Reinigung Partikelfilter

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ich habe mal eine Frage. Ich war jetzt beim TÜH und habe eine Partikelmessung machen lassen. Resultat durchgefallen. 3,7 3,5 3,1 Mio. waren die Werte, statt 250.000. Ich habe mir dann Diesel Partikel Filter Reiniger gekauft und bin rund 300 km Autobahn gefahren. Neue Werte 1,6 1,5 1,3 Mio. immer noch zu hoch aber schon viel weniger. Macht es jetzt Sinn das ganze noch einmal zu wiederholen?

9 Antworten
Zitat:
@Diron schrieb am 18. Juli 2025 um 17:36:15 Uhr:
Hallo ich habe mal eine Frage. Ich war jetzt beim TÜH und habe eine Partikelmessung machen lassen. Resultat durchgefallen. 3,7 3,5 3,1 Mio. waren die Werte, statt 250.000. Ich habe mir dann Diesel Partikel Filter Reiniger gekauft und bin rund 300 km Autobahn gefahren. Neue Werte 1,6 1,5 1,3 Mio. immer noch zu hoch aber schon viel weniger. Macht es jetzt Sinn das ganze noch einmal zu wiederholen?

Hi, ja macht Sinn aber vorher Ölwechsel, Luftfilter und gute Diesel tanken.

Sonst, vielleicht DPF-Regeneration mit extra Gerät initialisieren.

-Vorher Diesel Partikelfilter Reiniger vor DPF nach Einleitung einsprühen!

-Das Auto an Betriebstemperatur bringen,

-Das Auto bewegen nicht weniger als 2000 U/m. Aber nicht mehr als 4000 U/m.

- 45 min so bewegen,

- bis das Diagnosegerät es abschaltet.

-dann der Motor mit langsame Fahrt abkühlen.

-Wieder die Werte prüfen.

Wenn es nicht hilft, dann wird es nur manuelle Reinigung helfen.Ich meine hier mit Ausbau der DPF und Chemische oder mechanische Reinigung!

MfG Yaro

Ja super vielen Dank. Ich werde das mal abarbeiten

Würde empfehlen den DPF einfach auszubauen und richtig reinigen zu lassen. Kostet nicht die Welt und ist effektiver.

Zitat:
@_SirHenry schrieb am 18. Juli 2025 um 18:18:17 Uhr:
Würde empfehlen den DPF einfach auszubauen und richtig reinigen zu lassen. Kostet nicht die Welt und ist effektiver.

Ja, auf jeden Fall, falls erste Variante nicht mehr funktioniert.Es hat mir geholfen und ich fahre schon seit 2 Motane ohne MKL und das Auto fährt super.

Ich fahre aber keine Kurzstrecken mehr.

Sonst, jetzt über 600 km und es ist alles tupitopi.

Es ist TÜV im August fällig, da bin ich gespannt was da für die Werte ich bekomme!

LG Yaro

Ähnliche Themen
Zitat:
@Diron schrieb am 18. Juli 2025 um 18:18:00 Uhr:
Ja super vielen Dank. Ich werde das mal abarbeiten

So ähnlich wie hier:

https://youtu.be/YWbNyuI2Npo?si=LQ_hSYr2ZAjocF5v

Prüfingenieur hier:

Ich hatte bis jetzt noch keinen Kunden mit Millionen Partikel, bei dem sowas geklappt hat. Bis jetzt ist mein Kenntnisstand, dass da nur ein Austausch des DPF hilft.

Ähm, wenn ein DPF viele Partikel durchlässt, dann ist er nicht voll oder verstopft, sondern hat irgendwo einen Riss oder eine Undichtigkeit zwischen Monolith und Gehäuse. Ist ja kein überlaufendes Wasserfass...

Ich vermute hier eher, dass der Filter nun generell sauberer und damit durchlässiger ist. Und folglich weniger Druck auf dem Riss liegt, der dann weniger Partikel durch lässt.

Vielleicht hat der Reiniger den Riss auch zugekleistert 😜

Hier hilft nur ein Tausch.

Für die HU könnte man auch HVO 100 tanken. Dieser verbrennt wohl rußfrei und dürfte so einen durchlässigen Filter nicht auffallen lassen.

Hallo vielen Dank für die Informationen. Ich habe jetzt mal einen Kollegen angesprochen der das Teil ausbaut aber vorab auch überprüft. Ich denke das ist wohl der beste Weg. Wenn kaputt wird er ausgetauscht.

Zitat:
@Diron schrieb am 20. Juli 2025 um 22:03:39 Uhr:
Hallo vielen Dank für die Informationen. Ich habe jetzt mal einen Kollegen angesprochen der das Teil ausbaut aber vorab auch überprüft. Ich denke das ist wohl der beste Weg. Wenn kaputt wird er ausgetauscht.

Gerne, und sage Bescheid, ob du Erfolg hast!

MfG Yaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen