Reiseeindrücke 350 CDI T-Modell nach 3.000 km im Urlaub mit Anhänger
Hallo zusammen,
wir sind gestern aus dem Urlaub gekommen und haben dabei ca. 3000 km zurückgelegt.
Konfiguration: 350 CDI mit 265 PS, Kombi, Vormopf, Airmatic, Heckantrieb, langer nicht aerodynamischer Anhänger mit 1000 kg, 4 Personen im Auto, Kofferaum entsprechend voll.
Verbrauch im Anhängerbetrieb (kein Schleichen) inkl. schweizer und italienische Berge, mehrere stundenlange Staus, Klimaanlage auf 21°C, Sitzklima an, draußen immer oberhalb von 30°C (bis zu 41°C): nachgetankt 7,9 l/100 km. Über 1000 km mit einer Tankfüllung mit Anhänger!
Fahrzeug fähr sich sehr komfortabel, leise und kraftvoll, 3000 km abgespült und ich kann nur positives berichten.
Manche Beschwerden über die E-Klasse wie die Lautstärke, hartes Fahrwerk kann ich wirklich nur als Jammern auf hohem Niveau betrachten.
Gruß,
Nipo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 28. August 2017 um 15:43:22 Uhr:
Sorry, vertan sprach der Hahn.Ich meinte den TE und der sagte 7,9. Nicht 7,1. 🙁
Aber bei 7,1 l ist auch solo nicht viel Spaß dabei. 😎
Und wenn ich 7,9 l/100km schreibe, so habe ich das persönlich durch Nachtanken ermittelt. Die Anzeige lag leicht drunter.
Ich bin heute ohne Hänger mit leerem Auto zur Arbeit gefahren: 6,8 l/100km laut Anzeige, dabei ca. 30% durch Kölner Stadtverkehr.
Du solltest dir andere Gedanken machen, anstatt die Aussagen von anderen grundlos als falsch zu bezeichen, nur weil die nicht zu deinen Umständen passen.
23 Antworten
Hallo Zusammen,
ich bin am Montag zurück gekommen. Wir waren in Italien in der Nähe von Rimini. Runter 2 Übernachtungen, rauf ebenfalls. Immer dicht an der Bahn, damit die Reise zügig geht. Geschwindigkeit in D immer so um die 100 bis 105 (außer in Baustellen und hinter den LKW im Überholverbot der A61), in der Schweiz 89 und in Italien 95 Km/h. Macht hin und zurück 2496 Kilometer bei einem Bordcomputer Schnitt von 9,87 und einem Realverbrauch von 10,79 Liter.
Ich finde das mit einem 1850 Kilo Brocken am Haken und einen voll geladenen Fahrzeug mehr als gut. Mag sein, das jetzt die Sparfüchse kommen, aber ich will ja auch fahren und nicht schleichen. Auch in den Bergen habe ich die 100 bis 105 gehalten, das waren die einzigen Teilstücke ohne Überholverbot...!
Ich kann mit vorstellen, eine 9 zu erreichen, aber dann macht auch das Fahren nicht mehr soviel Spaß. Sicherlich haben die Staus um Bologne und Luzern das ihrige getan, den Verbrauch zu erhöhen. Aber von Lörrach bis Palenberg hatte ich 553 Kilometer in 7,25 Stunden (1,0h Pause) und einen Schnitt von 88Km/h. Mit dem alten Wagen brauchte ich auf der gleichen Strecke ca. 2 Stunden mehr und hatte den gleichen Verbrauch...
Und ja, ich bin erholt ausgestiegen und habe mich gefreut, einen schwereren Wagen mit 6ender zu haben. Ob er lauter oder leiser ist als 210 oder 211 kann ich nicht sagen, bin ja direkt vom 124er gekommen.
Gruß Sascha
Nach jahrelangem Fahren eines W211 200K (184PS) habe ich auf einen W212 350CGI 4M (306PS) gewechselt. Wir fahren gerne nach und durch Skandinavien. Mit dem W211 sind wir auch nach 600Km am Stück erholt ausgestiegen. Der W212 kommt da etwas schlechter weg (beides Seriensitze, im W212 Leder). Bedeutend mehr Spass macht es aber in den Bergen. Der W211 war vollgepackt etwas träge. Mit 306PS merkt man selbst bei 10% Steigung nur an der höheren Drehzahl. Angestrengt wirkte der Motor nicht. Der Verbrauch ist übrigens fast identisch (ca. +0,6 Liter) bei bedeutend mehr Leistung.
Zitat:
@Nipo schrieb am 27. August 2017 um 20:23:51 Uhr:
Hallo zusammen,wir sind gestern aus dem Urlaub gekommen und haben dabei ca. 3000 km zurückgelegt.
Konfiguration: 350 CDI mit 265 PS, Kombi, Vormopf, Airmatic, Heckantrieb, langer nicht aerodynamischer Anhänger mit 1000 kg, 4 Personen im Auto, Kofferaum entsprechend voll.
Verbrauch im Anhängerbetrieb (kein Schleichen) inkl. schweizer und italienische Berge, mehrere stundenlange Staus, Klimaanlage auf 21°C, Sitzklima an, draußen immer oberhalb von 30°C (bis zu 41°C): nachgetankt 7,9 l/100 km. Über 1000 km mit einer Tankfüllung mit Anhänger!
Fahrzeug fähr sich sehr komfortabel, leise und kraftvoll, 3000 km abgespült und ich kann nur positives berichten.
Manche Beschwerden über die E-Klasse wie die Lautstärke, hartes Fahrwerk kann ich wirklich nur als Jammern auf hohem Niveau betrachten.Gruß,
Nipo
Bin 1500 km einen Weg nach Kroatien gefahren,
mit 4 Personen und beladen bis unters Dach.
Für solche Strecken ist der E gebaut, super
gemütlich und sparsam zu fahren, e 350 cdi
4 Matic mit Staus an sämtlichen Mautstationen
mit rund 6.4 Liter und auch das mal zügig
wenn es möglich war, sonst gemütlich 130-140.
Klima auf der ganzen Strecke natürlich in Betrieb.
Der Bordcomputer lügt sich dabei seine 5.7 Liter.
Habe grad meine erste Urlaubsfahrt hinter mir mit dem 350cdi 4matic - Autobahn Ca 400 km mit Stau und sonst so schnell wie es sinnvoll ging, 200 km Landstraße - 7,2 lt ki- ausgerechnet 7,6 - was will man mehr?
Ähnliche Themen
Wer es wirklich auf spritsparen anlegt kann sicher
da ganz tolle Werte erreichen, aber warum sollte
man dies bei einem 350 er überhaupt wollen.
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 31. August 2017 um 14:59:10 Uhr:
Wer es wirklich auf spritsparen anlegt kann sicher
da ganz tolle Werte erreichen, aber warum sollte
man dies bei einem 350 er überhaupt wollen.
Weil man sonst einen 600er hätte.
Ein 3l. Motor ist für mich kein großer Motor. Ausreichend für den Alltag, aber mehr ich nicht.
Ich habe mich für den 350 BT entschieden, wenn ich zu viel fahre und mit damit der Unterhalt eines 500er zu hoch ist. Allerdings fahre ich am Wochenende dann meinen 500er Cabrio 😉
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 31. August 2017 um 15:48:54 Uhr:
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 31. August 2017 um 14:59:10 Uhr:
Wer es wirklich auf spritsparen anlegt kann sicher
da ganz tolle Werte erreichen, aber warum sollte
man dies bei einem 350 er überhaupt wollen.Weil man sonst einen 600er hätte.
Ein 3l. Motor ist für mich kein großer Motor. Ausreichend für den Alltag, aber mehr ich nicht.
Ich habe mich für den 350 BT entschieden, wenn ich zu viel fahre und mit damit der Unterhalt eines 500er zu hoch ist. Allerdings fahre ich am Wochenende dann meinen 500er Cabrio 😉
Ob du nun verstanden hast um was er hier geht
in dem Thread ??
Ich hätte auf 1500 km meine Leistung zu keiner Zeit
abrufen können, so macht ein 500 er für mich leider
keinen Sinn, und komme dann von selbst auf 6.4 Liter.
Für so einen vollbeladenen dicken doch ein super Wert,
und wenn es 10 Liter wären wäre es mir scheissegal.
Im Alltag reicht die Leistung mehr als aus und am We mit
Familie erst recht, da würde mir auch ein E63 nichts
nützen. Wer bei der Feuerwehr aktiv ist und schon
einmal einen Toten aus einem Wrack geschnitten hat
der fährt sicher auch etwas anders Auto.
Wobei dir genau wieder bei einem anderen Thema sind. Aber irgendwie war es mir schon klar was du für eine Ansicht hast. Auch 500 Ps kann man fast immer ausnutzen zum Beschleunigen. Es geht dabei nicht um Raserei etc. die verabscheue ich!
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 31. August 2017 um 16:49:55 Uhr:
Wobei dir genau wieder bei einem anderen Thema sind. Aber irgendwie war es mir schon klar was du für eine Ansicht hast. Auch 500 Ps kann man fast immer ausnutzen zum Beschleunigen. Es geht dabei nicht um Raserei etc. die verabscheue ich!
Na dann lese doch mal was Nipo mit
dem Thread sagen will, denke doch das
die meisten hier es verstanden haben.
Lieber Husky sicher werden sich manche
die deine zwei letzten Posting hier lesen an
die Stirn fassen, da diese sich doch etwas
wiedersprechen.
Mir fehlt etwas der Sinn mit dem was du
schreibt mit Beschleunigung ausnutzen,
gerade bezogen auf eine Reisethread.
In der Stadt ist 50 erlaubt und die Autobahn
die ich täglich fahre ist zu, da hat ein 200 er schon
Zuviel Leistung, ich fahre meine wegen dem
ruhigen Motor und sehr selten mal über 200.
Wenn ich zu unserem Haus in Kroatien fahre
dann kann ich weder in Östereich, Slovenien noch
Kroatien die Leistung ausnutzen, die Strecken
sind einfach zu, und Beschleunigungsrennen
fahre ich keine.