Reifenwechsel von Winter auf Sommerreifen
Wollte neulich bei einer großen Inspektion meines W 212 besonders schlau sein und habe meine Sommerreifen mitangeliefert und gebeten diese mit zu tauschen, da die Winterräder bei der Inspektion abgenommen werden müssen und fand zu meinem erstaunen netto € 60 zuzügl. Mwst. auf der Inspektionsrechnung. Meine Tankstelle wechselt die Räder für 19,50 € einschl. Mwst. Ich fand das unverschämt.
Beste Antwort im Thema
Wenn die Räder bei der Wartung eh runter mussten, und man mir für den geringen Mehraufwand andere Räder ersatzweise zu montieren 60 Euro in Rechnung stellen würde, ist das eine Kundenfreundlichkeit die ich dieser Werkstatt mitteilen und anschließend wohl durch Fernbleiben auch hoch anrechnen würde.
81 Antworten
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 6. April 2016 um 09:02:29 Uhr:
Ich bin mal wieder komplett anderer Meinung 😉M.E. können die Fahrwerksteile durchaus ohne Abbau der Räder kontrolliert werden; macht der TÜV doch auch. Und auch beim ADAC-Fahrwerkcheck (sehr umfassende Fahrwerksüberprüfung) wird kein Rad abgenommen.
Selbst zum Wechseln der Bremsflüssigkeit müssen die Räder nicht unbedingt abgebaut werden.
Sehr richtig, nur dann sollte man dieses aus der AW-Anzahl herausnehmen und der Kunde diesen Aufwand auch nicht bezahlen müssen. 😉
Zitat:
@FM500 schrieb am 6. April 2016 um 09:21:20 Uhr:
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 6. April 2016 um 09:02:29 Uhr:
Ich bin mal wieder komplett anderer Meinung 😉M.E. können die Fahrwerksteile durchaus ohne Abbau der Räder kontrolliert werden; macht der TÜV doch auch. Und auch beim ADAC-Fahrwerkcheck (sehr umfassende Fahrwerksüberprüfung) wird kein Rad abgenommen.
Selbst zum Wechseln der Bremsflüssigkeit müssen die Räder nicht unbedingt abgebaut werden.Sehr richtig, nur dann sollte man dieses aus der AW-Anzahl herausnehmen und der Kunde diesen Aufwand auch nicht bezahlen müssen. 😉
Absolut!
Allerdings bin ich ganz und gar nicht sicher, ob in der AW-Anzahl für die Services die Rad-Demontage überhaupt beinhaltet ist.
Also bei meinem S212 wurde letzte Woche die Bremsflüssigkeit erneuert und kein Hinweis auf Räder abnehmen auf der Rechnung vorzufinden.
OK, Ihr habt recht. Es werden keine Räder beim Service B abmontiert.
Jedoch kann man daran zweifeln wie gut die "Kontrolle aller sichtbaren Teile auf Undichtigkeiten und Beschädigung" erfolgen kann. Beim Öl absaugen wird keine Unterbodenverkleidung abgebaut. Somit ist von unten kaum was zu sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pandatom schrieb am 6. April 2016 um 10:17:40 Uhr:
Also bei meinem S212 wurde letzte Woche die Bremsflüssigkeit erneuert und kein Hinweis auf Räder abnehmen auf der Rechnung vorzufinden.
Naja, irgendwo ist auch mal Schluß mit der Transparenz.... 😁
Im Rahmen des Service bei meinem Vertragspartner wird das Fahrzeug in die Werkstatt und dort auf die Hebebühne gefahren. Auch wird der Luftdruck geprüft und angepasst. Insofern ist die Mehrarbeit folgende:
Räder be- und entladen
Räder demontieren
Räder montieren
Ob dafür 20 € ausreichend sind, lasse ich mal offen. Allerdings halte ich 60 € (= 30 Minuten!) Netto schon für hart am Wind!
Ich war bei Mercedes zum Räderwechsel und war zufrieden! 59€ und ich stand daneben. Die Räder wurden aus dem Lager geholt und während der Mechaniker die WR abmontierte, wurden die SR auf dem Wuchtgerät gecheckt. Die SR kamen rauf und wurden getorquet, die WR wurden mit Felgenreiniger besprüht und schnell der grobe Dreck entfernt. Der Wagen kam in die Waschanlage und ich hatte 2 Gläser Cola kostenlos. Bei Stop+Go ging es auch nicht schneller und es wurde nicht die Wucht gecheckt, ich hatte keine Cola und gewaschen wurde mein Auto auch nicht.
Nico, wenn für 59.-Euro Wuchten, Waschen des Wagens und Einlagern der WR dabei ist, ist das doch ein günstiges Angebot! 😉
Bei ATU kostet Wuchten und Montage pro Alu-Rad auch ab 9,90. Also ergo mind. 40 €. Und da ist weder die Cola 🙂 noch die Wagenwäsche dabei.
Ist das Einlagern im Preis mit drin oder extra? Aber selbst wenn extra, ist der Preis noch ok.
Habe bei den Ketten schon die Erfahrung gemacht, dass Schrauben nicht fest waren bzw. Wuchtgewichte zum antackern außen an der Alu-Felge anmachen wollen. (Ok Atu hat Klebegewichte)
Und Fettpfoten und neue heftige Kratzer an den Alus war auch schon dabei.
Habe mir vorhin ein Angebot für drei PKW eingeholt (freie Kfz.-Werkstatt):
1. PKW: Winterreifen abmontieren, von der Felge ziehen, Sommerreifen drauf ziehen, wuchten und montieren: 40,- Euro
2. PKW: Winterreifen abmontieren, Sommerreifen wuchten und montieren: 30,- Euro
3. PWK: Winterreifen abmontieren, Sommerreifen wuchten und montieren: 30,- Euro
100,- Euro all inklusive...
Edit: 2. Angebot in freier Werkstatt im Nachbarort: 124,- Euro all inklusive
Wieso soll ich die SR vorher wuchten lassen?
Macht bei mir keiner. Die sind ja gewuchtet und werden übers Jahr ja nicht durch die Gegend geschmissen, sondern liegen säuberliche verpackt im Keller übereinander gestapelt
Hmm.
Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 6. April 2016 um 15:30:07 Uhr:
Wieso soll ich die SR vorher wuchten lassen?
Macht bei mir keiner. Die sind ja gewuchtet und werden übers Jahr ja nicht durch die Gegend geschmissen, sondern liegen säuberliche verpackt im Keller übereinander gestapeltHmm.
Andy
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das unbedingt sein muss. Gut, man fährt die Reifen, nachdem sie gewuchtet sind und meine Werkstatt sagt, dass es besser wäre zu wuchten. Ich will ja nicht "rumeiern", aber ob es wirklich jedes mal nötig ist, weiß ich auch nicht wirklich.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 6. April 2016 um 15:30:07 Uhr:
Wieso soll ich die SR vorher wuchten lassen?
Macht bei mir keiner. Die sind ja gewuchtet und werden übers Jahr ja nicht durch die Gegend geschmissen, sondern liegen säuberliche verpackt im Keller übereinander gestapeltHmm.
Andy
Sehe ich ganz genauso,
ich wechsle die Räder grundsätzlich selber und habe sie noch nie zwischen einem Reifenneukauf nachgewuchtet. Seit 35 Jahren, mache ich dies so. Da hat noch nie etwas in der Lenkung vibriert oder so. Ich heize nicht über Bordsteinkanten etc.
Aber muss jeder selber wissen.
Gruß Hans-Jürgen
Naja, Hans-Jürgen,
bei dem einen oder anderen scheitert es ja an elementaren Dingen. Von Zeit und Platz will ich gar nicht anfangen. Einen Drehmomentschlüssel hat mittlerweile zwar der eine oder andere, aber wie sieht es mit Kraft-Schoneinsätzen aus? Sonst zerkratzt man die teils unglaublich teuren Felgen schneller als einem lieb ist...
Nein, ein so trivialer Radwechsel erfordert letztlich doch etwas KnowHow. Er erfordert das richtige Werkzeug und vor allem mittlerweile auch noch Kraft. So eine 9.5x18 oder 9.5x19 Daimler-Felge wiegt selbst ohne Reifen mit Notlaufeigenschaften >26kg! Das kann und will sich auch nicht mehr jeder antun!