Reimport erkennen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

wer kann mir verraten an was man zweifelsfrei beim Gebrauchtwagenkauf (von Privat) erkennen kann ob es sich um einen Reimport handelt?

Gibt es einen eintrag im Brief ?

Gruss aus M

16 Antworten

Das sollte aus dem KFZ Brief hervorgehen (Vermerke auf der kleinen Umschlagseite).
Weiterhin mal nach Bedienungsanleitungen in fremder Sprache suchen, auch die kleinen Zusatzblätter oder die des Radios). Aufkleber in fremder Sprache im Motorraum...? Oder einfach mal mit der FGN direkt an VW wenden... die sollten wissen, für welches Land der Wagen produziert wurde.
Vielleichts hilft dir das weiter.

Hi,
bei Reimporten aus Skandinavien ist außerdem unten am Schweller eine kleine schwarze Kunststoffleiste von vorn nach hinten nennt sich Steinschlagschutz!
Ob es diese Leiste auch bei anderen Reimporten kann ich Dir leider nicht sagen!

Einfach im Servciceheft auf den Stempel des ersten Händlers
achten der das Fahrzeug i.d.R. an den Importeuer weitergibt ...

Es gibt im Brief irgendeine Schlüsselnummer (einzeln), wenn die 0 ist, ist es ein Reimport.

Ähnliche Themen

Beim Verkauf muss angegeben werden, dass es sich um einen Reimport handelt, verzichtet der Verkäufer auf diese Angabe, hat der Käufer ähnlich wie bei einem verschwiegenen Unfall ein Rückgaberecht (Wandlung). Für den Fall der Fälle den Verkäufer gezielt danach fragen und sich die Herkunft des Fahrzeugs im Kaufvertrag bestätigen lassen.

Leider gibt es bereits rechtskräftige Urteile, das bei "Unwissehheit" des Verkäufers(?) kein Anspruch auf Wandelung besteht, (siehe http://www.ra-kotz.de/reimport.htm).
Daher mein Interesse an einer eindeutigen Kennzeichnung.

Gruss aus M

Wie gesagt, prüfe die Schlüsselnummer. Wenn im Feld 3 des Fahrzeugbriefs oder -scheins 6 Nulllen (000000) eingetragen sind ist es ein Importfahrzeug. In diesem Feld steht normalerweise Typ und Ausführung des Modells welche für Importmodelle in Deutschland nicht verfügbar ist. Deshalb der Eintrag 000000

Zitat:

Original geschrieben von 3-2-1-meins


Wie gesagt, prüfe die Schlüsselnummer. Wenn im Feld 3 des Fahrzeugbriefs oder -scheins 6 Nulllen (000000) eingetragen sind ist es ein Importfahrzeug. In diesem Feld steht normalerweise Typ und Ausführung des Modells welche für Importmodelle in Deutschland nicht verfügbar ist. Deshalb der Eintrag 000000

Hallo,

Im deutschen Brief ( bis 30 September) muss immer eine Typ -nummer angegeben sein ,sonst erfolgt keine Zulassung.
Wenn die Sache ordentlich gemacht ist, so ist im Brief von dem
entsprechenden Strassenverkehrsamt ,welches den deutschen Brief ausgibt ,das Importland namentlich aufgeführt.
Nicht zuletzt auch wegen der Verfolgbarkeit der bezahlten Mwst.

Gruss
Eugen

Hallo, aber man bekommt doch bei einem Re-Import kein schlechteres Auto !?
MFG
Martin

Es ist sicher nicht die Frage, ob ein Re-Import das bessere oder schlechtere Auto ist. Allerdings ist für den Käufer kaum ersichtlich, ob das Fahrzeug tatsächlich bis ins Deteil dem deutschen Ausstattungen und der Technik entspricht. So ist es nicht unüblich die Technik an die Länder anzupassen. Preiswertere Reifen oder Climatic statt Climatronic kann sicher auch der Laie erkennen. Änderungen an der Bremsanlage oder Fahrwerk sicher kaum. Ein wenn auch geringes Risiko liegt also schon im Kauf eines Re-Imports, dafür spart man aber auch viel Geld.
Diese Risiko geht aber auch der Käufer des gebrauchten Re-Imports ein und erwartet zu Recht einen angemessenen Preisnachlass auf einen vergleichbaren "deutschen" Gebrauchtwagen. Warum sonst sollte er einen gebrauchten Re-Import kaufen ?
Ein Kollege von mir hat erst im Laufe der Jahre die Unterschiede zwischen seinem dänischen Re-Import und der "deutschen Version" herausgefunden.
Die Entscheidung für einen Re-Import liegt also immer am Preis, unabhängig ob neu oder gebraucht. Deshalb möchte der Käufer des Gebrauchten schon wissen, ob es ein Re-Import ist.

Hallo, ich bezweifle, das die Autohersteller 2 Pruduktionslinien fahren. Das mag vor längerer Zeit wohl mal so gewesen sein. Die Preisunterschiede kommen in der Regel nicht wegen der Ausstattung zustande, sondern in erster Linie wegen der unterschiedlichen Steuern in dem jeweiligen Land. Meine beide VW ´s habe ich in den NL gekauft. Die waren sogar besser ausgestattet, als ein deutsches Modell. Ich hatte mir vorher die Prospekte in den NL besorgt und dann verglichen. Es gibt auch z.T. im Ausland Modelle, die es in dieser Ausstattung hier in der BRD nicht gibt. Bei meinem Passat war das z.B. damals das Modell Sportlinie.In Schweden z.B. ist immer das Winterpacket dabei, allerdings in Spanien noch nicht einmal zu bestellen. Insofern ist es manchmal schwer 1 zu 1 zu vergleichen, um dann den Schluß zu ziehen= Im Ausland sind die schlechter ausgestattet = !
MFG und eine schöne Weihnacht
Martin

Trotzdem sind die Wiederverkaufspreise von Importwagen günstiger, da auch der Neupreis günstiger war. Diesen Preisvorteil soll ich auch beim Gebrauchten wiederfinden

Hallo, der Logik kann ich nicht folgen ! Wer zahlt denn noch den Händlerverkaufspreis ?? Das Urteil, dass zu den Re -Importen ergangen ist ,konnte ich nie nachvollziehen. Ich bekomme für die Auots schon seit Jahren Rabatte von 12 bis 17 v.H. und habe noch nie beim Weiterverkauft diesen Preisvorteil weitergegeben (geben müssen).
MFG
Martin

Dann probier mal den gleichen Preis für einen gebrauchten Importwagen wie für einen deutschen zu bekommen. Jeder zahlt für den Importwagen weniger. Neupreis minus Abschlag für Alter, km, Zustand usw. Selbst bei den falschen Extras gibt es Abschläge. Wenn du für deine Importwagen den gleichen Gebrauchtpreis bekommst, dann kannst du mir mal deine Abnehmer sagen, ich habe bis jetzt immer weniger bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen