Reisefreimenge wie weit über die Grenze

Hallo,
ich machs mal kurz: Wie weit über die Grenze hinaus kann noch die Reisefreimenge kontrolliert werden?

Hintergrund ist folgender: Ich fahre mit einer 2ten Person nach Polen um dort insgesamt 8 Stangen Zigaretten zu kaufen (4 p.P. erlaubt). Dann fahren wir wieder zurück über die Grenze und ich setze ihn am Bahnhof ab und fahre alleine mit 8 Stangen nach Hause. Wenn ich nun auf der Autobahn alleine kontrolliert werde habe ich das doppelte der erlaubten Menge bei mir, kann das noch belangt werden obwohl ich schon über die Grenze bin?
Ich habe mal gehört, dass es eine gewisse Kilometer Anzahl gibt, die man von der Grenze entfernt sein muss, ist aber nur Hören Sagen.

Beste Antwort im Thema

Warum nur 8 Stangen? 🙂🙂

25 weitere Antworten
25 Antworten

Da es sich wohl bald ergeben wird, dass ich mal in Grenznähe bin würde ich halt Pappkartons mitnehmen und jedesmal wenn ich rüber fahr einkaufen und dass gleich an die heimische Packstation schicken 😉

Und vorher schön zu gutem Kurs den Euro in Zloty tauschen!
Am Besten bei Post oder Bank. Nicht an den Wechselstuben an der ersten Tankstelle hinter der Grenze! Dort ist der Kurs schlecht.

Zahlt man nämlich die Zigaretten oder auch im Supermarkt in Euro, macht man ein bisschen Verlust.

Und die Wahrscheinlichkeit im inneren des Landes (also hier in D) noch vom Zoll kontrolliert zu werden ist äußerst gering, wenn man Deutscher mit deutschem Kennzeichen ist.

Nur an den Grenzübergängen wird kontrolliert.
Z.B. Grenze D - CZ an den alten Grenzgebäuden am Übergang Zinnwald (Erzgebirge) oder in Guben hinter der Brücke über die Oder.

Auch auf der Landstraße Swinoujscie - Garz stehen sie täglich und halten schon von weitem Ausschau mit dem Fernglas.

Da werden auch viele Schweden rausgezogen, die mit der Fähre Ystad - Swinoujscie gekommen sind und dann in PL bei Alkohol und Zigaretten ordentlich zuschlagen, weil der Kram in Schweden so teuer ist.

Als Schwede bist du bei jeder Kontrolle 100 % dabei. *lach*

Ganze Wohnmobile werden durchkämmt.

Ab dem 1. Januar 2014 sind nur noch 300 Zigaretten aus Polen, Bulgarien, Ungarn, Lettland, Litauen und Rumänien steuerfrei.

O.

Und hier der Link dazu:

http://www.zoll.de/.../genussmittel_node.html

Ähnliche Themen

Die denken sich auch immer neue Repressalien aus.

Warum Tschechien, Slowakei, Slowien etc. nicht dabei ist, verstehe ich auch nicht.

Die werden wahrscheinlich die von der EU geforderten Steuern erheben...

Was mich mehr wundert - am billigsten in der EU sind die Kippen in Spanien - die stehen nicht auf der Liste.

Also wenn ich das hier so lese, bin ich doch froh, daß ich mit dem Rauchen vor einigen Jahren aufgehört habe!
Es ging mir tierisch auf den Sack, zum Rauchen raus gehen zu müssen. Und wenn ich mir noch über die "Beschaffung" solche Gedanken machen müsste... 🙄
Einfach Kippen kaufen und die dann ganz einfach rauchen - so sollte es sein! Aber so einen Aufwand betreiben!? Habt Ihr echt keine anderen Sorgen??

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Also wenn ich das hier so lese, bin ich doch froh, daß ich mit dem Rauchen vor einigen Jahren aufgehört habe!
Es ging mir tierisch auf den Sack, zum Rauchen raus gehen zu müssen. Und wenn ich mir noch über die "Beschaffung" solche Gedanken machen müsste... 🙄
Einfach Kippen kaufen und die dann ganz einfach rauchen - so sollte es sein! Aber so einen Aufwand betreiben!? Habt Ihr echt keine anderen Sorgen??

Hallo,

Wenn man mehr als die Freimenge besitzt ist das für mich Steuerhinterziehung.

Dabei ist es unerheblich ob die Tabaksteuer sinnvoll ist oder nicht.

Das erinnert mich so an die Leute die einen Diesel fahren und Heizöl tanken.

Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Also wenn ich das hier so lese, bin ich doch froh, daß ich mit dem Rauchen vor einigen Jahren aufgehört habe!
Es ging mir tierisch auf den Sack, zum Rauchen raus gehen zu müssen. Und wenn ich mir noch über die "Beschaffung" solche Gedanken machen müsste... 🙄
Einfach Kippen kaufen und die dann ganz einfach rauchen - so sollte es sein! Aber so einen Aufwand betreiben!? Habt Ihr echt keine anderen Sorgen??
Hallo,
Wenn man mehr als die Freimenge besitzt ist das für mich Steuerhinterziehung.
Dabei ist es unerheblich ob die Tabaksteuer sinnvoll ist oder nicht.
Das erinnert mich so an die Leute die einen Diesel fahren und Heizöl tanken.
Seelze 01

Genau...das muss hart bestraft werden! Sehr hart!

Mindestens so hart, wie Uli Hoeneß, wegen seiner hinterzogenen Millionen! Von all den anderen "Volkslieblingingen", die gleich nach Monaco abgewandert sind ganz zu schweigen.

Ich zeige mich glaube ich am Besten heute noch selbst an! Ich bin ein ganz gemeingefährlicher Steuerhinterzieher, der den deutschen Rechtsstaat hinterhältig unterwandert und betrügt!

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Also wenn ich das hier so lese, bin ich doch froh, daß ich mit dem Rauchen vor einigen Jahren aufgehört habe!
Es ging mir tierisch auf den Sack, zum Rauchen raus gehen zu müssen. Und wenn ich mir noch über die "Beschaffung" solche Gedanken machen müsste... 🙄
Einfach Kippen kaufen und die dann ganz einfach rauchen - so sollte es sein! Aber so einen Aufwand betreiben!? Habt Ihr echt keine anderen Sorgen??
Hallo,
Wenn man mehr als die Freimenge besitzt ist das für mich Steuerhinterziehung.
Dabei ist es unerheblich ob die Tabaksteuer sinnvoll ist oder nicht.
Das erinnert mich so an die Leute die einen Diesel fahren und Heizöl tanken.
Seelze 01

Ich ahne wie du das meinst. Aber dennoch ist der Dieselvergleich schon ein wenig anders.

Diesel zu Heizöl ist eher so ein Ding: Man hat Heizöl drin bei der Kontrolle und das ist falsch.

Freimenge an Zigaretten überschritten - kann ja mehrere Gründe haben. Entweder auf einmal rübergeholt (dann nicht korrekt) - oder mehrmals gefahren (dann in Ordnung).

Es kommt drauf an wo Du wohnst und wie weit weg das von der Grenze ist.
Zudem darauf, wie Du bei Kontrolle reagierst.

Die Zigaretten-Frei-Grenze ist nicht genau im Gesetz verankert.

Wohnst Du zB in Hamburg, und wirst vom Weg von Polen/Tschechischer Republik kontrolliert und hast 8 Stangen dabei, so musst Du auf Frage warum 8 Stangen sofort antworten: "Ich wohne weit weg von der Grenze und rauche am Tag 4 Schachteln. Die 8 Stangen sind bei mir in 3 Wochen weggeraucht. Ich dachte es ist erlaubt einen Monatsverbrauch an Zigaretten mit zu nehmen und mit 8 Stangen noch im grünen Bereich zu liegen."
Kommst Du dabei nicht ins stottern und hast bei Frage ob Zigaretten mitgeführt werden sofort mit 8 Stangen angegeben, so liegst Du rechtlich richtig, da das Gesetz diesbezüglich recht dehnbar ist.

Bei 200-300 km Entfernung zur Grenze wird es eher kritisch mit 8 Stangen. Da wird Dir unterstellt öfters fahren zu können und ein Schwarzhandel liegt näher. Da sollten es nur 4 Stangen sein.

Für den Zoll ist ganz wichtig, ob es Eigenbedarf ist oder ob es sich um Handelsware handeln kann. Kann es nicht ausgeschlossen werden, dass es Handelsware ist, so ist es strafbar und derjenige der damit erwischt wird muss nachweisen, dass es sich nicht um Handelsware handelt.

Bei Flügen sind immer nur 1 bzw 4 Stangen erlaubt (je nach dem ob Nicht-EU oder EU - wobei Sonderwirtschaftsgebiete als Nicht-EU zählen können, wie zB die Kanarische Inseln).

Deine Antwort
Ähnliche Themen