Reifenwechsel von Winter auf Sommerreifen

Mercedes E-Klasse W212

Wollte neulich bei einer großen Inspektion meines W 212 besonders schlau sein und habe meine Sommerreifen mitangeliefert und gebeten diese mit zu tauschen, da die Winterräder bei der Inspektion abgenommen werden müssen und fand zu meinem erstaunen netto € 60 zuzügl. Mwst. auf der Inspektionsrechnung. Meine Tankstelle wechselt die Räder für 19,50 € einschl. Mwst. Ich fand das unverschämt.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Räder bei der Wartung eh runter mussten, und man mir für den geringen Mehraufwand andere Räder ersatzweise zu montieren 60 Euro in Rechnung stellen würde, ist das eine Kundenfreundlichkeit die ich dieser Werkstatt mitteilen und anschließend wohl durch Fernbleiben auch hoch anrechnen würde.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 6. April 2016 um 15:30:07 Uhr:


Wieso soll ich die SR vorher wuchten lassen?
Macht bei mir keiner. Die sind ja gewuchtet und werden übers Jahr ja nicht durch die Gegend geschmissen, sondern liegen säuberliche verpackt im Keller übereinander gestapelt

Wenn überhaupt würde es m.E. Sinn machen die Reifen zu wuchten nachdem die nach der Lagerung einmal auf Betriebstemperatur gefahren wurden. Da reichen keine 2km. So zumindest wurde es von meinem Vater überliefert - und der hat mal bei Conti in Hannover geschafft.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 6. April 2016 um 16:58:55 Uhr:


Naja, Hans-Jürgen,
bei dem einen oder anderen scheitert es ja an elementaren Dingen. Von Zeit und Platz will ich gar nicht anfangen. Einen Drehmomentschlüssel hat mittlerweile zwar der eine oder andere, aber wie sieht es mit Kraft-Schoneinsätzen aus? Sonst zerkratzt man die teils unglaublich teuren Felgen schneller als einem lieb ist...

http://goo.gl/Cncvu6

Also wenn ich mir meine Felgen so anschaue, dann haben die in meiner NL keine solcher Nüsse.

Wer es nicht schafft, um eine normale Stecknuss (oder auch Kraftstecknuss für Schlagschrauber), ein weiches Klebeband drumzukleben, sollte vom Radwechsel die Finger lassen. 😉 Ich habe mehrere Lagen Leukotape vorne um die Kraftnuss gewickelt. Funktioniert genausogut wie die sauteuren Schonnüsse.

Ich montiere prinzipiell auch selber und schaue mir dabei Bremsen und Achsteile an. Gewuchtet wird nur bei Bedarf. Kommt schätzungsweise alle 3 Jahre mal vor. Meist sind die Reifen dann aber auch durch.

Das Gewicht der Felge spielt im Prinzip nur bei der Lagerung eine Rolle. Je nachdem, wo das Rad vom Auto aus hin muss. Ansonsten wird das Auto einfach nur so hoch gehoben, dass man die Felge vom Boden aus praktisch stehend ans Auto bekommt. Groß hochheben tue ich das Rad da nicht.

Gruß
Achim

Achim, Du bist auch noch jung, aber sag das mal Deinem Vater oder Großvater. Was Räder mittlerweile wiegen ist echt der Hammer.

Wohl wahr.
Mir graust es schon vor nächstem Sa. wenn es darum geht die SR aus dem Keller zu schleppen und in Kofferraum rein + nach Montage die WR wieder in den Keller zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen an die 46jährigen Bandscheiben.

*brrrrrrrrrr*
Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 7. April 2016 um 08:10:05 Uhr:


Wohl wahr.
Mir graust es schon vor nächstem Sa. wenn es darum geht die SR aus dem Keller zu schleppen und in Kofferraum rein + nach Montage die WR wieder in den Keller zu bringen.
Mit freundlichen Grüßen an die 46jährigen Bandscheiben.

*brrrrrrrrrr*
Andy

Weichei...ich Wechsel immer selber und benutzte keinen Schlagschrauber, obwohl wir einen haben.

Gewissenhaft, vorsichtig und ein bisschen Keramikpaste drauf, dann gibt es auch keine bösen Überraschung, wieso der Reifen nicht abgeht 😉🙂

Och.
Ab- und An-Schrauben und Nachziehen mit Drehmomentschlüssel könnte ich ja.
Aber die Reifenschlepperei.
Egal. Is ja nur zwei mal im Jahr. Und es ist immer wieder nett bei meinem Reifen-Türken.

Andy

Hallo,
wenn ich die Beiträge hier so lese, dann muss ich doch etwas Schmunzeln.

Geschwindigkeiten über 200kmh fahren wollen und dann die Reifen nicht regelmäßig prüfen und neu auswuchten lassen finde ich doch nachlässig.
In meiner Reifenwerkstätte bezahle ich für den Räderwechsel samt Reifendruck einstellen, Auswuchten, Sichtprüfung und Fixierung der Schrauben mit richtigem Drehmoment für Alu-Räder gesamt Euro 40.-

Mindestens alle 6 Monate vom Fachmann geprüfte Räder ist mir meine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer doch Wert!

PS: Ich habe letzten Sommer einige Wuchtgewichte verloren und beim fahren nicht gespürt!
Die Teile klebten zufällig am Boden meiner Garage. Ja, diese scharfen Felgenreiniger lösen auch die Klebegewichte ab. Meine freundliche Reifenwerkstatt hat das dann ohne Berechnung nachgebessert.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. April 2016 um 09:24:59 Uhr:


Hallo,
wenn ich die Beiträge hier so lese, dann muss ich doch etwas Schmunzeln.
...........Mindestens alle 6 Monate vom Fachmann geprüfte Räder ist mir meine Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer doch Wert!
.......

Das Schmunzeln sei dir gegönnt 🙂

Dann solltest du aber auch mir mein Schmunzeln zu Deinem Beitrag gestatten.

Wenn die Gewichte abfallen und dies beim Fahren mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten über einen längeren Zeitraum nicht auffällt...dann waren die Gewichte m.E. überflüssig bzw. haben sich gegenseitig kompensiert und du solltest froh darüber sein, dass du sie los bist.

Sowas kommt durchaus beim regelmäßigen bzw. unbegründeten Wuchten zu Stande. Dabei wird schonmal gerne auf das Abnehmen der vorhandenen Gewichte verzichtet und einfach mit Kleingewichten "nachjustiert".

Die reale Unwucht kommt übrigens erst zu Tage, wenn das Rad montiert ist. Da spielen nämlich noch andere Faktoren, wie Anschraubposition und Fahrwerkzustand eine Rolle.

Wenn also während der Fahrt keine Unwucht auftritt, sollte man das Rad in Ruhe lassen und keinesfalls turnusmäßig fahrzeugextern wuchten. Wenn schon, dann am Fahrzeug. Aber das wird wohl kaum noch bei den "Fachmännern" durchgeführt.

Im Übrigen reicht es nach meiner Meinung nicht aus, mein Gewissen bei 200km/h zu beruhigen, wenn "der Fachmann" nur alle 6 Monate einen Zustandscheck an den Rädern vornimmt. Bei dem Dreck, der da auf den Straßen liegt, kann sich der Reifenzustand jederzeit verändern. Da bemühe ich mich lieber selbst und werfe so oft wie möglich einen prüfenden Blick auf die Reifen.

J.M.G.: Ich könnte wohl altersmäßig Achims Vater sein und mach es genau wie er.😉

Andy: Reifen muss man auch nicht zum Keller schleppen. Sie sind doch rund und die Unwucht kann nicht plötzlich so groß sein, dass man sie nicht rollen könnte 😁

Naja DD,
mit Reifentüten drum rollt sichs besch... 😁
Zudem hab ich aktuell den Acker vor der Türe (Innenhof wurde rausgeprügelt). Den Dreck will ich nicht im Auto haben wenn ich die SR da durchrolle zum Auto hin.

Nach dem Sa. reichts mir schon wieder - denke ich. Danach geh ich in Biergarten.

@ D. D.: Jetzt musste ich aber auch schmunzeln. Ich finde es viel schwieriger die Räder zum Keller zu rollen. Mein Mietparkplatz ist 50m von der Tür entfernt. 4 Räder roll ich da ja wie ein Blöder, dazu noch 3 Stufen und Kopfsteinpflaster.
Zum Glück lager ich sie immer ein. Die AMG-Felgen hatten schon ein pralles Gewicht. Da lief das Prozedere sehr schleppend:
2 Räder gekrallt und los, Schritte zählen, nicht schwächeln. Die Nachbarn könnten ja gucken. Beißen, Stoßatmung, ablegen. Kurz pausieren, aber nicht zu lang (wegen Schwäche zeigen), zurücklaufen und so tun als wäre das grad nix gewesen, die nächsten beiden Räder krallen. Selbe Prozedur. Wenn man im Keller ist kann man dann ganz kurz weinen und das Sauerstoffzelt nutzen. Hoch in die Wohnung (4. OG) und wenn die Frau fragt wie es war kurz schnauben und den Helden spielen. Es ist so schwer ein Mann zu sein! 🙂

Das ist mir die 50€ für die Einlagerung wert. Trink ich lieber ne Cola als mir Einen abzurackern.

Was seid ihr alles Memmen,
wegen 4 x 25 kg Reifen zweimal im Jahr 😁

Der Durchschnittsbenzfahrer scheint sehr unsportlich zu sein 😎

2x 26,8 (hinten) und 2x 23,7 (wir wollen ja nicht übertreiben)!!! 😉

Hi Nico21784,
jetzt kommen wir aus dem Schmunzel-Modus nicht mehr raus 😁
Die von dir beschriebene Situation ist mir dermaßen bekannt, dass ich gerade sogar richtig lachen musste.

Daher habe ich auch das Rollen geübt. Es ist wirklich eine reine Übungssache. Wenn man den Bogen raus hat, macht es aber fast Spaß.
Habe zwar keine 50m aber immerhin ca.25 mit einer kleinen Steigung zu bewältigen. Auch auf der Treppe werden die Räder natürlich gerollt.

Jeder hat natürlich seine ganz individuelle Situation 🙂

Zitat:

@staffy schrieb am 7. April 2016 um 14:45:36 Uhr:


Was seid ihr alles Memmen,
wegen 4 x 25 kg Reifen zweimal im Jahr 😁

Der Durchschnittsbenzfahrer scheint sehr unsportlich zu sein 😎

Ich glaube ich bin kein Kind von Traurigkeit was Kraft angeht, aber diese unhandlichen Räder sind schon doof... Und wenn du sowas nochmal sagst, dann petz ich das meiner Frau! 😉

Bin ehrlich. Es k.... mich an.
Aber nachdem ich einmal schlechte Erfahrung gemacht habe mit Einlagerung, lager ich lieber selber ein und schleppe halt.
Hauptproblem bei mir ist, eine Parkplatz zu finden in der Nähe meines Miethauses. Parkplätze gaaaaanz dünn gesät.
Letztes Jahr hab ich einen alten Kinderwagen von uns missbraucht. Die Leute haben sich schief gelacht, als ich vier mal mit dem schrottigen Kinderwagen mit ner Alu-Walze drin die Straße rauf runter kurvte.

Ich hasse langsam das Autofahren.

Edit: Jupp. Der Thread entwickelt sich sehr witzig. Schon gut gelacht. 😛
Staffy is einfach nur böse - war se schon immer. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen