- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Reifenwechsel
Reifenwechsel
Hallo zusammen,
ich will die Reifen Wechsel und weiß nicht was man da alles beachten und wie die Demontage Richtig gemacht wird. Was muss ich Beachten und Abbauen um das Forder und Hinterrad Aus und Ein Bauen kann ?
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
12 Antworten
Mit Verlaub das ist doch wohl nicht dein Ernst kann es sein dass du uns auf den Arm nehmen willst, mit deiner Frage?
Wenn du es wirklich nicht weißt, was ich mir fast nicht vorstellen kann, dann google doch mal in YouTube
Also nichts für ungut.;-)
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 17. Februar 2018 um 09:41:43 Uhr:
Mit Verlaub das ist doch wohl nicht dein Ernst kann es sein dass du uns auf den Arm nehmen willst, mit deiner Frage?
Wenn du es wirklich nicht weißt, was ich mir fast nicht vorstellen kann, dann google doch mal in YouTube
Also nichts für ungut.;-)
Da verstehe ich dein Kopfschütteln nicht.
Wer es noch nicht gemacht hat ist meist schlecht dran,ist kein Auto,Schrauben los und Rad ab.
Hinten muss meistens der Auspuff ab oder lose gemacht werden,Bremse gelöst oder ab und das ist noch das leichte Rad.Vorne ist noch mehr zu beachten,Bremse ,Tacho ,Distanzscheiben usw.
Also nicht darüber reden als wäre es eine Schubkarre.
Da muss ich mich mal einmischen.
Wie du schon sagst :
Bremse, Distanzscheiben usw. und dann keinen Plan.
Willst du dich umbringen??
Auch hinten ist die Bremse mit zu beachten.
Also mein Tipp :
ohne Ahnung Finger weg.
Nichts für ungut!!!!
Zumindest Jemanden dazuholen, der es schon gemacht hat. Und ich würde es von der Radgrösse abhängig machen, ob ich den Reifen selbst aufziehe. 16er und 13/14er Gummis kriege ich als weibliches Wesen auch gut allein hin. Aber die 3.5-10er Vespagrösse zu wechseln, das geht viel schwerer. Mein Kind hat ja auch sowas auf dem 08/15-China- Billigroller und wenn es nicht der eigene Nachwuchs wäre, hätte ich das nicht getan.
Neue Ventile, Ventilerinzieiher und Montierhebel, Felgenschützer braucht man. Und vorher alles zum Räder abbauen.
Alles Peanuts ... jeder "Friseur" bekommt irgendwann das Rad wieder drann.
Einzig ... was mit Sicherheit passiert ... er macht garantiert die Alu-Felge beim Reifen runter & drauf-würgen
absolut zur Sau.
Von auswuchten reden wir hier gar nicht !
So, jetzt meldet sich hier mal der Oberdepp in Sachen rumschrauben!
Sogar ich habe es hinbekommen ein Rad auszubauen und wieder einzubauen. ICH - und das will was heißen!
Zugegeben: Es war nur das Hinterrad.
Was habe ich gemacht? Ich habe mir vorher mehrere (!) Videos auf Youtube angeschaut wie man das Rad wechselt. Dann habe ich mir für den "Eingriff" einen Tag ausgesucht bei dem ich genau wusste, dass ich den Roller für die nächsten paar Tage nicht benötige - falls was schief läuft.
Zudem habe ich das Ganze bei uns im Verein gemacht unter Aufsicht eines Kameraden - seines Zeichens pensionierter KFZ-Mechaniker. Er hat nur geguckt und mich machen lassen. So ein Backup ist Gold wert.
Wenn ich am Ende nicht vergessen hätte den Auspuff wieder anzuschrauben hätte er mich vielleicht auch nicht ausgelacht.
Sprich: Versuche es - mit den nötigen Vorkehrungen.
Das hat sehr wohl was mit dem Auspuff zu tun,ohne den lose zu machen oder abbauen bekommst du das Rad nicht runter,zumindest an den Rollern die ich kenne. Wer geht den jetzt hin und wechselt von Sommer auf Winterreifen?
Hm, ich finde Hinterrad schwieriger als vorne.
Ich verstehe auch nicht ganz das bashing. Nur sagen "lass es, wenn du keine Ahnung hast" hilft ja keinem weiter!
Jeder hat Fehler gemacht, was vermackt oder kaputtrepariert. Das nennt man Lernprozess.
Ich würde es folgender Maßen versuchen:
Am Hinterrad als erstes die Mutter an der Radnabe mit WD40 einsprühen. Die sitzt nämlich mit den Jahren gerne sehr fest.
Die 2 Auspuffhalterungen seitlich am Motorblock bis auf 3-4 Gewindegänge rausdrehen. So hat der Auspuff später hoffentlich genug Spiel um das Rad abzunehmen.
Jetzt einen zweiten Mann die Hinterradbremse durchziehen lassen und die Mutter am Hinterrad mit langem Hebel (z.b
Großer Drehmomentschlüssel oder Rohr auf der ratsche) lösen. Rad Richtung Auspuff abziehen und durchwurschteln. Die Bremsbacken können glaube ich drin bleiben.
Am Vorderrad die 2 meist 17er schrauben direkt am Tauchrohr rausnehmen. Bremssattel von der Bremsscheibe abziehen und mit einem Kabelbinder irgendwo Roller aufhängen. Bremsbacken im Sattel schonmal etwas mit einem großen Flachen schraubendreher auseinanderdrücken. Vorsichtig!
Die Mutter von der Steckachse lösen, die Steckachse am besten mit einem Durchschlag austreiben.
Rad etwas rausziehen, Tachoschnecke abziehen und wiederum mit Kabelbinder aufhängen. Schonmal ggf etwas nachfetten.
De Bremsscheibe muss auch runter von der Felge, sonst ist sie krumm.
So, jetzt sind beide Räder runter und bereit. Entweder jetzt zum Reifendienst bringen (du hast jetzt schon viel Geld gespart) oder weitermachen.
Zum genauen Vorgang kann ich nichts sagen, habe noch keinen Rollerreifen umgezogen. Da sollte Mal jemand anders was schreiben.
Es gibt aber bei den Rollershops Reifenwerkzeug, mir Felgenschonern, hebern, Montagepaste und Ventilen. Lohnt sich!
@Bamako , beim Hinterrad das die Bremsbeläge dran bleiben ist richtig ,aber du musst die Bremse lösen sonst geht das Rad nicht ab weil sich die Beläge verhaken,bei Scheibenbremse ist es wieder ganz anders.
Ich bin bestimmt ein Pfennigfuchser und mache alles selber,nur Reifen aufziehen lasse ich machen,ab und einbauen ja und das ist die halbe Miete.
Stimmt, Hinterradbremse natürlich lösen, nachdem die Mutter geöffnet ist..
Edit:
Falls die Bremsbacken trotzdem blockieren, am besten noch die Bremsbacken entspannen, indem der umlenkhebel, an den der bremszug geschraubt ist, in die entgegengesetzte Richtung gedrückt wird. Dazu muss die einstellmutter der Bremse allerdings etwas gelöst werden.
Wenn es sich um den SV125er vom TE handelt, dann ist dies ja eine Kopie vom Honda Lead und dieser (mein erster Roller) hat geteilte Felgen mit Schlauch-Reifen und der Reifenwechsel ist somit sehr einfach.