Reihenfolge beim Waschen
Ich muss mal eine DAU-Frage zu Waschen stellen.
Wie ist die richtige Reihenfolge bzw Vorgehen.
1. Auto mit Hochdruckreiniger vom groben Schmutz befreien und "einweichen"
2. Foam mit der Schaumspritze auftragen
3. Shampooschaum mit dem Hochdruckreiniger vom Auto abduschen
4. Mit Microfaser Waschhandschuh und klarem Wasser restlichen Schmutz abwaschen
Oder sollte ich mit dem immer wieder ausgespülten, rerichlich nassem Waschhandschuh das Shampoo vom Auto abwaschen -> also ohne 3.?
26 Antworten
Bin kein Wasch Profi, bei mir ist das Auto zum fahren und nicht zum waschen gekauft. Aber gibt ja genügend Leute die halt ausreichend Zeit haben und ihr Fahrzeug genau so mit Mittelchen behandeln wie sich selber. Ist voll ok ich fahre mit meinem zur Zeit auch noch in keine Waschstraße sondern wasche ihn so gut wie gar nicht, sondern reinige das Auto mal vom groben Schmutz mit dem Dampfreiniger, alles andere ist bei diesem Wetter eh für die Katz.
Nur um auf Deine Frage ein zu gehen, wie gesagt hab 0 Ahnung was so stundenlanges reinigen betrifft, aber kann mir nicht vorstellen, daß man denn aufgebrachten Foam Schaum einfach wieder abduscht, denke eher das macht man dann mit dem Microfaser Handschuh.
Mein 7er kotzt mich vom reinigen eh an, das hatte ich vorher bei keinem anderen Golf, gerade die beiden Seiten mit den vielen Kanten, also wenn ich fertig bin habe ich immer irgendwo noch eine Stelle wo ich nicht hingekommen bin und wo nach dem reinigen noch schmutzig ist, aber das nur so nebenbei.
Kurz gesagt mach ich's so:
1. Hochdruck
2. Foam
3. Wenn's richtig böse verschmutzt ist noch Mal widerholen.
4. Mit 2 Eimer Wäsche Auto reinigen
5. Mit klarem Wasser oder wenn an der SB nicht vorhanden mit Finish absprühen
6. Abtrocknen
1. Hochdruck groben Schmutz entfernen
2. Foam rausgeworfenes Geld „ meine Meinung“
3. 2 Eimer Wäsche mit gut gleitendem und reinigendem Shampoo Auto reinigen
4. Mit klarem Wasser abspülen
5. Mit Flüssigversiegelung bzw. Detailer abreiben.
5. Abtrocknen
Meine Vorgehensweise::
1. Felgenreiniger
Sollten die stark Verschmutzt sein, sprühe ich diese dann mit dem Koch Chemie Greenstar ein, um die
Einwirkungszeit zu verlängern, aber das austrocknen zu verhindern
2. bei starker Verschmutzung mache ich eine Vorreinigung mit Koch Chemie Greenstar (1l ca. 6.00) im
Mischungsverhältnis 1:10 in einer Gloria FM 10 und lasse das dann ca 5 min einwirken.
Dann sprühe ich auch noch: die Innenleisten, innen seite vom Tankdeckel undKofferraum ein
3. Hochdruck damit gehe ich auf gezielt in die Türrillen, damit das Wasser den Schmutz wegspült.
4. Snowfoam und bei nicht starker Verschmutzung, spare ich mir den Hochdruck als ersten schritt.
5. nochmal Snowfoam und Autoschampoo wegen den Gleiteigenschaften
6. Osmose Wasser (Feinspülen) also kalkfreies Wasser und spüle das Auto ab.
7. Trocknen mit einem California Dryblade und 1200 GSM Mikrofasertücher
8. Sprühversiegelung
9. 1-2 mal im Jahr: Flugrostentfernung, also nach Punkt 7 dem Trocknen sprühe ich das ganze Auto mit Flugrostentferner ein, lasse es 3-5 min weinwirken und spüle das dann mit dem Hochdruck wieder ab
"Oder sollte ich mit dem immer wieder ausgespülten, rerichlich nassem Waschhandschuh das Shampoo vom Auto abwaschen -> also ohne 3.?"
Das Snowfoam dient lediglich als Vorreiniger d.h. es löst den harten Schmutz (z.B. Matsch, Blätter usw) an der dann mit dem Hochdruck abgespült wird.
Übrig bleibt dann der sogenannte Trafic-Schmutz (Grauer Schleier), denn man nur mechanisch also mit Waschhandschuhe weg bekommt.
Egal wie gründlich Du die Vorwäsche machst, bleiben Verschmutzungen (z.B. winzige Steine) auf Deinem Auto.
Der Mikrofaserwaschhandschuh nimmt diesen Dreck auf und ohne richtiges auswaschen, Kratzer verurschen.
Jedoch benötigt er dafür auch die richtigen Gleiteigenschaften von einem Autoschampoo, denn jedes hängen bleiben, erzeugt Druck auf den eingekapselten Dreck, der dann wieder Kratzer verursachen kann.
Ich Empfehle auch immer mindestens 2 Waschhandschuhe, 1x für Oben und 1x für Unten, denn gerade Unten sitzt der meiste Dreck z.B. Seitenschweller, Reifen link und rechts vom Reifen, Front usw.
Teile das Auto in versch. teile auf wie Dach,Motorhaube, Kofferraum, Türen von Oben zur mitte usw.
Dann immer in geraden Bahnen von oben nach unten, dann auf Schmutz prüfen, wenn Schmutzig andere Seite verwenden.
Sind beide Seiten Schmutzig, in einen Eimer mit Schmutzfalle auswaschen, dann in den Autoschampooeimer und soviel wie möglich Autoschampoo mitnehmen, diesen dann ruhig auf dem Lack auswingen, so das viel Autoschampoo vor dem waschen vorhanden ist.
Du kannst hier auch Produkte die Snofoam und Autoschampoo sind nehmen z.B.:
Nigrin Auto Snowfoam 1l ca.4,49 €
Nigrin ist zwar sehr verrufen, jedoch das ist wirklich gut.
MfG Kcee
Wie lange brauchst Du denn für dieses ausführliche reinigen ?
Zitat:
@kcee schrieb am 13. Januar 2022 um 13:57:01 Uhr:
Meine Vorgehensweise::
1. Felgenreiniger
Sollten die stark Verschmutzt sein, sprühe ich diese dann mit dem Koch Chemie Greenstar ein, um die
Einwirkungszeit zu verlängern, aber das austrocknen zu verhindern2. bei starker Verschmutzung mache ich eine Vorreinigung mit Koch Chemie Greenstar (1l ca. 6.00) im
Mischungsverhältnis 1:10 in einer Gloria FM 10 und lasse das dann ca 5 min einwirken.
Dann sprühe ich auch noch: die Innenleisten, innen seite vom Tankdeckel undKofferraum ein3. Hochdruck damit gehe ich auf gezielt in die Türrillen, damit das Wasser den Schmutz wegspült.
4. Snowfoam und bei nicht starker Verschmutzung, spare ich mir den Hochdruck als ersten schritt.
5. nochmal Snowfoam und Autoschampoo wegen den Gleiteigenschaften
6. Osmose Wasser (Feinspülen) also kalkfreies Wasser und spüle das Auto ab.
7. Trocknen mit einem California Dryblade und 1200 GSM Mikrofasertücher
8. Sprühversiegelung
MfG Kcee
Da gibt es alles mögliche von 30 min bis 5 Stunden, je nachdem wie sehr man sich Zeit lässt, wie schnell man arbeitet, wie gründlich man arbeitet, wie warm es draußen ist, usw.
Aber bei dir frage ich mich eh wieso du hier antwortest, wenn du 0 Interesse an Wäsche und Pflege hast? Ist nicht böse gemeint, aber wenn mich Thema X nicht interessiert, da lasse ich das doch und beschäftige mich mit Sachen die mich interessieren und wo ich mitreden kann?! Ist auch nicht böse gemeint und ich will und kann dir hier nix verbieten, wundere mich nur wieso man hier seine Zeit verschwendet wenn man daran eigentlich kein Interesse hat.
@GTITyp obwohl ich mich der Frage von @jrda anschließe, Antworte ich Dir gerne.
Das letzte Auto meiner Frau, hatte extrem viele Kratzer, so dass er irgendwie wesentlich älter wirkte und wir das beide schade fanden.
Wir waren mit dem bei 3 versch. Autohändler und eigentlich niemand intressierte sich für den Lackzustand und im vergleich zu z.b. mobile.de, konnten wir beim Inzahlungsnahme-Angebot auch keine Wertminderung feststellen.
Jedoch wuste ich, der neue meiner Frau kommt hier in keine (ländliche) Portal-Waschstraße mehr, weil diese an meinem Wohnort einfach veraltet sind und richtige moderen Waschstraßen zu weit entfernt sind.
Als meine Frau, meine erste Autoreinigungs-Bestellung sah, schüttelte sie nur den Kopf , genau wie meine Kinder.
Jedoch sahen nicht nur sie den Unterschied, sondern auch andere und sind seit dem komplett davon überzeugt.
Eine richtige Zeitangabe kann ich Dir nicht machen, denn ich wohne ländlich und kenne z.B.: den SB-Box Betreiber persönlich, auch kommen andere wen sie das Auto sehen und dann wird halt auch lange geredet.
Pauschal mindestens 1-1,5 Stunden, jedoch können daraus auch locker 3-4 Stunden daraus werden, vor allem wen ich mein 4 jährigen Enkel mitnehme, weil es ihm soviel spaß macht.
Da jeder andere Anspüche an die Sauberkeit von seinem Auto hat, zählt hier für mich jedoch persönlich, dass eine Handwäsche wesentlich gründlicher ist wie in einer Waschstraße.
Aber der eigentliche Grund ist, Hobby und Spaß, der mir hilft, meinen Stress von der Arbeit abzubauen.
MfG Kcee
Habe nicht gesagt dass ich an Wäsche und Pflege kein Interesse habe, sagte sogar, war deswegen weil ich Interesse an etwas behutsamerer Pflege habe war ich bisher auch in keiner Waschstraße.
Nur kann mir nicht vorstellen mich 5 Stunden mit Autowäsche zu beschäftigen, deswegen fragte ich ja wie lange Du für die ausführliche geschilderte " Zermonie " brauchst. Und sagte auch nicht daß mir so toll glänzende Autos nicht gefallen, die gefallen mir besser wie meiner und deshalb lese ich den Thread auch.
Zitat:
@jrda schrieb am 13. Januar 2022 um 21:46:24 Uhr:
Aber bei dir frage ich mich eh wieso du hier antwortest, wenn du 0 Interesse an Wäsche und Pflege hast?
Genau deshalb fahre auch ich in keine Auto Waschtraße weil ich genauso wohne. Wobei Du schreibst dass bei Dir/Euch keine moderne Waschstraße ist, nun da kann ich sagen bei mir sind 2 Super moderne wo ich hin könnte, nur sehe da auch keinen großen Unterschied was bei den Super modernen anders wäre.
In der Wasch Anlage früher die Bürsten bzw. heute die Streifen ( aus was die auch immer sind, sind zumindest hart ) schlagen auch auf dem Auto rum wo man Angst kriegen könnte. Deswegen fahre ich auch nicht in die Super moderne sondern wasche noch mit der Hand, aber halt normal und nicht als stundenlangen Zeitvertreib.
Und sag auch nichts dagegen, wer Zuhause kein Haus/Garten und folglich viel Zeit hat, dass der eben damit seine Zeit verbringt. Jeder wie er es gerne möchte und ich würde es in so einem Fall wahrscheinlich genauso machen.
Zitat:
@kcee schrieb am 14. Januar 2022 um 22:26:14 Uhr:
Jedoch wuste ich, der neue meiner Frau kommt hier in keine (ländliche) Portal-Waschstraße mehr, weil diese an meinem Wohnort einfach veraltet sind und richtige moderen Waschstraßen zu weit entfernt sind.
Dann kam das bei mir falsch an was du oben geschrieben hast, mag auch an dem 1. Satz gelegen haben "Bin kein Wasch Profi, bei mir ist das Auto zum fahren und nicht zum waschen gekauft."
Doch kein Problem. Trotzdem wo wir gerade am schreiben sind würde mich mal interessieren, steht Euer Auto das Ihr stundenlang pflegt in einer Garage und wird es bei schlechtem Wetter auch nicht gefahren ?
Und lasst Ihr auch hin und wieder oder regelmäßig Lackversiegelung machen ?
Zitat:
@jrda schrieb am 14. Januar 2022 um 23:09:54 Uhr:
Dann kam das bei mir falsch an was du oben geschrieben hast
@GTITyp da Bewundere ich Dich, denn bei mir ist das Autowaschen auf dem Privatgrundstück verboten.
Unsere Autos stehen in der Garage und mit einer Sprühversiegelung(Sonax BSD), versiegle ich auch alle 4 Wochen das Auto meiner Frau.
Da ich beruflich sehr viel unterwegs bin und auch noch mehrere Enkel habe, fehlt mir für eine wöchentliche Autowäsche die Zeit.
Der Vorteil hier ist, dass es hier durch Regen einen gewissen selbstreinigungs Effekt gibt und falls er dann doch mal dreckig ist, reicht die Hochdrucklanze (ca.2 min) von der SB Box.
Mein Dienstwagen hat Keramik und kommt nach Bedarf zu einem Profi-Aufbereiter.
MfG Kcee
Danke erst mal fürs antworten und da Du Dich auskennst, wenn man Keramik Versiegelung macht steht das in einem Verhältnis Kosten/Nutzen ?
Muss dazu sagen, meine 3 Golfs stehen alle im freien, einer da sogar direkt an der Durchgangsstraße und da kannst Du Dir vorstellen wie der nach einmal regnen oder Schneefall aussieht. Die beiden anderen stehen auf meinem Grundstück, bekommen also nichts vom Dreck vorbei fahrender PKW`s oder LKW`s ab.
Trotzdem hatte ich noch nie eine Keramik Versiegelung, denn kann mir nicht vorstellen, dass das bei Fahrzeugen die draußen stehen was bringt und der Schmutz sich besser entfernen lässt.
Weiß nur soviel, wenn ich in Waschanlage fahre, mein Auto abdampfe und es ist dann trocken, da sieht man nicht dass ich ihn abgedampft habe, da ist der fast noch genauso dreckig, auch wenn ich das mit dem Schaum vorher mache.
Würde aber gerne trotzdem mal eine Keramik Versiegelung machen lassen, mal sehen ob das dann anders ist und damit er auch mal wieder in vollem Glanz erstrahlt. Nur da habe ich das nächste Problem, habe schon soviel auch darüber gelesen, daß ich gar nicht weiß wer macht das gut und wer nicht. Man liest ja die tollsten Dinge, daß dabei Autos beim polieren richtig versaut werden und daher habe ich Angst dass mir sowas passieren könnte.
Wie findet man anständig und sauber arbeitende Firma die Keramik Versiegelungen macht, vielleicht ist jemand auch aus dem Raum FB - HU und kann mir da mal Tip geben.
Zitat:
@kcee schrieb am 15. Januar 2022 um 07:23:17 Uhr:
Mein Dienstwagen hat Keramik und kommt nach Bedarf zu einem Profi-Aufbereiter.
MfG Kcee