Reifenwechsel auf Non RFT! Empfehlungen???
Hallo,
ich würde gerne meine Reifen auf Non RFT wechseln.
Ich habe die M135 mit Mischbereifung in Bridgestone Potenza RE050A (255/35-18 + 225/40-18) drauf.
Welche Empfehlungen könnt ihr geben und was kann man für die RFT's (ca. 6,5 mm, DOT 3808) im Gebrauchtmarkt noch bekommen?
Ich erwarte viele unterschiedliche Meinungen und auch das Respektieren anderer Meinungen.
Bitte führt nicht den Sicherheitsaspekt der RFT's an, den kenne ich🙂
Danke im Voraus
Tribble15
Beste Antwort im Thema
du kannst für die "alten" RE050A noch 400-500EUR bekommen!
auf jedenfall allerdings solltest brauchst du evtl. ein paar anläufe auf ebay und ein Kumpel der mit bietet 😉
immerhin willst ja nix verschenken.
ich würde folgende Reifen empfehlen: (die ich selbst kenne)
1. Pirelli P ZERO MO Spezifikation (gibt nur noch MO=Mercedes oder *=RFT für BMW macht aber nix) lass dir kein Zero assimetrico, rosso, nero, directionale usw.. andrehen der Reifen heißt nur P ZERO danach kommt nix mehr! die anderen verschleißen mehr als DOPPELT so schnell!
2. Hankook evo S1 (den fahr ich finde das ist der beste Kompromiss zur Zeit zudem sehr leise beim abrollen!)
3. Dunlop SportMaxx GT
4. Michelin Pilot Sport PS2 (der Pilot Sport 3 ist nicht der Nachfolger vom PS2! der ist eher für regen ausgelegt der PS2 eher trockenlastig)
4. Dunlop SportMaxx TT
5. Conti SportContact 3
der Hankook und Michelin haben von den das beste Verschleißbild und genug Grip für sehr sportliche Fahrer bei Nässe und Trockenheit.
getoppt werden die beiden nur vom P Zero der allerdings im Verschleiß nicht mithalten kann.
alle anderen verschleißen noch stärker oder sind laut (conti).
die RE050A sind sehr gute Reifen auch als Runflat!...
... bis man einen der genannten ausprobiert hat...
das ist ein Unterschied wie tag und nacht wenn man mit anderen Reifen fährt denkt man vorher ist man nur gerutscht bzw. langsam gefahren.
17 Antworten
P Zero, ich habe aber die Pirelli Brille auf.
Auf dem 135i war der Reifen in genau der Kombination Testsieger im Frühjahr 2009 bei der Sportauto, ich kann also nicht so weit daneben liegen.
nafob
Was habt ihr gegen die Runflats?
Mein Z hat auch die Bridgestone Potenzas drauf, ich finde die ganz ok, ausser, dass ich das Gefühl habe, nach dem Winterschlaf zieht das Auto teilweise heftig nach links.
Gut, er fährt sich relativ hart, habe aber leider keinen direkten Vergleich zu non RFTs.
Das war im letzten Jahr noch nicht - oder ich habe es nicht bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Amanda123
Was habt ihr gegen die Runflats?
Hallo Amanda123
Ich habe im Winter auf meinem 5er normale WR gefahren und jetzt wieder die RFT drauf. Ich hasse diese RFT's.
Der Unterschied ist so gewaltig, man kann es sich kaum vorstellen.
Hier im Forum gibt es viele Beträge zum Thema RFT ja oder nein. Ich hatte vor diesen BMW's nie welche und konnte mir kein Bild machen.
Jetzt kann ich aber sagen, NIE WIEDER!!!
Ich fahre seit über 22 Jahren viele verschiedene Autos. Eigene, Firmenwagen und Mietwagen. Ich hatte noch nie einen Reifenschaden!
Also, warum soll ich Komfort- und Traktionsseinbußen täglich ertragen, wenn mir evtl. alle 22 Jahre mal ein Reifen kaputt geht?
In diesem Sinne
Schönes WE
Tribble15
Moin Moin
Du kannst jeden für das Auto zugelassenen Reifen kaufen.
Interessant wäre wie du das Auto bewegen möchtest,
sportlich durch enge Kurven zirkeln oder nur gemütlich offen von A nach B fahren.
Für die unterschiedlichen Anforderungen gibt es auch unterschiedliche Reifen,wobei der Preis nicht unerheblich ist.
Bitte die Frage etwas präzieser stellen.
gruß
Karsten
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde es als sportlich - komfortabel bezeichnen.
Also ich werde nicht am Limit auf der Nordschleife fahren, aber schon im Weserbergland Spaß haben wollen.
Die Reifenempfehlungen zweier RH war bisher P-Zero Nero und Conti Sport Contact 3 (beide ca. 700€ incl. alles)
Was ist mit den RFT's? Was bekommt man dafür?
Tribble15
Zitat:
Original geschrieben von tribble15
Hallo,ich würde es als sportlich - komfortabel bezeichnen.
Also ich werde nicht am Limit auf der Nordschleife fahren, aber schon im Weserbergland Spaß haben wollen.Die Reifenempfehlungen zweier RH war bisher P-Zero Nero und Conti Sport Contact 3 (beide ca. 700€ incl. alles)
Was ist mit den RFT's? Was bekommt man dafür?
Tribble15
Bloss nicht die Nero oder Rosso, sind alles alte Konstruktionen, der P Zero "ohne Zusätze" ist die Empfehlung als Neuentwicklung, und, selbstverständlich, nicht als RFT.
Der P Zero hat schon im "lauwarmen" Zustand passablen Grip und er soll auch bei höheren Reifentemperaturen den Grip behalten und nicht so schnell abbauen wie z.B. der Michelin oder der Conti.
Sind aber eher Argumente, die für den Alltagsbetrieb nicht so wichtig sind.
Ich habe meinen Z4 und den Cooper Works gleich nach Zulassung und Abholung Niederlassung beim Reifenhändler meines Vertrauens auf nonRFT umstricken lassen, das hat mich nichts gekostet.
nafob
Zitat:
Bloss nicht die Nero oder Rosso, sind alles alte Konstruktionen, der P Zero "ohne Zusätze" ist die Empfehlung als Neuentwicklung, und, selbstverständlich, nicht als RFT.
Warum denn nicht den Nero? Der P-Zero wird doch auch schon seit 2008 gebaut. Warum ist der besser?
MFG
Tribble
du kannst für die "alten" RE050A noch 400-500EUR bekommen!
auf jedenfall allerdings solltest brauchst du evtl. ein paar anläufe auf ebay und ein Kumpel der mit bietet 😉
immerhin willst ja nix verschenken.
ich würde folgende Reifen empfehlen: (die ich selbst kenne)
1. Pirelli P ZERO MO Spezifikation (gibt nur noch MO=Mercedes oder *=RFT für BMW macht aber nix) lass dir kein Zero assimetrico, rosso, nero, directionale usw.. andrehen der Reifen heißt nur P ZERO danach kommt nix mehr! die anderen verschleißen mehr als DOPPELT so schnell!
2. Hankook evo S1 (den fahr ich finde das ist der beste Kompromiss zur Zeit zudem sehr leise beim abrollen!)
3. Dunlop SportMaxx GT
4. Michelin Pilot Sport PS2 (der Pilot Sport 3 ist nicht der Nachfolger vom PS2! der ist eher für regen ausgelegt der PS2 eher trockenlastig)
4. Dunlop SportMaxx TT
5. Conti SportContact 3
der Hankook und Michelin haben von den das beste Verschleißbild und genug Grip für sehr sportliche Fahrer bei Nässe und Trockenheit.
getoppt werden die beiden nur vom P Zero der allerdings im Verschleiß nicht mithalten kann.
alle anderen verschleißen noch stärker oder sind laut (conti).
die RE050A sind sehr gute Reifen auch als Runflat!...
... bis man einen der genannten ausprobiert hat...
das ist ein Unterschied wie tag und nacht wenn man mit anderen Reifen fährt denkt man vorher ist man nur gerutscht bzw. langsam gefahren.
@ tribble15: sorry, dass ich deinen thread missbrauche 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
2. Hankook evo S1 (den fahr ich finde das ist der beste Kompromiss zur Zeit zudem sehr leise beim abrollen!)der Hankook und Michelin haben von den das beste Verschleißbild und genug Grip für sehr sportliche Fahrer bei Nässe und Trockenheit.
getoppt werden die beiden nur vom P Zero der allerdings im Verschleiß nicht mithalten kann.
du scheinst dich ja recht gut mit den reifen auszukennen. besitze erst seit kurze den z4 und brauche neue sommerreifen für meine 108er felgen.
tendiere bisher auch zum Hankook 255/35 R18 94 Y ZR Ventus S1 Evo XL, ist das genau der reifen, von dem du redest?
und wenn ja, wo im internet bestellen? die preise der örtlichen reifenhändler liegen bei mir leider deutlich über den gängigen inet preisen..
Zitat:
Original geschrieben von Kamika
und wenn ja, wo im internet bestellen? die preise der örtlichen reifenhändler liegen bei mir leider deutlich über den gängigen inet preisen..
Da ich auch gerade neue Reifen online bestellt habe,kann ich diesen shop hier empfehlen,schnell,umkompliziert und der Preis sollte auch passen.
Und falls die Frage kommen sollte,ich bin weder verwandt,noch verschwägert,noch kenne ich überhaupt jemanden in dem shop.Erster Kontakt,erste Bestellung,4 Tage vom ersten Kontakt Kontakt bis zur Lieferung
ich kann dir nur www.reifenvorort.de empfehlen.
da findest du meistens ne Werkstatt ganz bei dir in der Nähe die alles abwickelt also für dich hinfahren aufziehen lassen bezahlen fertig 🙂 (Montage incl. Wuchten meistens 10EUR + 2eur Alufelgenzuschlag)
zudem ist reifenvorort.de im schnitt 10eur billiger als reifendirekt.de (Firma delticom) da hab ich früher bestellt.
viel Spaß mit den Hankooks 😁 (und ja ich meine die Ventus S1 EVO [url=http://www.hankooktire-eu.com/.../singleView.html?aoetirepresenter[offset]=0&aoetirepresenter[tire]=70&aoetirepresenter[back]=216&cHash=3fa3ef8426&aoetirepresenter[tab]=tab1415]LINK[/url] )
und nicht vergessen bei den ersten 100-400km je nach Fahrstiel ist noch das Trennmittel auf den Reifen vom Vulkanisieren da fehlt noch Grip!
Moin Moin
Wenn du sportlich durchs Weserbergland fahren möchtest,
vergess bitte ganz schnell die Hankook.
Nach zwei Runden Weserbergland habe ich sie bei mir ganz schnell runtergeschmissen und wieder Michelin drauf gezogen.
Wenn du mal verschiedene Reifen und deren Qualitäten sehen möchtest komm einfach mit http://www.zroadster.com/.../...erglandtour_reloaded_17_04_2010_a.html
da kannst du dir ein Bild von machen.
gruß
Karsten
@wenigfahrer
ich weis zwar nicht was du uns mit dem Threat sagen willst aber ich finde da nix über die Hankooks...
wenn du was beizutragen hast währe eine sachliche Ausarbeitung mit Quellenlinks praktisch..
ich weiß ja nicht von welcher Dimension du sprichst aber die Hankook S1 sind in folgender Dimension absolut Klasse!
VA: 225/40/R18
HA: 255/35/R18
zudem sind die genausogut für die Nordschleife geeignet wie die Contis oder die Dunlop sportMaxx (nämlich nur Begrenzt da Sie von runde zu runde abbauen und am schnellersten baut der Conti (schmiert) gefolgt vom Dunlop bis zum Hankook ab.
Außerdem wer fährt denn immer nur "sportlich" durs weserland?!?!
ein Reifen muss alles mit machen nicht nur sportlich...
fürs 100% agressive fahren (hat mir sportlich nichts am Hut!) würde ich den Michelin Pilot Cup oder Hankook R-S2
Moin Moin
@mz4
genau die Reifenkombi meinte ich,hatte letztes Jahr auch auf Empfehlung die Hankook gekauf.
Habe aber nach einem halben Jahr wieder zu Michelin gewechselt,
der Unterschied zum Negativen ist bei den Hankook sehr ausgeprägt.
Ich fahre keine Rennstrecke,bin aber gern flott unterwegs.
Der Link war für tribble15 gedacht, da er im Weserbergland zu Hause ist könnte er sich an dem Tag uns anschließen.
Nebenbei könnte er ja auch verschiedene Reifenkombis auf dem Z4 testen,werden bestimmt verschiedene dabei sein.
Empfehlungen im Forum sind ja schon hilfreich,aber jeder empfindet oder bewegt sein Fahrzeug anders.
Deswegen, eigene Erfahrungen sammeln ist nie verkehrt.
gruß
Karsten