Reisehilfe
Hallöle...
bräuchte mal Euren Rat...
Daten:
Modell: SDrive 18i
Kauf: 05/2019
KM Stand: 1900 km
Fahre überwiegend Stadtverkehr
Verbrauch nach 1.Tankfüllung im Eco Modus: 8,5 L
Verbrauch nach 2.Tankfüllung im EcoPro Modus: 7.0 L
Verbrauch nach 3.Tankfüllung im Sport Modus: z.Zt. 8.3L (Tankinhalt noch ca 40%).
So, nun zum Thema:
Fahre Ende September über den Fernpass u. Brenner nach Süd Tirol, Start-Ziel ca. 1000KM.
(Freue mich jetzt schon über die NICHT-Neigungs-Verstellung der Kopfstütze wo ich immer beim Beschleunigen u. Bremsen gegen haue)
Das beschleunigen im Eco Modus ist ja nicht der Hit, im EcoPro Modus schonmal garnicht.
Wusste ich vorher aber im Stadtverkehr reicht es mir allemal.
Da ich nun im Urlaub überwiegend Autobahn fahren werde (Reisegeschwindigkeit ca.120km/h - 140km/h), bin ich mir nicht sicher welchen Modus
ich nehmen soll.
Was meint ihr (die viel Autobahn fahren) vom Fahrkomfort bis hin zur evtl. Spritersparniss die, weiss ich nicht wie ausfallen könnte.
Danke im voraus für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Naja ich finde die Frage auch sehr speziell.
Mann muss sich ja nicht bei Fahrtantritt für einen Modus entscheiden.
Du kannst den Modus ja jederzeit deinem Bedarf und dem Umfeld anpassen.
Sprich du rollst auf ner Geschwinidkeitsbegrenzten Autobahn mir 120-130 auf der rechten spur oder mittleren Spur, Mach den eco Mode rein.
Die juckts im rechten Fuß und gerade jetzt taucht unser aller Lieblingsschild auf? Sportmodus rein, wahlhebel nach links und ab dafür.
Du gleitest auf ne 2 spurigen Bahn zwischen links und rechts weil du weder superschnell noch die 80 der Lkw fahren möchtest? Comfort modus sollte langen.
Wenn dir das spritsparen wirklich wichtig ist, dauerhaft Eco Mode, wenn es dir auf die 1-2 Liter nicht ankommt, comfort.
15 Antworten
ich fahre oft von Hannover nach Zürich (rund 750 km). Fahre im Comfortmodus mit Tempomat auf 130 km/h und brauche so 7l/100km.
hallo
ich würde im Comfort-Modus fahren. Der Eco-Modus wird dich nur stressen, da du vermutlich nur auf den Verbrauch achten wirst und das ist dann mit Sicherheit keine entspannte Fahrt und ob du im Eco-Modus was eingespart hättest, ist auch nicht feststellbar. In Österreich ist es viel wichtiger, in Ortschaften abseits der Autobahn zu tanken. Soviel kannst du mit keinem Modus einsparen, bis zu 30 Cent/ Liter.
Fahr einfach, wie du es gerne hast und dann passt auch alles.
gruss
mucsaabo
Zitat:
@101Selbstfahrer schrieb am 25. August 2019 um 07:35:01 Uhr:
Ist deine Frage wirklich ernst gemeint?
Ist deine Gegenfrage wirklich ernst gemeint ?
Naja ich finde die Frage auch sehr speziell.
Mann muss sich ja nicht bei Fahrtantritt für einen Modus entscheiden.
Du kannst den Modus ja jederzeit deinem Bedarf und dem Umfeld anpassen.
Sprich du rollst auf ner Geschwinidkeitsbegrenzten Autobahn mir 120-130 auf der rechten spur oder mittleren Spur, Mach den eco Mode rein.
Die juckts im rechten Fuß und gerade jetzt taucht unser aller Lieblingsschild auf? Sportmodus rein, wahlhebel nach links und ab dafür.
Du gleitest auf ne 2 spurigen Bahn zwischen links und rechts weil du weder superschnell noch die 80 der Lkw fahren möchtest? Comfort modus sollte langen.
Wenn dir das spritsparen wirklich wichtig ist, dauerhaft Eco Mode, wenn es dir auf die 1-2 Liter nicht ankommt, comfort.
Danke erstmal an alle.
Werde den Comfortmodus nehmen und nein,es kommt mir nicht auf's Spritsparen an.
Wahlhebel nach links denke ich nicht, da hätte ich mir keinen Automatik kaufen brauchen.
gruss…. Andi
Du scheinst nicht zu wissen was passiert wenn du denn Wahlhebel nach links stellst. Probier's Mal aus.
Tip: er schaltet, sofern du nicht nach vorne oder nach hinten drückst, immernoch automatisch.
Du kannst jederzeit von Sport comfort eco ändern... Ich wechsel ab und zu auch gern einfach von einer auf der anderen Sekunde auf Sport und gebe dann kick down....Es ist so als würde plötzlich der Wagen springen wollen vor kraft... (habe aber Xdrive) es macht höllisch spaß und beeindruckend wie klein der Hintermann wird :-)
Und gerade auf der ab solltest du bei deinem Kilometerstand schon alles mal testen sport auf Langstrecke etc... . Der Wagen ist auch dafür gebaut....
Dauer eco fahren würde ich auch net empfehlen. Du hast zwar kein Diesel Problem aber der Motor wird sicher was die leistungsabfrage sicher träge werden.
Das ist übrigens die Gelegenheit finde ich mal vmax zu testen....
Dir noch viel Spaß auf der a7 die schönste rennstecke wenn da nicht die Baustellen waren....
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 25. August 2019 um 09:38:39 Uhr:
Wenn dir das spritsparen wirklich wichtig ist, dauerhaft Eco Mode, wenn es dir auf die 1-2 Liter nicht ankommt, comfort.
Ich wurd sigar soweit gehen, wen jemand wegen dem spritverbrauch immer eco fahren muss, sollte zum 18d greifen.
Denn für die hohen fixenkosten die man zahlt lohnt es sich nicht am fahrspass zu sparen...
Ich rolle auch gern im Straßenverkehr aber eco pro ist selbst für mich zu schwach.
Ich hab ja die Sportautomatik (was auch immer das ist, außer, dass sie 250 Euro mehr gekostet hat) und wenn ich den Sport-Modus rein mache, dann hab ich nur noch 7 Gänge und der Wagen lässt sich sehr agil bewegen.
Beim Biturbo geht das aber auch schon im Comfort-Modus ganz gut, daher nutze ich den Sportmodus eigentlich nicht so oft, aber die Agilität und generell Spontanität ist definitiv im Sportmodus vorhanden. Mal eben schnell überholen in Comfort.... da kann es schon mal dauern bis das Getriebe zurückschaltet. Aber wir sind ja nicht bei der Formel 1, auch wenn mir das manchmal hier auf der Autobahn um Hamburg so vorkommt.
Wenn der Spritverbrauch bei einem SUV, sorry BMW - SAV, wirklich die ausschlaggebende Rolle spielt, dann leidet der Fahrspaß aber erheblich - da hätte ich keinen Bock drauf.
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 25. August 2019 um 11:27:26 Uhr:
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 25. August 2019 um 09:38:39 Uhr:
Wenn dir das spritsparen wirklich wichtig ist, dauerhaft Eco Mode, wenn es dir auf die 1-2 Liter nicht ankommt, comfort.
Ich wurd sigar soweit gehen, wen jemand wegen dem spritverbrauch immer eco fahren muss, sollte zum 18d greifen.
Denn für die hohen fixenkosten die man zahlt lohnt es sich nicht am fahrspass zu sparen...
Ich rolle auch gern im Straßenverkehr aber eco pro ist selbst für mich zu schwach.
Meine Erfahrung mit diversen Fahrzeugen, mit Fahrprofilschaltern ist die, das ich den Verbrauch hauptsächlich in jedem voreingestellten Modus über den rechten Fuß steuere. Ob ein Ecomode tatsächlich noch im Nachkommastellenbereich etwas rauszuholen vermag, will ich gar nicht wissen.
Mit dem Golf R bin ich zu 100% im Racemodus unterwegs gewesen. In diesem Modus hatte ich eine Spannweite beim Verbrauch zwischen 6,1 und 18,9 Liter/100km.
Im X1 fahren wir ausschließlich im mittleren Modus (müsste der Comfortmodus sein). Die Verbrauchsspannweite liegt hier in diesem Fahrmodus derzeit zwischen 4,9 und 8,1 Liter/100km.
Im Ecomode wirkten bisher sämtliche Fahrzeuge im Fahrverhalten bzw beim Ansprechen aufs Gasgeben viel zu schläfrig. Damit komme ich nicht zurecht. Den Sportmodus wiederum halte ich persönlich beim X1 für überflüssig. Man merkt zwar das beim Tritt aufs Gaspedal alles ein wenig spontaner anspricht, aber es macht aus dem 150PS X1 deswegen auch keinen Sportwagen. Nicht mal im Ansatz😁 Daher bleibt der Modus drin, der am besten zum Fahrzeug passt: Comfort🙂
Also Tip von mir für die bevorstehende Reise: Comfortmodus nutzen und mit Richtgeschwindigkeit reisen. Aufs rasen verzichten und entspannt 1000km zurücklegen. Habe ich mit unserem X1 nun schon öfters absolviert, und habe dabei immer um die 5,5 Liter/100km verbraucht. Ich denke der 18i Benziner sollte hier noch unter 7Liter/100km bleiben
Zitat:
@Elevate schrieb am 25. August 2019 um 12:17:02 Uhr:
Ich hab ja die Sportautomatik (was auch immer das ist, außer, dass sie 250 Euro mehr gekostet hat)
...
Die Sportautomatik ist eine bessere Software, die noch genauer herauszufinden versucht, was der Fahrer gerade möchte.
Die Schaltvorgänge lassen sich auch sehr präzise mit dem Gaspedal steuern.
Dazu kommen noch einige Gimmicks wie Hochschaltunterdrückung, z.B. in Kreisverkehren (abhängig von der Motorisierung).
Die Paddles sind dann nice to have, aber nicht das, was die Sportautomatik eigentlich ausmacht.
Die normale Schaltstrategie ist auch sehr gut, lässt sich aber nicht so gut vom Fahrer übersteuern und tut eher das, was sie theoretisch für richtig hält.
Grüße!
Hallo wieder....
Nach nem kleinen Krankenhausaufenthalt bin ich wieder fit :-)
Danke nochmal für Eure Tips, ABER ich hab da noch ne (blöde) Frage:
Kommt es nicht auf das gleiche raus wenn ich den Wahlhebel nach links oder den Sportmodus über den Fahrerlebnisschalter benutze ?
Ausser das in der Sportautomatik eine noch etwas höhere Drehzahl kommt als im Sportmodus, merke ich keinen Unterschied.
gruss...Andi