AU nicht bestanden.Was kostet ein neuer Partikelfilter

Mercedes E-Klasse W212

Habe heute die AU nicht bestanden.
700000 Teilchen
erlaubt sind 250000.
Partikelfilter muß erneuert werden.Hat jemand Erfahrung was der Spaß wieder kostet?

23 Antworten

Lass den von einer Fachfirma frei brennen, kostet nur einen Bruchteil eines neuen. Kann man einschicken, gibt sogar ein Protokoll dazu.

Der ist ja nicht voll, sonst hätte es ne Meldung bzw. Motorkontrolleuchte gegeben! Der ist entweder gebrochen oder wurde rausgeklopft. Vor Mitte 2023 ist man ja auch ohne DPF problemlos durch die AU gekommen, jetzt wird aber ab Euro6 auch die Partikelanzahl gemessen. Warum nur ab 6, k.A. ... Wenn schon denn schon, alle ab Euro4!

Außerdem kommt es schon mal vor, dass Defekte am DPF erst nach dem Freibrennen erkannt werden. Ob die durchs Freibrennen entstanden sind oder schon da waren, muss man dann mit dem Dienstleister klären. Aber generell würde ich erstmal den eigenen versuchen zu reinigen und wenn das schief geht, dann austauschen. Die Wahrscheinlich ist doch recht groß dass es funktioniert, sofern es keine Probleme vorher gab. Sprich: lieber Vorsorge leisten und Füllstand regelmäßig auslesen und den nicht bis 100% voll mit Asche fahren! Wenn man aber schon durchgefallen ist, hilft ne Reinigung nicht mehr, dann ist es schon meist zu spät.

Zitat:

@Danoli schrieb am 5. Januar 2024 um 14:42:58 Uhr:


Habe heute die AU nicht bestanden.
700000 Teilchen
erlaubt sind 250000.
Partikelfilter muß erneuert werden.Hat jemand Erfahrung was der Spaß wieder kostet?

Hattest du denn schon sichtbare Rußablagerungen am Auspuff?

700.000 Partikel deuten eher auf kleine interne Schäden hin, denn bei größeren Schäden ist man da schnell im Mio-Bereich. Da hilft aber kein Freibrennen, denn er ist ja offenbar schon durchlässig. Der muss neu. Gibt es zahlreiche Videos bei YT zu.

Das einzige, was man selbst beitragen kann, um solche Schäden zu vermeiden, ist das Vermeiden des Abbrechens einer laufenden Regeneration. Die Regenerationen sind purer Hitze-Stress für den Dieselpartikelfilter. Durch das Abbrechen von regenerationen bringt man den DPF in einen undefinierten Zustand und in mindestens eine unnütze, zusätzliche Regeneration.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 5. Januar 2024 um 15:46:48 Uhr:



Zitat:

@Danoli schrieb am 5. Januar 2024 um 14:42:58 Uhr:


Habe heute die AU nicht bestanden.
700000 Teilchen
erlaubt sind 250000.
Partikelfilter muß erneuert werden.Hat jemand Erfahrung was der Spaß wieder kostet?

Hattest du denn schon sichtbare Rußablagerungen am Auspuff?

Ja Blenden sind schwarz und voller Ruß.

Habe auch ständig einen NOX Fehler P229F.

NOX SENSOR wurde schon getauscht. Fehler kommt aber immer noch.

Würde mal lieber die Werkstatt tauschen! Die Blenden bzw. das Rohr sollten komplett sauber sein! Dafür ist ein DPF da, alles andere hängt mit einem Defekt zusammen.

Wahrscheinlich explodieren die Preise für Partikelfilter jetzt.
Kenne einige die mit ihrem Euro 6 die AU nicht mehr bestehen und jetzt einen neuen DPF brauchen, da sind auch Fahrzeuge dabei die keine 5 Jahre alt sind.
Das AGR kostet aktuell auch schon knapp 600€, 2019 hab ich dafür noch 220€ bezahlt. Die Dinger waren länger auch nicht mehr lieferbar.

Einen Diesel kann man eigentlich nicht mehr kaufen

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 5. Januar 2024 um 17:05:37 Uhr:


Wahrscheinlich explodieren die Preise für Partikelfilter jetzt.
Kenne einige die mit ihrem Euro 6 die AU nicht mehr bestehen und jetzt einen neuen DPF brauchen, da sind auch Fahrzeuge dabei die keine 5 Jahre alt sind.
Das AGR kostet aktuell auch schon knapp 600€, 2019 hab ich dafür noch 220€ bezahlt. Die Dinger waren länger auch nicht mehr lieferbar.

Einen Diesel kann man eigentlich nicht mehr kaufen

Und wenn ich die Probleme der Dieselfahrzeuge, hier im Forum,gegen die Benziner Fahrzeuge, abwäge, habe ich zumindest eines richtig gemacht und einen Benziner gekauft.
Ich bin jeher ein Dieselfan.

Nichts desto trotz früher waren die Diesel Fahrzeuge unverwüstlich....

Zitat:

@Danoli schrieb am 5. Januar 2024 um 14:42:58 Uhr:


Habe heute die AU nicht bestanden.
700000 Teilchen
erlaubt sind 250000.
Partikelfilter muß erneuert werden.Hat jemand Erfahrung was der Spaß wieder kostet?

Was ist es denn überhaupt für eine Motorisierung, Baujahr und Kilometerleistung?

Zitat:

Habe heute die AU nicht bestanden.
700000 Teilchen erlaubt sind 250000.
Partikelfilter muß erneuert werden.Hat jemand Erfahrung was der Spaß wieder kostet?

Ich vermute, dass der Filter gebrochen ist.

Mein 🙂 meinte unlängst, dass der Filter ohne Einbau knapp unter 2.000 € kostet.

Zitat:

@MaxS212OM651 schrieb am 5. Januar 2024 um 21:35:10 Uhr:



Zitat:

@Danoli schrieb am 5. Januar 2024 um 14:42:58 Uhr:


Habe heute die AU nicht bestanden.
700000 Teilchen
erlaubt sind 250000.
Partikelfilter muß erneuert werden.Hat jemand Erfahrung was der Spaß wieder kostet?

Was ist es denn überhaupt für eine Motorisierung, Baujahr und Kilometerleistung?

350 CDI 252PS von 2014

160000 km gefahren.

günstigste option: aufbereiteten dpf (neues filterelement in gebrauchtem gehäuse) kaufen oder werkstatt suchen die sowas macht und kann und dann den eigenen zur aufbereitung dort hin senden. reinigen ist bei diesem schadenbild keine option mehr da element hinüber. kosten variieren je nach modell, unter 1000€ zzgl. arbeitswerte wirds aber wohl nix werden.

wer schweissen kann und weiß wo man nen passendes neues element her bekommt kann das theoretisch auch zu hause auf der eigenen werkbank erledigen.

Mit Schweißnähten am DPF würde ich aufpassen.
Sobald da was nicht original aussieht, steht in einer Kontrolle immer der Verdacht der Manipulation im Raum.

Im Internet einen aufbereiteten originalen DPF suchen im Tausch gegen den defekten -> fertig.

Zitat:

Mit Schweißnähten am DPF würde ich aufpassen.

Sobald da was nicht original aussieht, steht in einer Kontrolle immer der Verdacht der Manipulation im Raum.

Wobei dieser Verdacht beim Blick auf blanke Endrohre dann gleich wieder vom Tisch sein dürfte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen