Reimport Händler.
Guten Tag,
Ich habe letzte Woche einen Kia Sportage gekauft. Lt meinem Händler ( EU Reimport ) Autozentrum Matthes wäre ein Sportage 1.7 CRDI sofort ab Werk zu erhalten. Lieferung wäre innerhalb 1 bis 2 Wochen. Nun meine Frage an Euch: Hat schon jemand erfahrungen gemacht mit diesem Händler? Wenn ja, wie war es bei Euch mit der Fahrzeugübergabe?
Was ich ein wenig Komisch finde ist die Fahrzeugübergabe an einem anderen Ort wo der Händler sein Büro hat. Ist zwar auch in Köln aber an einer Stelle wo nur ein Bürogebäude ist, also nicht wirklich Platz für jede menge Auto´s.
Ich hoffe einer kann mir weiterhelfen.
Und wenn nicht werde ich es aber spätestens nächste Woche machen wenn ich meinen Sportage selber Fahren kann :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spike1985ob
... hätte gemäß der Ausstattung (laut VIN/KIA) Kühler XY verbaut sein müssen, es war aber Kühler yz verbaut auf Grund regionaler Unterschiede. KIA gibt die originale Herkunft in solchen Fällen nicht heraus um das ganze Hin-und-Her-Ge-Re-Im-und-Exportiere weitestgehend zu unterbinden.
Das ist eine klare Aussage. Heisst im Umkehrschluß:
Wenn ich mit meinem (deutschen, ohne reimport) KIA im Ausland einen Kühlerschaden habe, kann der "ausländische Händler" nicht feststellen welchen Kühler ich brauche. Damit werde ich also gezwungen meinen Urlaub auf unbestimmte Zeit zu verlängern? Ein klares Argument gegen einen KIA-Kauf!!!
Bis dänne, Günter!
19 Antworten
"Also liebe Leute: Laßt euch nicht für dumm verkaufen und redet mit eurem KIA-Händler des Vertrauens, wie es mit Garantie/Gewährleistung/Inspektionen aussieht - ich gehe jede Wette ein, dass er euren Import genauso zuverlässig behandeln wird wie jeden anderen."
Das trifft mit Sicherheit nicht für alle Händler zu. Gerade bei dem dünnen KIA-Händlernetz würde ich vor Anschaffung eines EU-Imports mit dem Händler vor Ort klären, ob Besitzer von Importautos nicht als Kunden "zweiter Wahl" behandelt werden.
Kann man ja machen. Das träfe dann allerdings auch auf "deutsche " Fahrzeuge zu, die beim Händler 300km entfernt gekauft wurden.
Insofern ist dieses ganze EU-Fahrzeug-Bashing völlig überzogen.
Und trotzdem: Ein Händler verdient heute mit Wartung und Verschleißrep. wesentlich mehr als mit dem Neuwagengeschäft. In der Regel ist ihm daher egal, ob es ein eigenes, Import- oder irgendwo anders in Deutschland gekauftes Fahrzeug ist.
Hi zusammen,
ich habe mir den 1,6 GDI Mitte 04/2012 bei Autozentrum Matthes in Köln abgeholt und bin mehr als zufrieden. Preis genial, da kann man gar nicht meckern. Hab trotz Bedenken mit Vorkasse bezahlt, selbst das war kein Problem, weil ich natürlich vorher ein paar Infos aus dem Netz eingeholt habe. Z. Bsp. ob der Handelsregisterauszug noch aktuell ist. Kann nur sagen Matthes ist echt super. Abholung des Fahrzeuges ist in der Tat auf den ersten Blick ein Bürokomplex, nach Absprache mit dem Verkäufer ist Treffpunkt dann im Parkhaus, wo einige Neuwagen auf den neuen Käufer warten. Also wirklich bedenkenlos kaufen!
Gruß
untot
Vorkasse beim Autokauf? Da gehen bei mir automatisch die Alarmglocken an.
Ähnliche Themen
Mit den Alarmglocken hast Du nicht Unrecht, sofern ein unseriöser Hdl. dahintersteckt (z. Bsp. aus dem Ausland). Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück gehabt...Bin aber nach netten Telefonaten mit dem Verkäufer der Meinung gewesen, daß ich außer Geld zu sparen, nichts falsch mache.
Damit lag ich auch richtig. Ich rate im Nachhinein auch nicht unbedingt zu so einer Aktion, denn wenn der Hdl. in jenem Zeitraum Insolvenz angemeldet hätte, wäre ich meine Kohle losgewesen. Mich hat die Ersparnis gelockt. Wie auch immer, ein bischen Glück gehört(e) dazu.