Reinigen des Ventilationssystems?
Heute habe ich mal wieder den Karren von innen gereinigt. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich das dauernd mache, und trotzdem werden die Lappen dreckig als wäre Grete ein Scheunenfund. Die Ventilationsschlitze mache ich ab und zu mit Ohrenpinseln sauber, aber die ganze Anlage ist natürlich verstaubt und da ganz am Ende rumpinseln ist nur Makulatur. Mag mir auch nicht vorstellen, was da drin alles wachsen kann... 😰 Also: Wie macht man das Ventilationssystem sauber und frisch? Normal würde ich ja einfach ein bisschen Chlor reinkippen, Gartenschlauch anschliessen und gucken, wo's Wasser wieder raus läuft. Aber meine 18-jährige Grete ist dafür wohl zu modern und bräuchte eine mehr zivilisierte Methode - daher poste ich im Hauptforum. Wer hat sowas schon mal gemacht?
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Viel Scheiss arbeit... du nimmst das halbe Armaturenbrett auseinander (ok, das ist jetzt leicht übertrieben).
Mach dich mal auf die Suche nach Beschreibungen der Arbeit wie man am 2er den Lüftermotor austauscht. Das wäre dann das selbe Programm auch für dich. Denn du hast mittig gut versteckt unter'm Armaturenbrett den Lüfterkasten mit dem Wärmetauscher, dem Lüfter samt Motor und die ganzen Klappen zur Luftverteilung. Das muss alles raus damit du's reinigen kannst.
Haste gemerkt, den Wasserkreislauf des Kühlsystems (für den Wärmetauscher) musst du auch aufmachen...
Also wenn ich nicht muss wegen Kaputt dann lass ich das ganze schön in Ruhe, ist mir zu viel Aufwand nur um ein bisschen was zu reinigen.
Kannst aber mal nach SnowCap's suchen für den 2er... dann weisst du wie du ein bisschen etwas dagegen machen könntest. Aber freu dich nicht zu früh, es ist wohl nicht ganz einfach die passenden Caps überhaupt noch aufzutreiben.
Und ein Gitter hinter den Schlitzen vor der Frontscheibe zu befestigen geht auch nicht, da nicht zugänglich. Das könntest höchstens von aussen drauf pappen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Mich dünkt, irgendwo in den Weiten des WWW kursiert eine Anleitung, wie sowas doch zu machen ist. Muss mal gucken, ob ich das noch wiederfinde...
Da irrst du dich meepmeep. Beim 7ner / 9er geht das. Da hat's normalerweise auch so ein Gitter eingeklebt. Dort kann man das Torpedoblech abschrauben. Aber beim 2er hast du da keine Chance... ausser vieleicht 5x gebrochene Kinderhände 😉 Und auch nur wenn die Heizung raus ist.
Oli, wenn du die Verkleidung der B-Säule unten löst dann kannst du die Gurtrolle rausschrauben und dann hast du ein schönes Zugangsloch zum Schweller. Am hinteren Radlauf hats auch noch eine Gummikappe, die ein ca 4cm grosses Loch zum Schweller abdeckt.
Viel Spass beim Schrubben.
Zitat:
Original geschrieben von RenéL
Da irrst du dich meepmeep. Beim 7ner / 9er geht das. Da hat's normalerweise auch so ein Gitter eingeklebt. Dort kann man das Torpedoblech abschrauben. Aber beim 2er hast du da keine Chance... ausser vieleicht 5x gebrochene Kinderhände 😉 Und auch nur wenn die Heizung raus ist.Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Mich dünkt, irgendwo in den Weiten des WWW kursiert eine Anleitung, wie sowas doch zu machen ist. Muss mal gucken, ob ich das noch wiederfinde...
Hab noch keine Zeit zum suchen gehabt, aber da war wirklich beschrieben, wie das beim 2er zu machen ist. War ziemlich tricky. Ich suche mal und stell es dann ein.
Tausend Dank, Rene! 🙂 Sollte ich wohl warten mit, bis es ein paar Tage warm und trocken war?
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep
Hab noch keine Zeit zum suchen gehabt, aber da war wirklich beschrieben, wie das beim 2er zu machen ist. War ziemlich tricky. Ich suche mal und stell es dann ein.Zitat:
Original geschrieben von RenéL
Da irrst du dich meepmeep. Beim 7ner / 9er geht das. Da hat's normalerweise auch so ein Gitter eingeklebt. Dort kann man das Torpedoblech abschrauben. Aber beim 2er hast du da keine Chance... ausser vieleicht 5x gebrochene Kinderhände 😉 Und auch nur wenn die Heizung raus ist.
Hi, beim 200er Volvo wurde eine Originale von Volvo vertriebene Abdeckhaube auf den Lufteinlass geklemmt und hatte nur von vorne den Lufteinlass der mit ein Fliegengitter (nicht Original) zu versehen war.
Ich schätze dass ich ca. 20 Stk. so verbaut habe.
Die Haube konnte in Fahrzeugfarbe lackiert werden.
Gruß Karl
Danke Karl
Und kannst du noch solche SnowCap's (hab sie früher in diesem Thread so genannt) auftreiben? Das wär für einige Leute viel interessanter. Ich hab noch eine nigelnagelneue für den 7ner hier liegen :-)
Hi, Abdeckhauben , hier die Ersatzteil Nr. : Volvo Nr.: 3524979 oder bei Wagner und Günther Teile Nr. : Z 24979 Preis ca. 27,00 €
Tel..: 04073473660
Gruß Karl
Salve Oli,
je nachdem wie sauber du Gretes Heizungssystem haben willst, hätte ich gesagt, dass du die Ventile mit einem Lappen zuhängst und den Dreck mit Pressluft rausbläst. Vielleicht musst du danach nochmal von Innen wischen.
Die Idee mit dem Snowcap klingt gut. Sowas kann man auch selber machen. Aus schönem Alublech oder so. Und dann in Wagenfarbe lackieren. Das ist beim 200er zwar komplizierter als beim 700er, weil es eine rundere Form hat.
Bei mir würde das auch Sinn machen, weil mein "Namenloser" immer unter Bäumen steht.