Stelle) und der Kläger im normalfall absolut kein Profit aus der Verurteilung schlagen würde. Also hat das Gericht keinen Grund wieso der Kläger lügen sollte (sich Strafbar machen sollte)
damit sind diese "Dicht macher" Raudis gemeint nicht die die Rechtmässig überholt haben als es noch 2 Spuren gab
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Wie ich mich verhalten würde?
Wenn ich "vorne" bin, d.h. meine Motorhaube ist deutlich vor seiner, einfach am Ende der spur rüberziehen. Im Zweifelsfall landet er dir an der Seite, und somit ist klar, wer das Einfädelprinzip nicht beachtet hat - aber keine Sorge, das wird nicht passieren, die Leute machen Platz. Umgekehrt mach ich natürlich auch Platz, wenn jemand vor mir ist. ich versteh nicht, was daran so kompliziert sein soll.
Genau, solche ....braucht der Straßenverkehr. Du bretterst auch Leute über den Haufen wenn sie bei Rot über die kreuzung laufen anstatt zu bremsen. Er hätte ja stehen bleiben können. Fehler werden nicht verziehen sondern gleich bestraft. Abartig.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
andre länder fahren nicht 250 kmhZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das Ganze ist doch hier in Deutschland einfach nur ein Mentalitätsproblem. Was in anderen Ländern problemlos funktioniert, artet hier oft in eine Katastrophe aus...
Wenn Du beim einfädeln 250 fährst machst Du was falsch.
Sehe ich genauso. Das Beispiel mit den 250 km/h ist einfach absurd....