Reinigung, Pflege und Fetten der Kette

Hallo Leutz,
wollte mal fragen wie ihr euren Ketten reinigt und pflegt, auf welche Produkte und Mittelchen ihr so zurückgreift und wie eure Erfahrungswerte insgesamt da so sind?

Mfg

31 Antworten

Zitat:

@adi1204 schrieb am 23. Juli 2015 um 15:53:26 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 23. Juli 2015 um 14:35:29 Uhr:


Edit 2: Ich hab mal was aufgemalt
Die Kette brauchst nimmer reinigen.
Die ist hin. 🙂😁

Ja, meine künstlerischen Fähigkeiten sind begrenzt ... 😁

Ich mach das mit ner Wanne unter der Kette,Louis-Kettenreiniger, ner alten Zahnbürste und nen Lappen. Geht ganz gut.
Aber auch nur einmal im Jahr.

WD 40... tja- was kann man eigentlich damit richtig machen?
hm...
Rostlöser - nö
Kontaktpflege- nö
Schlößerpflegen - nö
Kettenpflege - nö...

Mag ja sein. Aber in der Regel reichts.
Außerdem stinkts nicht so wiederlich wie Ballistol.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW K100RS16V schrieb am 23. Juli 2015 um 22:24:30 Uhr:


WD 40... tja- was kann man eigentlich damit richtig machen?
hm...
Rostlöser - nö
Kontaktpflege- nö
Schlößerpflegen - nö
Kettenpflege - nö...

Felge reinigen geht damit super...

greift das nicht den Lack an?

Ich bereite mein Altöl neuerdings mit einem Kaffee-Papierfilter wieder auf, und benutze es in einer Spritze zum
Säubern und Schmieren der Kette. Reicht für 300 Km. Danach kommt wieder Kettenfett aus der Sprühdose drauf.
Ungefähr 700 Km. Ist das Fett schmutzig, ranzig und hart geworden, wieder Motoröl. Koscht nix und ist gut für die Umwelt...

Das Verteilen von Motoröl auf der Straße ist gut für die Umwelt?

Ist ja nur ein oder 2 CL. Und das kommt auf die Kette, nicht auf die Strasse.
Direkt-recycling.

Bleibt das da auch?
Aber ich will mal nicht päpstlicher als der Papst sein. Mir fiel nur das umweltfreundlich ins Auge. 😉
Motoröl wird ja durchaus auch so recycelt.

WD 40:

Der eine nimmts zum Kette schmieren
der andere zum Kette Reinigen
Im Internet poliert einer damit Lackkratzer weg
und neulich hat jemand statt 8x4 sich WD40 unter die Arme genebelt und so ne Perle abgeschleppt

Ein Teufelszeug!!!

Scotoiler hatte ich drauf, war super, kein lästiges schmieren usw, nach 2 Jahren hattest du dann am Kennzeichen, Schutzblech, Blinker, Seitenverkleidung usw eine solch dicke schwarze Kruste drauf, die ging mit nix mehr ab. Also auch bei scotoiler gilt, hin und wieder reinigen.

Kettenfett ohne reinigen auf die Kette. Super, am besten direkt, nachdem du hinter einem Streuwagen hergefahren bist, damit das ganze Salz auch schön konserviert ist.

Meine hält 30tkm, meine hält 50tkm, vollkommen belanglos weil zur Lebensdauer auch zählt welches Moped, wieviel Schub, welche Fahrweise, welche Kette (Qualität) Ist so wie die Diskussion wie lange ein Reifen hält, für jeden der mehr als 10tkm schafft gibbet mind. 2 die behaupten nach 1500km ist das Ding blank!

Als ebenfalls Alltagsfahrer nach jeder Tankfüllung einmal die Kette mit Bremsenreiniger einsprühen, mit ner doppelten Zahnbürste schrubben (per Klebeband beide Bürstenköpfe gegeneinander geklebt), mit nem Lappen abwischen und anschließend mit irgendwas schmierigem einsprühen (momentan Kettensprah von "Lidl"😉 und dann ab in die Garage.

Dauert keine 3Min. einen Hauptständer vorrausgesetzt.

Nach jeder Tankfüllung Kette reinigen?!?
Puh, da würde ich ja sogar eher BMW fahren 😛

Wenns mir gerade mal einfällt, Möp aufn Hauptständer, Kettenspray drauf und gut ist.
Ist schließlich ein Fahrzeug, kein Putzzeug.

Alle 10.000km die Kette wechseln. Braucht man sie auch nicht pflegen.

Ich nutze Trockenschmierspray von Sonax, kann bisher nichts zur Laufleistung sagen da die Kette noch recht neu ist aber grundsätzlich stimmt es natürlich, das es nicht die Menge macht, denn durch den Druck, welchen die Kette auf die Ritzel ausübt, wird auch das stärkste Kettenfett verdränkt, daher kann ich mir schon vorstellen, dass das mit den Trockenschmiermitteln funktioniert.

Reinigen kann man sonst auch mit Diesel machen, dürfte wohl mit das günstigste sein...

Hi,

danke für die zahlreichen Tipps schonmal.
Dann werde ich es mal mit einer Bürste und nem normalen Kettenreiniger versuchen.
Einige Glieder sieht halt relativ schwergängig das die sich nicht gerade ausrichten.
Ich hoffe die werden dnach auch wieder leichtgängiger.

Nach meinem Urlaub werde ich mich dann wohl mal ans putzen begeben.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen