Reinigen des Ventilationssystems?

Volvo 240 245

Heute habe ich mal wieder den Karren von innen gereinigt. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich das dauernd mache, und trotzdem werden die Lappen dreckig als wäre Grete ein Scheunenfund. Die Ventilationsschlitze mache ich ab und zu mit Ohrenpinseln sauber, aber die ganze Anlage ist natürlich verstaubt und da ganz am Ende rumpinseln ist nur Makulatur. Mag mir auch nicht vorstellen, was da drin alles wachsen kann... 😰 Also: Wie macht man das Ventilationssystem sauber und frisch? Normal würde ich ja einfach ein bisschen Chlor reinkippen, Gartenschlauch anschliessen und gucken, wo's Wasser wieder raus läuft. Aber meine 18-jährige Grete ist dafür wohl zu modern und bräuchte eine mehr zivilisierte Methode - daher poste ich im Hauptforum. Wer hat sowas schon mal gemacht?

Lieb Gruss
Oli

Beste Antwort im Thema

Viel Scheiss arbeit... du nimmst das halbe Armaturenbrett auseinander (ok, das ist jetzt leicht übertrieben).

Mach dich mal auf die Suche nach Beschreibungen der Arbeit wie man am 2er den Lüftermotor austauscht. Das wäre dann das selbe Programm auch für dich. Denn du hast mittig gut versteckt unter'm Armaturenbrett den Lüfterkasten mit dem Wärmetauscher, dem Lüfter samt Motor und die ganzen Klappen zur Luftverteilung. Das muss alles raus damit du's reinigen kannst.

Haste gemerkt, den Wasserkreislauf des Kühlsystems (für den Wärmetauscher) musst du auch aufmachen...

Also wenn ich nicht muss wegen Kaputt dann lass ich das ganze schön in Ruhe, ist mir zu viel Aufwand nur um ein bisschen was zu reinigen.

Kannst aber mal nach SnowCap's suchen für den 2er... dann weisst du wie du ein bisschen etwas dagegen machen könntest. Aber freu dich nicht zu früh, es ist wohl nicht ganz einfach die passenden Caps überhaupt noch aufzutreiben.
Und ein Gitter hinter den Schlitzen vor der Frontscheibe zu befestigen geht auch nicht, da nicht zugänglich. Das könntest höchstens von aussen drauf pappen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo,
Versuch mal beim 🙂 oder Bosch eine Klimaanlagen Desinfektion machen zu lassen.
Seelze 01

Auch, wenn gar keine Klimaanlage verbaut ist? Ich würde es ausserdem gerne selber probieren, wenn es da Methoden gibt - einfach auch, um Geld zu sparen...

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


Auch, wenn gar keine Klimaanlage verbaut ist? Ich würde es ausserdem gerne selber probieren, wenn es da Methoden gibt - einfach auch, um Geld zu sparen...

Lieb Gruss
Oli

Fragen kostet ja nichts dann weißt du es.

Seelze 01

Hi, bei deinem 245 sitzt jede Menge Dreck vor dem Wärmetauscher.
da kein Pollenfilter verbaut ist.
Der Wärmetauscher ist aber nur in kombination mit der kompl. Heizung auszubauen .
Viel Arbeit.
Gruß Karl

Danke für den Tip! Viel Arbeit, die schwierig oder überschaubar ist? Ich habe jetzt mal eine E-Mail an einen Freundlichen versandt, bin gespannt, ob deren Angebot den Wert des Fahrzeuges übersteigt oder nicht. 😁

Lieb Gruss
Oli

Viel Scheiss arbeit... du nimmst das halbe Armaturenbrett auseinander (ok, das ist jetzt leicht übertrieben).

Mach dich mal auf die Suche nach Beschreibungen der Arbeit wie man am 2er den Lüftermotor austauscht. Das wäre dann das selbe Programm auch für dich. Denn du hast mittig gut versteckt unter'm Armaturenbrett den Lüfterkasten mit dem Wärmetauscher, dem Lüfter samt Motor und die ganzen Klappen zur Luftverteilung. Das muss alles raus damit du's reinigen kannst.

Haste gemerkt, den Wasserkreislauf des Kühlsystems (für den Wärmetauscher) musst du auch aufmachen...

Also wenn ich nicht muss wegen Kaputt dann lass ich das ganze schön in Ruhe, ist mir zu viel Aufwand nur um ein bisschen was zu reinigen.

Kannst aber mal nach SnowCap's suchen für den 2er... dann weisst du wie du ein bisschen etwas dagegen machen könntest. Aber freu dich nicht zu früh, es ist wohl nicht ganz einfach die passenden Caps überhaupt noch aufzutreiben.
Und ein Gitter hinter den Schlitzen vor der Frontscheibe zu befestigen geht auch nicht, da nicht zugänglich. Das könntest höchstens von aussen drauf pappen.

Okei, das hört sich wirklich nicht nach Spass an. Dann eben ein Wunderbäumchen! 😉 😁

Lieb Gruss
Oli

Könnte man denn da nicht einfach mal ein Desinfektionsspray bei laufendem Motor und eingeschalteter Lüftung auf Stufe 4 oder 5 mit ausbautem Pollenfilter in die Ansaugstutzen sprühen, wo das gute Gefährt die Luft ansaugt? Bzw. auch bei Zündung auf Stufe 1 oder 2 bei ausgeschaltetem Motor?
😕🙁
Würde denn sowas nicht schon ausreichen?

Dann ne kleine Weile laufen lassen, sodaß sich kleine Staubpartikel mit dem Spray verbinden und einfach rausgeblasen werden.
Also bei meinem ersten Mobil ging das ganz gut. Und hat auch ne Weile ganz gut gerochen.

Sollte ich das wirklich mal machen, dann nehm ich aber lieber mal was auf Silikonbasis, damit sämtliche Gummiteile und Plastik geschützt sind und gleich mal "gepflegt" werden, bzw. "gefettet" werden.

Ich hätt da mal ne Meinung dazu von Euch gehört, ob nun eher "Splien" oder "Real" ?

Hi, ist in deinem Volvo die normale oder die Combu Heizung verbaut? (Die Combu wird über Unterdruck angesteuert.). Den Dreck, die Schimmelpilze und sonstige Parasiten bekommst du nur durch ausbau und reinigen weg und gleich den Lüftermotor mit erneuern
Es gibt oder gab für den 200 er eine Abdeckung für den Lufteinlass vielleicht bekommst du das Zubehör noch.
Gruß Karl

Leider habe ich keine Ahnung, was da für ein Lüftungsmotor eingebaut ist... Erstzulassung 1993, hilft das?
@Konrad, genau sowas hatte ich mir eigentlich vorgestellt. 😁
Es ist jetzt nicht so, dass es doll stinken würde, das Klima im Auto ist auch erstaunlich trocken. Aber der Karren ist eben alt...

Lieb Gruss
Oli

Zitat:

Original geschrieben von RenéL



Und ein Gitter hinter den Schlitzen vor der Frontscheibe zu befestigen geht auch nicht, da nicht zugänglich. Das könntest höchstens von aussen drauf pappen.

Mich dünkt, irgendwo in den Weiten des WWW kursiert eine Anleitung, wie sowas doch zu machen ist. Muss mal gucken, ob ich das noch wiederfinde...

Ach ja, und wenn Du schon dabei bist, Deine Grete zu schrubben, dann mach doch auch mal die Schweller von innen mit sauber. Durch das Gitter vor der Frontscheibe kommt nämlich auch jede Menge Laub und Schmodder rein, das sich dann in den Schwellern sammelt. Einfach mal gründlich aussaugen (durch die Öffnung beim Gurt). Wenn man es perfekt machen will, nutzt man die Gelegenheit zur Innenversiegelung der Schweller. Warum die Schweller bei den 240ern hinten anfangen zu gammeln, liegt fast immer am feuchten Laub im Inneren.

Hi, für die Combu – Heizung E.Teile-Nr. 9131943 und für die Standart – Heizung E.Teile Nr. : 9131984
Gruß Karl

@meepmeep, welche Öffnung beim Gurt meinst Du? Habe da nämlich bisher keine Öffnung entdeckt...aber auch nicht wirklich danach gesucht.

Lieb Gruss
Oli

Deine Antwort