Reißverschlussverfahren bei einer Verengung von 2 auf 1 Fahrspur
Hatte gestern fast einen Unfall.
Ich stehe in der Stadt auf einer zweispurigen Straße, auf der linken Fahrspur, als Zweiter an einer Ampel. Auf der rechten Spur stehen drei Fahrzeuge hinter einander. Hinter mir steht ein Transporter. Ca. 70m nach der Ampel werden die zwei Spuren wegen einer Baustelle zu einer Spur, also nach Reißverschlussverfahren einordnen. Die Ampel wird grün und das Auto vor mir ist zügig angefahren, somit war er auch als Erster an der Verengung. Das erste Auto auf der rechten Spur ist als Zweiter in die Verengung. Danach sollte ich kommen. Aber der Transporter hinter mir hat die Lücke zwischen dem zweiten und dritten Wagen auf der rechten Spur ausgenutzt und wechselte auf die rechte Spur und zog mit mir auf die gleiche Höhe und hat mich fast in die Baustellenbegrenzung gedrängt. Nur durch eine Vollbremsung aus ca. 45km/h konnte ich einen Unfall vermeiden. In meinen Augen war es eine grobe Verletzung der Straßenverkehrsordnung und deshalb hat meine Frau auf der Beifahrerseite das Nummernschild aufgeschrieben und wir sind direkt zur nächsten Polizeidienststelle gefahren und haben den Fahrer angezeigt.
Meinen Führerschein besitze ich seit 18 Jahren und fahre ca. 30.000km im Jahr unfallfrei und punktefrei. Aber so etwas ist mir noch nie passiert. War auch meine erste Anzeige. Wie würdet ihr euch verhalten?
Beste Antwort im Thema
Hatte gestern fast einen Unfall.
Ich stehe in der Stadt auf einer zweispurigen Straße, auf der linken Fahrspur, als Zweiter an einer Ampel. Auf der rechten Spur stehen drei Fahrzeuge hinter einander. Hinter mir steht ein Transporter. Ca. 70m nach der Ampel werden die zwei Spuren wegen einer Baustelle zu einer Spur, also nach Reißverschlussverfahren einordnen. Die Ampel wird grün und das Auto vor mir ist zügig angefahren, somit war er auch als Erster an der Verengung. Das erste Auto auf der rechten Spur ist als Zweiter in die Verengung. Danach sollte ich kommen. Aber der Transporter hinter mir hat die Lücke zwischen dem zweiten und dritten Wagen auf der rechten Spur ausgenutzt und wechselte auf die rechte Spur und zog mit mir auf die gleiche Höhe und hat mich fast in die Baustellenbegrenzung gedrängt. Nur durch eine Vollbremsung aus ca. 45km/h konnte ich einen Unfall vermeiden. In meinen Augen war es eine grobe Verletzung der Straßenverkehrsordnung und deshalb hat meine Frau auf der Beifahrerseite das Nummernschild aufgeschrieben und wir sind direkt zur nächsten Polizeidienststelle gefahren und haben den Fahrer angezeigt.
Meinen Führerschein besitze ich seit 18 Jahren und fahre ca. 30.000km im Jahr unfallfrei und punktefrei. Aber so etwas ist mir noch nie passiert. War auch meine erste Anzeige. Wie würdet ihr euch verhalten?
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
bei deiner sicht und denkweise hoffe ich das ich dir nie in einer solchen situation begegne. was auch eher unwahrscheinlich ist. solche leute wie du bringen ja gerade erst den verkehr beim einfædeln zum erliegen und somit zum restlosen stau.
Und das folgerst du worausß
Zitat:
wenn jeder das tempo anpasst und einfach die luecke fuer den anderen aufmacht gehts wenigsten langsam weiter. besser als stehen! aber du denkst nur an dich!!! soll der andere anhalten und dann aus dem stand einfædeln. was logischerweise (dieses wort bei wikipedia nachschlagen😁) alle anderen auch zum halten zwingt.
Habe ich das irgendwo geschrieben? Nein! Mir scheint, du bist der deutschen Sprache nicht mächtig.
Zitat:
manchen fehlt auch einfach nur die reife.
Richtig. So wie dir: Also erst Text lesen, dann flamen
Wie ich schon schrieb klappt das EInfädelprinzip in Deutschland in den meisten Fällen auch wunderbar. Man muß nur den Vorschriften folgen. Aber das verstehst du nicht, wieso ein Auto nach dem anderen Einfädeln sollte. Du fändest es besser, wenn einer bremst und die ganze Spur erstmal hinter ihm, sodaß die Hälfte steht. Von Verkehr hast du wohl keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von bauklo
wer bremst verliert, ist schon klar.
Ja, in dem Fall richtig. Wer bremst und grundlos seine Lücke aufgibt, dabei die Hinterleute zum Bremsen zwingt und die Synchronisation zerstört, hat allen einen Bärendienst erwiesen.
Wieso begreifen die Leute nicht, daß man einfach langsam weiterfährt, und jeweils links und rechts die Autos sich abwechseln? Ist das sooo schwer zu kapieren das Reißverschlußprinzip?
Warum müssen Leute Panik bekommen und Angst haben, weil das andere Auto nicht einen halben Kilometer hinter einem ist, sondern noch halb versetzt? Der läßt einen schon rein.
Es ist wirklich einfach, aber immer noch zu schwer für viele Leute im Strassenverkehr. So bleibt Verkehrsraum ungenützt und wenn einer 500 Meter vor der Engstelle schon wechselt, ist man natürlich"der Böse" der dann an den anderen vorbei fährt....einfach saudumm, aber auch das relativ neue Gesetz hat hier eben mal nicht geändert.
@incoming
gut das einer wie du mir sagt das ich der deutschen sprache nicht mæchtig bin. und gut das du mir auch sagst das ich das einfædeln nicht verstehe. danke.
wenn du mal zeit hast nimm dir ein woerterbuch und uebersetze meinen ersten text an dich in ruhe ins fuer dich verstændliche deutsch. dabei wirst feststellen das ich das einfædeln nicht falsch beschrieben habe.
und zu deiner ersten frage woraus ich das folgere: du gibst nicht nach und ziehst rueber. er macht vollbremsung und kommt mit dem rest hinter sich zum stehen. stau! wenn ich merke das einer mit der brechstange arbeitet geh ich kurz vom gas und gut ist. der geht vor mir rueber, ich musste nicht bremsen und rege mich auch nicht drueber auf. ich lebe dadurch viel ruhiger. wenn du irgendwann mal die hælfte meiner kilometer runter hast bist vielleicht auch ruhiger und denkst ueber manche sachen nicht mehr so verbissen nach.
gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Es ist wirklich einfach, aber immer noch zu schwer für viele Leute im Strassenverkehr. So bleibt Verkehrsraum ungenützt und wenn einer 500 Meter vor der Engstelle schon wechselt, ist man natürlich"der Böse" der dann an den anderen vorbei fährt....einfach saudumm, aber auch das relativ neue Gesetz hat hier eben mal nicht geändert.
Diese Probleme resultieren nicht alleine aus der Dummheit derer die sich falsch einordnen.
Ist Dir klar vorher das kommt dass die Leute so (falsch) konditioniert wurden?
Weil es jede menge Spezialisten gibt die sehr sauer werden wenn man sich bis nach vorne "Durchdrängt"(deren Einschätzung, nicht meine).
Um Stress zu vermeiden wollen eben Viele vorher nach rechts.
Jetzt verhalten sie sich rein technisch falsch, aber kann man es ihnen angesichts solcher Erfahrungen wirklich moralisch vorwerfen?
Dann haben wir noch dazu so ein deutsches Faszinosum und zwar obwohl an der Stelle x das Reisverschlussverfahren explizit angesagt ist, das sehr wohl eine Teilschuld geben kann wenn Du als je 2ter nach rechts fährst und es dabei kracht. Davor kuschen auch viele und wollen das Gedränge kurz vor der Verengung nicht riskieren, womit sie aber eben Staus verursachen.
Ich habe diese Situationen ebenfalls sehr oft erlebt: Alle machen es schön brav und je ein Auto von links und rechts ordnen sich ein und dann kommt so ein Spezialist und meint dass jetzt plötzlich 2 von links passen müssen. Äquivalent dazu auch einer rechts der nichts reinlassen will.
Aber auch die werden manchmal dazu provoziert weil sie eben beobachtet haben dass 3 von links auf einmal rein mussten und die fahrende Hutablage 😉 das durch riesige Abstände noch begünstigt hat. Und dass man von vielen Fahrzeugen überholt wird will man ja auch nicht unbedingt haben, man hatte ja vor 1 rein zulassen, aber das lässt man angesichts der Beobachtung. ...
Also ja, es ist schlecht wenn einer sich nicht anständig am Schluss einordnet, aber das kommt nicht von ungefähr dass sich viele so verhalten.
Hallo!
Nur gut, dass zumindest hier fast alle wissen, was "blödes" und was korrektes Verhalten bei Verengungen ist. Dann müssen es ja die anderen sein, die das Reißverschlußprinzip nicht anwenden....
Wenn ich hier dann vereinzelt lese, dass "voll draufgehalten" und "in die Karre gefahren" wird, dann meine ich: nur zu! Meine 2.2 Tonnen freuen sich auf solche spätpubertierenden Rambos... ;-)
Nur gut, dass diese Fraktion sich in der Realität zu allererst um ihr heiliges Blech sorgt und bremst.
Man sieht eben auch hier mal wieder das typische deutsche Problem: Hirn aus, Motor an, DAS-Rechtsversicherungs-Karte in der Hosentasche und dann sein vermeintliches Recht durchsetzen.
Die am Anfang erwähnte Anzeige, so sie denn wirklich stattfand, zeigt es ganz klar: "der hat was falsch gemacht, dem zeige ich es jetzt. Der Richter muss dem jetzt den Schein abnehmen!"
Anstatt einfach einmal cool zu bleiben und zu sehen, dass hier nichts verletzt wurde außer vielleicht dem Ego eines deutschen Autofahrers, womit die Welt normalerweise leicht leben kann....
Meine Meinung: diese Anzeigerei ist zum Kot**n. Laßt die Polizei lieber Kinderschänder und U-Bahnschläger jagen, als sie mit solch einem Schwachsinn von der Arbeit abzuhalten...
Gruß,
M.
@matzhinrichs: mit 2,2 tonnen meinst bestimmt deine Vespa PX 80/135 Bj. ´86😁😁😁 aber sonst ist hier eigendlich alles gesagt wurden. jeder hat recht, jeder machts richtig und stau gibts dennoch. warum bloss?😁 alle anderen sind dumm nur ich nicht!😁 ich denke die meisten haben knøpfe an der hose! woher soll dann einer wissen wie ein reissverschluss funtzt.
gruss
WOW, ist ein sehr heißes Thema, was ich hier initiiert habe.
Muss meinen Erstbeitrag etwas verbessern.
Richtig soll heißen:
„Aber der Transporter hinter mir hat die Lücke zwischen dem ersten und zweiten Wagen auf der rechten Spur ausgenutzt und wechselte auf die rechte Spur und zog mit mir auf die gleiche Höhe und hat mich fast in die Baustellenbegrenzung gedrängt.“
Tatsache ist, dass der §7 Abs.4 der StVO genau regelt.
Zitat aus dem ADAC-Link
„Abwechselnd einfädeln und einfädeln lassen ist Vorschrift:
• Endet eine Fahrspur, gilt das Reißverschluss-System: Die Fahrzeuge ordnen sich abwechselnd hintereinander auf der weiterführenden Spur ein.
• Auf Autobahnen sollten Sie sich bei dichtem Verkehr erst ab 200 Meter bis unmittelbar vor der Verengung zügig in die weiterführende Spur einordnen bzw. die anderen einfädeln lassen.
• Auf Landstraßen sind es die letzten 100 Meter, in Städten die letzten 50 Meter.“
Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Leider wird sowas immer mehr zunehmen, da es von den meisten Autofahrern geduldet wird.
Da stimme ich dir zu. Wäre ich dienstlich unterwegs, wäre mir die Zeit zu schade. Ich war aber mit der Family unterwegs und unser lieber Mitbürger hat das Leben von 4 Personen gefährdet. Macht zwar keinen Unterschied, aber egal.
Ich frage mich, was passiert nach so einer Anzeige? Wird da sich die Staatsanwaltschaft damit beschäftigen und ermitteln? Kann die Angelegenheit auch vor Gericht landen? Soll ich jetzt schon meinen RA informieren?
Zitat:
Wird da sich die Staatsanwaltschaft damit beschäftigen und ermitteln?
Die wird zu 99% im Sande verlaufen und deshalb bringen solche Anzeigen nicht wirklich was. Ausserdem muss man den Fahrer dann auch wirklich identifizieren können und da scheitert es bei fast allen.
da steht sicherlich aussage gegen aussage. wenn du keine zeugen hast oder er bringt einen der das gegenteil behauptet bringts nichts. denke da kommt nicht viel bei raus. mit sicherheit hætte ich mich auch drueber geærgert. manche verkehrsteilnehmer sind nun einmal nur zum kotzen. klingt hart ist aber wahr.
gruss
Hallo!
Ja, glücklicherweise ist die Wahrscheinlichkeit ausgesprochen gering, dass bei der Anzeige etwas herauskommt.
Wenn ich schon lese, dass hier bei 45 Km/h "das Leben gefährdet" worden wäre, weil man, wenn man sein Bremspedal verfehlt, eine Barke aus Plastik umfährt, so wird es dann einfach langsam peinlich.
Mir stinken solche Rowdies auch, aber ich bremse dann eben und ziehe eins weiter hinten rüber. Wo ist das Problem?
Diese deutsche Wichtigtuerei im Straßenverkehr ist das eigentliche Problem. Rowdies wird es immer geben. Würde ich jeden Rowdie, der mir auf der Autobahn mit 80 Km/h Differenzgeschwindigkeit im Abstand von 150m vor den Kühler zieht anzeigen, könnte ich mir einen Schlafsack in der Polizeistation deponieren.
Daher wäre es angebracht, sich selbst nicht immer so wichtig zu nehmen und mit ein wenig Hirn zu fahren. Dann ist auch genügend Luft für den einen Rowdie in der Woche...
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
@incominggut das einer wie du mir sagt das ich der deutschen sprache nicht mæchtig bin. und gut das du mir auch sagst das ich das einfædeln nicht verstehe. danke.
Gern geschehen.
Zitat:
und zu deiner ersten frage woraus ich das folgere: du gibst nicht nach und ziehst rueber. er macht vollbremsung und kommt mit dem rest hinter sich zum stehen. stau!
1. Wieso sollte er eine Vollbremsung machen? Er sieht, daß ich rüberziehe und kann entsprechend handeln
2. Der Typ hinter ihm synchronisiert sich mit meinem Hintermann, d.h. er weiß, daß ich rüberziehe, daß dann sein Vordermann kommt, dann mein Hintermann, und dann er. Wenn er sieht, daß vorne jemand sein nichtvorhandenes Recht erzwingen will, weils so ein cooler Angeber ist, der ja keinen Platz verlieren will, wird er als verantwortungsbewußter Fahrer etwas abstand halten, weil er weiß, daß der vornedran gleich bremst.
3. Ob ich jetzt eine Vollbremsung hinlege, oder er, wo wäre der Unterschied? Mit Ausnahme, daß die Hintermänner davon ausgehen, daß er es tut, nicht ich, und somit besser drauf vorbereitet sind. Selbst wenn nicht, entsteht dadurch nicht mehr Stau. Das geht aber wohl nicht in deinen Kopf.
4. Warum lernst du nicht mal verantwortungsvoll fahren? Verhindere doch selbst den "Stau", indem du dich nicht vordrängelst, sondern wie vorgesehen das Reißverschlußverfahren achtest.
Fährst du überhaupt regelmäßig im Berufsverkehr?
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Gern geschehen.Zitat:
Original geschrieben von mattalf
@incominggut das einer wie du mir sagt das ich der deutschen sprache nicht mæchtig bin. und gut das du mir auch sagst das ich das einfædeln nicht verstehe. danke.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
1. Wieso sollte er eine Vollbremsung machen? Er sieht, daß ich rüberziehe und kann entsprechend handelnZitat:
und zu deiner ersten frage woraus ich das folgere: du gibst nicht nach und ziehst rueber. er macht vollbremsung und kommt mit dem rest hinter sich zum stehen. stau!
2. Der Typ hinter ihm synchronisiert sich mit meinem Hintermann, d.h. er weiß, daß ich rüberziehe, daß dann sein Vordermann kommt, dann mein Hintermann, und dann er. Wenn er sieht, daß vorne jemand sein nichtvorhandenes Recht erzwingen will, weils so ein cooler Angeber ist, der ja keinen Platz verlieren will, wird er als verantwortungsbewußter Fahrer etwas abstand halten, weil er weiß, daß der vornedran gleich bremst.
3. Ob ich jetzt eine Vollbremsung hinlege, oder er, wo wäre der Unterschied? Mit Ausnahme, daß die Hintermänner davon ausgehen, daß er es tut, nicht ich, und somit besser drauf vorbereitet sind. Selbst wenn nicht, entsteht dadurch nicht mehr Stau. Das geht aber wohl nicht in deinen Kopf.
4. Warum lernst du nicht mal verantwortungsvoll fahren? Verhindere doch selbst den "Stau", indem du dich nicht vordrängelst, sondern wie vorgesehen das Reißverschlußverfahren achtest.Fährst du überhaupt regelmäßig im Berufsverkehr?
so kollege!!! erstens fahre ich mehr berufsverkehr als du dir vorstellen kannst. zweitens hab ich mit sicherheit mindestens 3x so viele kilometer gefahren wie du und drittens weiss ich bestimmt was verantwortungsvoll ist und was nicht.
so langsam kommts mir vor als ob du das thema am leben erhælst weil du ein notorischer streithammel bist. lass jetzt gut sein. das thema ist durch!!!!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
so kollege!!! erstens fahre ich mehr berufsverkehr als du dir vorstellen kannst. zweitens hab ich mit sicherheit mindestens 3x so viele kilometer gefahren wie du
Das bezweifle ich.
Zitat:
und drittens weiss ich bestimmt was verantwortungsvoll ist und was nicht.
Und das auch. Sich um einen lächerlichen Platz vordrängeln wollen, und pauschal die Schuld für Unfälle und Staus dadurch den anderen zuschieben, die nicht damit rechnen, daß du es drauf ankommen läßt, mit verantwortungsvoll hat das nichts zu tun.
Lern einfach mal locker zu fahren, auf einen Platz kommts nicht an. Schont auch die Nerven.
lese doch mal meinen ersten text!!!! hab dich schon mal darauf hin gewiesen. aber du kappierst es nicht bzw du kannst nicht lesen. ich hab nie behauptet zu drængeln und auf meinem platz zu bestehen. im gegenteil!!! hab geschrieben das man entspannter fahren soll. unterstelle mir nix! durch dich ist das thema fuer mich hier erledigt. dir fehlts an reife und verstand. du interpretierst texte falsch und unterstellst anderen sachen die nicht wahr sind. in dem sinne! arbeite zuerst an dir bevor du andere ændern willst