ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Reifenwechsel von Winter auf Sommerreifen

Reifenwechsel von Winter auf Sommerreifen

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 5. April 2016 um 11:36

Wollte neulich bei einer großen Inspektion meines W 212 besonders schlau sein und habe meine Sommerreifen mitangeliefert und gebeten diese mit zu tauschen, da die Winterräder bei der Inspektion abgenommen werden müssen und fand zu meinem erstaunen netto € 60 zuzügl. Mwst. auf der Inspektionsrechnung. Meine Tankstelle wechselt die Räder für 19,50 € einschl. Mwst. Ich fand das unverschämt.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Räder bei der Wartung eh runter mussten, und man mir für den geringen Mehraufwand andere Räder ersatzweise zu montieren 60 Euro in Rechnung stellen würde, ist das eine Kundenfreundlichkeit die ich dieser Werkstatt mitteilen und anschließend wohl durch Fernbleiben auch hoch anrechnen würde.

81 weitere Antworten
Ähnliche Themen
81 Antworten

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 7. April 2016 um 14:57:48 Uhr:

Bin ehrlich. Es k.... mich an.

Aber nachdem ich einmal schlechte Erfahrung gemacht habe mit Einlagerung, lager ich lieber selber ein und schleppe halt.

Hauptproblem bei mir ist, eine Parkplatz zu finden in der Nähe meines Miethauses. Parkplätze gaaaaanz dünn gesät.

Letztes Jahr hab ich einen alten Kinderwagen von uns missbraucht. Die Leute haben sich schief gelacht, als ich vier mal mit dem schrottigen Kinderwagen mit ner Alu-Walze drin die Straße rauf runter kurvte.

Ich hasse langsam das Autofahren.

Mich hat letztes Jahr im Oktober der Vermieter angerufen, ob ich einen Parkplatz haben will. 18,42€ im Monat! Nachdem ich in der Schweiz ein paar Konten aufgelöst habe, ging es dann finanziell auch. Aber diese Parkplatzsuche war ein Graus! Zumal die Kratzer am Auto Überhand nahmen! Jetzt ist es ein Traum... eingelagerte Räder, eigener Parkplatz... wenn jetzt noch Jemand einmal die Woche mein Auto per Hand wäscht, wäre ich wunschlos glücklich!

Zahle 29,14 EUR pro Monat für meine geschlossene Garage. Die ist 1km Fußmarsch vom Wohnort entfernt.

Da wo ich wohne gibt's nüscht.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 7. April 2016 um 14:57:48 Uhr:

Staffy is einfach nur böse - war se schon immer. ;)

Ich stelle sie mir gerade bildlich als "Muskelpaket" vor :D

Zitat:

@Pandatom schrieb am 7. April 2016 um 15:14:02 Uhr:

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 7. April 2016 um 14:57:48 Uhr:

Staffy is einfach nur böse - war se schon immer. ;)

Ich stelle sie mir gerade bildlich als "Muskelpaket" vor :D

Musse ja zwangsläufig sein. Als Rennfahrerin im (schwer lenkbaren) GT3. :p

Nix Muskelpaket !

Rennfahrer sind zwar überaus trainiert, aber schlank ... schließlich muß ich elegant aus dem Karren raus kommen !! ;)

 

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 7. April 2016 um 15:01:56 Uhr:

... wenn jetzt noch Jemand einmal die Woche mein Auto per Hand wäscht, wäre ich wunschlos glücklich!

Und das bei 30°C im Schatten, während du im Auto sitzt und die Arbeiten der jungen Dame im weißen TShirt überwachst ... falls du noch Konten hast (Schweiz oder Panama), dann könnte der Traum in Erfüllung gehen ! :D

Mein neues Fahrrad wird demnächst geliefert.

Dann steht die Karre mit SR wieder.

Muss leider sagen, dass ich zur Zeit sehr angefressen bin wenns ums Auto geht.

Das ist Immobilität hier in B in Reinkultur.

Das kann ich bestätigen. Ich hab das Auto für den Weg zur Arbeit. Als Luxus! Aber nach Berlin fahre ich nicht rein. Das grenzt ja an Selbstzerstörung! Hätt ich eine Waffe würde man von mir in den Nachrichten hören...

Reinfahren grausam. Innen drin fahren tödlich.

Macht kein Spaß. Fahre in der Woche nur notgedrungen. Ansonsten ÖPNV. Bald wieder Rad. Hurra.

Ich lagere meine SR immer bei meinem Vater im Keller, somit ist meiner immer toll aufgeräumt, weil ausgebaut. Bedeutet aber auch, dass ich immer am Wagen von meinem Vater mitwechsle. Bei meinem Vater muss ich aber mit zwei Radsätzen ums ganze Haus, hinter zur Garage. Nach einigen Jahren schleppen, hab ich jetzt ne bessere Lösung! Ein Plattformwagen! Einfach perfekt. Gibt schon für 30-50€ und man kann den ganzen Satz drauf werfen.

P.S.: Wirkt auch auf die Nachbarn äußerst professionell.

Image

Aber das Kopfsteinpflaster macht diese tolle Idee zunichte. Zweimal Räder bewegt und das Ding kann auf den Schrott.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 7. April 2016 um 15:06:02 Uhr:

Zahle 29,14 EUR pro Monat für meine geschlossene Garage. Die ist 1km Fußmarsch vom Wohnort entfernt.

Da wo ich wohne gibt's nüscht.

Du könntest auch mit dem Taxi zur Garage fahren. ;-)

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 7. April 2016 um 21:06:50 Uhr:

Aber das Kopfsteinpflaster macht diese tolle Idee zunichte. Zweimal Räder bewegt und das Ding kann auf den Schrott.

Einfach auf einen mit großen Rädern achten, umso besser klappt es. Reicht ja auch wenn nur zwei Räder drauf liegen. Hab auch auf den Steinwegen keine Schwierigkeiten damit und sind stabiler als man denkt.

Man kommt aus dem Schmunzeln hier ja gar nicht mehr raus. :D

@Johannes

Jung? Mein Geburtsjahr sollte ja klar sein. ;)

@digitalfahrer

Ich habe noch nicht eine Reifenbude gesehen, in der der Drehmomentschlüssel so bedient wurde, dass hinterher das Solldrehmoment ungefähr anliegt. Die hauen alle mit Gewalt und einem Ruck die Schrauben zu. Klar, der Schlüssel knackt und das Solldrehmoment wird mindestens erreicht. Wie viel mehr hinterher auf der Schraube ist, weiß keiner. Das Beste war bisher ein Lehrling in einer Reifenbude, der den Drehmomentschlüssel bedient hat. Der Schlüssel hatte schon geknackt und der hat immer noch weitergedrückt. Da habe ich ihn dann gefragt, ob er weiß wie ein Drehmomentschlüssel funktioniert. Die Antwort war: "Schon, aber die Schraube ist ja noch gar nicht richtig fest." Eingestellt waren 130nm. :D Viele Monteure rollen das Auto mit dem Drehmomentschlüssel an der letzten Schraube aus der Säulenhebebühne...

Sichtprüfung der Reifen in einer Reifenbude im Oktober-, Osterwechselstress? Ich weiß ja nicht...

Radwechsel passiert bei mir in der Garage mit Schlagschrauber und Hydraulikwagenheber. Dort hängen die Räder auch an der Wand. Also bleibt für mich nur einmal mit Schwung hochheben. Kein Tragen oder Rollen.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass man zwei Räder viel besser tragen kann, wenn man einen Spanngurt durch die Speichen zieht und sich den Gurt über die Schultern legen kann. Dann muss man die Räder nicht so dämlich links und rechts vom Körper weghalten um überhaupt noch laufen zu können. Des Weiteren sollte man sich überlegen, ob es wirklich so gesund ist, zwei Räder auf einmal zu tragen (45kg+).

Gruß

Achim

Herrlich, endlich mal ein Thema, bei dem es um das Wesentliche im Leben eines Hobbyschraubers geht :D

Der Plattformwagen ist bei ebener Strecke schon nicht zu verachten.

Schubkarre, Sackkarre oder das Rollbrett könnten hier aber durchaus als Alternativen gesehen werden.

Aber was habt ihr bloß gegen das Rollen?:D

Hallo Achim,

stimme mit deiner Einschätzung bezüglich des nutzbringenden Selbstmachens absolut überein.

Einzig den Vorteil der Spanngurte kann ich momentan überhaupt noch nicht ausmachen.;)

Ich sehe mich vor meinem geistigen Auge noch wie ein indischer Wasserträger von der Last gebeugt über den Garagenhof wanken und dabei trotzdem bemüht, mir die Dinger von den Beinen weg und aus dem Schritt zu halten. Die Auswirkung auf meine vorgeschädigte Halswirbelsäule will ich mir dabei lieber garnicht ausmalen :D

:)Gruß

D.D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Reifenwechsel von Winter auf Sommerreifen