Reinigung amarettofarbenes Leder / Falten im Sitz

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Seit 8 Wochen fahre ich meinen voll ausgestatteten A6 3,0 Tdi mit amarettofarbenem Leder. Nach nunmehr 4.000 KM ist mir aufgefallen, dass das Leder des Fahrersitzes anfängt seidenmatt zu glänzen. Das Leder der Rücksitzbank weist dagegen noch immer den superschönen original matten amarettolederton auf. Wie und durch welches Lederpflege - und oder Reinigungsmittel bekomme ich den ursprünglichen Zustand des amarettofarbenen Leders wieder hergestellt?

Hat jemand von Euch dieselben Erfahrungen machen müssen?

Zum anderen sind im Leder des Fahrersitzes auch schon leichte bis mittlere Falten zu sehen. (Nach 4.000 KM) Ist das normal? Wenn nein, wer hatte das schon mal und wird das auf Garantie beseitigt?

Danke für Eure Hilfe!

Vorab: Der Fahrersitz meines Wagens ist keinen übermässigen Beanspruchungen ausgesetzt und wird nur mit sauberen Kleidern besessen.

VG und nochmals Danke

deLeone

17 Antworten

Habe Volterra-Leder Amaretto Sportsitze.
10.000 km auf der Uhr, bisher keine Pflege, bisher keine Falte und keinen Abrieb.

Fahre selten mit Jeans sondern meist mit Anzughose. Kann's daran liegen?

Will aber trotzdem demnächst zu pflegen anfangen. Was haltet ihr von Colonel - Lederfett? Nutze ich für schwarze BMW-Sitze. Da ist es großartig.

Gruß
Senior

Also ich habe mir eben von www.lederzentrum.de den Reiniger Mild und die Lederversiegelung bestellt.
Lt. deren Auskunft stellt der milde Reiniger den ursprünglich matten Zustand wieder her und die Versiegelung schützt das ganze dann. Es wurde mir des weiteren mitgeteilt, dass sogar die sehr stark beanspruchte linke Sitzwange bei Sportsitzen vor Verschleiss und Rissbildung bewhart bleibt, wenn die Versiegelung fachmännisch und im richtigen Zeitintervall (alle 3-4 Monate) aufgetragen wird.

Wenn gewünscht, werde ich morgen nach der Anwendung meine Erfahrungen mitteilen.

Schönen Sonnentag!

Michael

Viele schwören auf das bereits genannte Lexol. Hier ist die Anwendung mit vorher/nachher-Bildern beschrieben.
Gruß,
Dainsleif

Deine Antwort
Ähnliche Themen