Reiniger/Shampoo für Youngtimer insbesondere GPZ 1100 UT Bj. 1984
Hallo Unitrak-Freunde,
mit was reinigt/wascht Ihr Eure Schätzken ohne den Lack, bzw. den verchromten Auspuff anzugreifen?
Danke für Eure Tipps!
22 Antworten
Zitat:
@restek schrieb am 30. Mai 2024 um 12:45:14 Uhr:
Zitat:
@krauthappelHeizer schrieb am 30. Mai 2024 um 10:35:10 Uhr:
Reines Chrom wird in verbindung mit stickstoff spröde und bricht. Stickstoff gibt es reichlich in der luft.
Es kann mit Eisen oder Nickel stabilisiert werden und heißt dann edelstahl. "Chrom" teile bestehen meist aus edelstahl und haben eine vergleichsweise dünne chromschicht an der Oberfläche.Als dünne oberflächenschicht hat chrom viele vorteile, wie glanz und korrosionsreistenz.
Erster und letzter Satz widersprechen sich irgendwie.
Nein. Die eigenschaften von festkörper- ("bulkmaterial"😉 und dünnen oberflächen schichten unterscheiden sich oft grundliegend.
Zitat:
@Gpz1100B2-Alexander schrieb am 30. Mai 2024 um 13:39:24 Uhr:
Chromteile sind NIE aus Edelstahl. Edelstahl ist rostfrei und polierbar. Normaler Stahl ist schlecht polierbar und rostet ohne schützende Schicht. Deshalb wird der z.B. verchromt, kann aber auch gepulvert oder lackiert werden.
Mein Fehler, da sollte natürlich Stahl und nicht Edelstahl stehen. Du hast recht!
OK, soweit, so gut. Ich ziehe daraus mein Fazit, dass Chrompolituren auch auf dem verchromten Auspuff angewendet werden können.
Probiere es besser erst mal an einer Stelle aus, die man nicht sieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1100UT schrieb am 28. Mai 2024 um 00:00:30 Uhr:
Hallo Unitrak-Freunde,
mit was reinigt/wascht Ihr Eure Schätzken ohne den Lack, bzw. den verchromten Auspuff anzugreifen?
Danke für Eure Tipps!
Fahr zwar keine Kawa aber alte Schätzchen......
Nur mit Wasser und Schaumbürste , danach Klarspülen, Glanztrocken und Sprüwachsen,.....alles an der Waschstadion .
Irgendwelche Reiniger nur in Ausnahmefällen. Diese " Mittelchen" entfernen nur die schützende ÖL-Wachsschicht auf den Mopped.
Auch wenn der Beitrag schon einige Monate zurück liegt....
ABER wo zum Kuckuck hat denn die UT 1100 CHROMTEILE ??????
Hab mir mal meinen "Ersatzteilspender" angeguckt und lediglich die Standrohre der Gabel mit Chrom entdeckt! Sofern das wirklich Chrom sein sollte??? Aber mit Standrohr-Vergütungen hab ich mich ehrlich gesagt noch nie beschäftigt. Ansonsten ist entweder alles Lackiert oder aus Kunststoff (Schutzbleche...)
Weiß denn jemand von Euch ob die Standrohre verchromt sind oder mit einem anderen Material beschichtet sind?
Hab mir den Reiniger von Polo mit Pumpflasche zugelegt. Einsprühen-einwirken lassen-mit Hochdruckreiniger (mit großem Abstand!!!) abspülen-Fertig! Noch ein bißchen Glasreiniger für Spiegel, Instrumente, Scheinwerfer...
NevrDull soll eine sehr gute Polierwatte für Chrom sein. Persönlich hab ich beste Erfahrungen mit Ballistol und Polierwatte gemacht. Besonders weil Ballistol wirklich wochen-/monatelang schützt.
Auspuffkrümmer sind bei meinen UT´s sämtlich schwarz EMAILIERT !!!!
Hallo Radi, Danke für Deine Antwort und die guten Tipps! Dafür ist es nie zu spät. Meine Auspuffanlagen sind schwarz verchromt. Darum ging es unter anderem. Manche Mittel greifen diese Oberfläche wohl an.
Frohe Weihnachten an alle Motortalker!
Zitat:
@Radi66 schrieb am 10. Dez. 2024 um 19:35:02 Uhr:
Auspuffkrümmer sind bei meinen UT´s sämtlich schwarz EMAILIERT !!!!
Das bezweifele ich stark, es sei denn, du hast das machen lassen. Dürfte eher schwarz galvanisiert sein. Gibt es bei Gabeln auch.
Mfg