Reihensechser oder V6?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir demnächst einen gebrauchten 320´er (W 210) zu kaufen. Lieber Reihensechser oder V 6?
Kann mir jemand die Vorzüge oder Nachteile des Reihensechszylinders im Vergleich zum V 6 sagen? Und gibt es bekannte Ölschlammprobleme, wie bei diversen VW-Motoren? Danke an Alle, die mir helfen...

Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4matic Guenni



...Im übrige halt ich den V6 für die bessere Wahl: mehr Drehmoment, mehr Leistung bei weniger Verbrauch, das sehen die R6 Fahrer zwar anders, die Technischen Daten sind aber eindeutig...

Was hast du den für eindeutig falsche Technische Daten ? 😁

Drehmoment haben beide 315 Nm, und die ~3 kW Mehrleistung des V6 sind wohl kaum der rede Wert. Wenn man die hierfür aussagekräftigen Angaben diverser Zeitschriften vergleicht scheint die Mehrleistung nur auf dem Papier zu existieren, ich habe noch keinen Testbericht gesehen in dem der V6 z.B. in der Beschleunigung besser war als der R6.
Ok, das Drehmoment wird ein bischen früher erreicht, dafür dreht der R6 eindeutig schöner und schneller hoch, vom Klangunterschied reden wir jetzt mal noch gar nicht 😁. Da ist der R6 dem V6 Haushoch überlegen. Der V6 reagiert träger auf die Bewegung des rechten Fußes, mit den "toten" Gegengewichten um einen ruhigen Lauf zu erzeugen wohl auch kein Wunder.

Für meinen Geschmack ist der R6 der eindeutig bessere 6 Zylinder, auch wenn er ~ 1l/100 km mehr Verbraucht.

Zitat aus der AMS:
...Schwer zu verstehen das grade er (der M104) 97 von einer neuen V6 Motorengeneration abgelöst werden soll...

Schwachstellen haben beide Motoren, da findet man über die Suchfunktion aber genug Infos.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also jetzt ist es soweit. Bin stolzer Besitzer eines V6, genauer: eines E 280 Avantgarde von 06/98 mit 115.600 km auf dem Tacho. 🙂  Gute Ausstattung (Leder, Sitzheizung v + h, man. Klima, GSD, Multikontoursitz li., CD-Radio MB 10 CD mit Bose-Boxen, Automatik, Xenon usw.) und alles original MB-Ausstattung ! 😁 Natürlich Gebrauchtwagen-Check beim TÜV wie von Euch empfohlen. Alles funktioniert, butterweiche Schaltvorgänge der Automatik, keinerlei Ölspuren am gesamten Antriebsstrang, wenig Rostspuren (kein Hinweis auf Nachbesserung) an den typischen Stellen: 1 sehr kleine Stelle unter dem Türfenstergummi vorne rechts, wenig am Batteríekasten, etwas Flugrost am Unterboden im Heckbereich (Kofferaum außen unten), da wo MB keinen Unterbodenschutz spendiert hat. TÜV war auch zufrieden, sei alles altersgemäß und sehr wenig. Auch keine übermäßigen Gebrauchsspuren. Laufleistung so glaubhaft, meinte auch TÜV. Also Wagen gekauft, Papiere geholt, Wagen angemeldet, Wagen vom Händler geholt (ca. 220 km vom Wohnort) und auf der Heimfahrt nach ca. 50 km  dann das erste Problem. Meldung der Multifunktionsanzeige: Lampe defekt ! 😠 Nach einiger Suche dann fetsgestellt: Bremsleuchte hinten rechts. Ok, Glühlampe besorgt (schwierig, da 12 V 21/4 W und überall fast nur 12 V 21/5 W zu bekommen - passt von der Fassung nicht). Geschafft, gewechselt - Problem blieb ! Sicherung gewechselt - Problem blieb ! Hat jemand eine Ahnung, was es sonst sein könnte ? 😕 Bremslicht geht wirklich nicht mehr, aber bis dahin einschließlich TÜV-Test alles  o.b. ! Gut, brauche noch Service-Termin bei Mercedes (laut Bordcomputer erst in 3100 km), da ich aber umziehe und dann keine Zeit mehr habe also jetzt. Können sich dann auch um das Bremslicht kümmern. Werde weiter berichten...

Für heute erstmal Grüße an Alle!

Hallo, na denn herzlichen Glückwunsch und immer gute Fahrt damit...
Es kann auch eine Kennzeichenleuchte sein, es kann aber auch ein Wackelkontakt sein. Schau Dir einfach mal die Birnen an. Lampen gehen gern öfter mal kaputt.

Lass bei der Inspektion direkt das Automatiköl wechseln, eine (neue) Magnetplatte reinmachen und Filter, und den Zentralstecker Automatikgetriebe mit abdichten. Und lass Öl nach MB 229.5 einfüllen, dann kannst Du 20tkm SLS fahren, auch wenn sie Dir vermutlich sagen werden, den Assyst-Rechner könnte man nicht auf 20tkm voreinstellen...

Das Zurücksetzen des Automatik-Getriebes auf Werksteinstellung ist evt. auch ganz interessant, dann "lernt" es Deinen Fahrstil neu...

prüf mal, wie es mit dem Schwingungstilger Kurbelwelle aussieht.

Und einmal LM MotorClean würde ich anwenden sowie eine Ladung Injection Reiniger in den Tank.
Außerdem evt. Diff-öl auch gleich tauschen und evt. mit LM GearProtect ergänzen.

Wie wurde er denn gewartet (Anzahl Assystes und Öl)?

...und, wie gefällt Dir das Fahren mit dem Wagen bzw. auch mit diesem Motor?
Es handelt sich um eine Limousine?

Hallo neu2003,

danke! Also, werd ich machen mit dem Automatiköl. Zentralstecker scheint dicht zu sein, aber Kontrolle schadet ja nix... Wo kann ich denn den Schwingungstilger an der Kurbelwelle sehen?
Die anderen Ideen sind auch gut, werde ich Schritt für Schritt abarbeiten... 😉
Anzal Assystes muß ich nachzählen, war aber lückenlos, zuletzt bei 106.000 km. Öl muß ich auch nachsehen.
Ja, ist eine Limousine und sie fährt sich super, wenngleich der 320´er spürbar besser geht... Kann aber fahrleistungsmäßig mit dem 280´er leben!

Werde weiter berichten!

Hallo Eagle,

den Schwingungsdämpfer siehst Du hier, er geht langsam kaputt und wird normalerweile auf Kulanz gemacht. Musste nur den neuen Keilrippenriemen bezahlten:
http://www.db-forum.de/.../showthread.php?...

Ein schönes Auto, ein schöner Motor - freut mich für Dich !! viel Spaß damit... 🙂

Ähnliche Themen

Hallo neu2003,

danke für die Fotos. Den Schwingungsdämpfer hab ich gesehen. Scheint absolut intakt. hab aber Do. Service-Termin bei MB und mit denen besprochen, dass der Schwingungsdämpfer ggfs. getauscht wird. Ebenso wird das Automatikgetriebeöl gewechselt und die Magnetplatte sowie die Dichtung zum Zentralstecker. Kennen die Probleme und meinten auch, sei sicherer. Alles in Allem aber Kosten bei großer Inspektion von ca. 1.000,- Euro. Na toll. Aber er soll ja lange halten, der Neue... 😉

Ja, ich hoffe. daß ich lange Spaß dran haben werde.... Danke dafür ! 😁

Schöne Grüße und ich werde weiter berichten.

Ach ja, der Lack ist übrigens Designo-Lack (Meerblau), hab ich aber auch erst jetzt gemerkt.... 😛
Sieht aber richtig gut aus ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen