Reinigung Zubehör-Endrohrblenden

Audi A4 B8/8K

Servus zusammen,

meine Frau fuhr bis Ende 2011 als Dienstwagen einen 8K Avant mit 2.0 TDI ohne S line Ext.paket. Für die beiden nackten Endrohre haben wir damals die im Audi-Zubehörhandel erhältlichen Chrom-Endrohrblenden privat gekauft und montiert. Da meine Frau dann Ende 2011 auf einen 8K Avant 2.7 TDI umgestiegen ist, der ohne S line Ext.paket ab Werk Endrohrblenden hat, habe ich die Zubehör-Endrohrblenden vor der Rückgabe des 2.0 TDI demontiert und (leider ohne vorherige Reinigung) in unseren Keller gepackt. Nun muss meine Frau ihren 2.7er übermorgen (leider) wieder abgeben und er wird nun durch einen 8K Avant 2.0 TDI ohne S line Ext.paket ersetzt, der wiederum keine Endrohrblenden ab Werk hat, so dass unsere Zubehör-Endrohrblenden wieder zum Einsatz kommen sollen.

Gestern nun habe ich die beiden Blenden in unserem Keller herausgekramt und habe versucht, mit Reinigungspolitur (CENTRALIN Silberpflege), diese zu reinigen. Den oberflächlichen Schmutz habe ich problemlos damit entfernen können, jedoch ist es mir nicht gelungen, eine hartnäckige dunkelbraune bis schwarze Patina zu entfernen. Diese Patina befindet sich jeweils an dem Ende der Blenden, die den hinteren Abschluss des Fahrzeugs bilden und vertikal betrachtet an der unteren Seite der Blenden.

Verfügt jemand von euch über Erfahrungen bei der Reinigung der Original-Audi-Zubehör-Endrohrblenden und kann mir einen Tipp geben, wie ich diese Patina entfernen kann - idealerweise, ohne die Blenden selbst zu verkratzen?

Besten Dank und viele Grüße,
Glombo

Beste Antwort im Thema

Ich kann dir wärmstens Nevr Dull empfehlen, damit bekommst du absolut alles wieder zum glänzen!

Hab ich kürzlich bei meinen knapp 80TKm gelaufenen Endrohren gemacht, die sahen anschließend aus wie frisch ab Werk. 😎

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Trotzdem werde ich eure Tipps für die Reinigung berücksichtigen und unsere Blenden wieder auf Hochglanz bringen.

Bitte schreib doch nach erfolgreicher Reinigung der Blenden hier im Thread welche Methode am erfolgreichsten war.

Zitat:

Original geschrieben von Glombo


Sind die seit dem FL nun Teil der Serienausstattung?

Nein, eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Glombo


Sind die seit dem FL nun Teil der Serienausstattung?
Nein, eigentlich nicht.

Das war bis heute Morgen auch mein Kenntnisstand. Interessanterweise wird das im Konfigurator auch so dargestellt - d. h. mit Chrom-Endrohrblenden. Allerdings sollte ich erwähnen, dass ich wegen Nichtgefallens des aktuellen Konfigurators noch immer den alten Konfigurator verwende (

klick

). Ob es auch im aktuellen Konfigurator so angezeigt wird und ob die aktuellen Preislisten darauf hinweisen, dass die Chrom-Endrohrblenden nun zur Serienausstattung gehören, habe ich bislang noch nicht überprüft. Zwischendurch ist es ja doch mal notwendig, etwas zu arbeiten. Zusätzlich ist die Darstellung im Konfigurator m. E. nicht zwingend ein zuverlässiger Hinweis dafür, dass die Blenden nun zur Serienausstattung gehören.

Soooooooooo. Reinigungsvorgang abgeschlossen. Sie sehen zwar nicht wie nagelneu aus, aber besser wird's leider nicht.

Die Empfehlung, NEVR DULL zu verwenden, hat nur teilweise geholfen. Die Watte ist gut dafür geeignet, nicht (mehr) eingebrannten Dreck zu entfernen (die Watte eignet sich übrigens super für die Reinigung von fettigen Edelstahl-Dunstabzugshauben in der Küche. Eure Frauen werden begeistert sein...). Aber in meinem Fall ließ sich der eingebrannte, fast schwarze Belag, der an den Blenden haftete, auch damit nicht entfernen.

Nach mehreren Versuchen bin ich am Ende dann wie folgt vorgegangen:

  • partielles Erhitzen der zu reinigenden Stelle mit einem handelsüblichen Feuerzeug
  • Tränken eines Wattepads mit Lösungsmittel (z. B. Pinselreiniger, Terpentinersatz, o. ä.)
  • Behandeln der zuvor erhitzten Stelle mit dem getränkten Wattepad
  • erneutes Erhitzen und wiederholtes Reinigen der betreffenden Stelle (so lange bis die Stelle sauber ist
  • die nächste Stelle ins Visier nehmen, erhitzen, u.s.w.
  • finales Behandeln der gesamten Blende mit NEVR DULL
  • Entfernen aller Reinigungsmittelrückstände wieder mit einem Wattepad und dem zuvor verwendeten Lösungsmittel

Nun stehen die Blenden hier zum Verkauf.

Einen schönen Abend noch,
Glombo

Cimg0001
Cimg0002
Cimg0003
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Glombo



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Nein, eigentlich nicht.

Das war bis heute Morgen auch mein Kenntnisstand. Interessanterweise wird das im Konfigurator auch so dargestellt - d. h. mit Chrom-Endrohrblenden. Allerdings sollte ich erwähnen, dass ich wegen Nichtgefallens des aktuellen Konfigurators noch immer den alten Konfigurator verwende (klick). Ob es auch im aktuellen Konfigurator so angezeigt wird und ob die aktuellen Preislisten darauf hinweisen, dass die Chrom-Endrohrblenden nun zur Serienausstattung gehören, habe ich bislang noch nicht überprüft. Zwischendurch ist es ja doch mal notwendig, etwas zu arbeiten. Zusätzlich ist die Darstellung im Konfigurator m. E. nicht zwingend ein zuverlässiger Hinweis dafür, dass die Blenden nun zur Serienausstattung gehören.

Zum Thema "Serie oder nicht?" habe ich soeben einen Blick in die aktuell verfügbare Preisliste (Stand: August 2013) geworfen. Dort steht im Abschnitt "Serien- und Sonderausstattung" auf Seite 43 folgendes:

Abgasendrohre

A4 Limousine:
ein?utig, 2 Endrohre links, mit verchromten Blenden für 1.8 TFSI, 2.0 TFSI (ohne 2.0 TFSI quattro 132 kW [180 PS] ?exible fuel), 2.0 TDI und 3.0 TDI clean diesel*;
2-?utig, je 1 Endrohr links und rechts, mit verchromten Blenden für 2.0 TFSI quattro 132 kW (180 PS) ?exible fuel, 3.0 TFSI 200 kW (272 PS) und 3.0 TDI;

A4 Avant:
ein?utig, 2 Endrohre links, mit verchromten Blenden für 1.8 TFSI 88 kW (120 PS), 2.0 TDI und 3.0 TDI clean diesel*;
2-?utig, je 1 Endrohr links und rechts, mit verchromten Blenden für 1.8 TFSI 125 kW (170 PS), 2.0 TFSI, 3.0 TFSI 200 kW (272 PS) und 3.0 TDI;

Scheint also mittlerweile Serie zu sein. In der Preisliste vom November 2012 stand das definitiv noch nicht drin.

Wie hast du die denn demontiert? Regulär ist dies ohne Zerstörung doch nicht möglich (heisst es).

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Wie hast du die denn demontiert? Regulär ist dies ohne Zerstörung doch nicht möglich (heisst es).

Ich wundere mich auch schon ne ganze Weile! Ich könnte mir vielleicht denken das die nicht wieder richtig halten?

Die halten schon wieder, ich hatte sie selbst bereits erneut abgezogen. Man muss nur darauf achten, dabei die Haltenasen nicht abzubrechen. Der Hinweis steht vermutlich in der BDA, da es beim Abnehmen zu Kratzern an dem darunter liegenden Original-Endstück kommen kann. (Was aber auch egal ist, wenn es wieder neu vebrlendet wird.)

Ich hab die Blenden damals (Ende 2011) einfach mit Gefühl aber bestimmt von den Endrohren abgezogen. Die sind ja nur aufgesteckt. Wenn man dabei keine brachiale Gewalt anwendet, ist das m. E. kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen