Reifenwechsel auf Non RFT! Empfehlungen???
Hallo,
ich würde gerne meine Reifen auf Non RFT wechseln.
Ich habe die M135 mit Mischbereifung in Bridgestone Potenza RE050A (255/35-18 + 225/40-18) drauf.
Welche Empfehlungen könnt ihr geben und was kann man für die RFT's (ca. 6,5 mm, DOT 3808) im Gebrauchtmarkt noch bekommen?
Ich erwarte viele unterschiedliche Meinungen und auch das Respektieren anderer Meinungen.
Bitte führt nicht den Sicherheitsaspekt der RFT's an, den kenne ich🙂
Danke im Voraus
Tribble15
Beste Antwort im Thema
du kannst für die "alten" RE050A noch 400-500EUR bekommen!
auf jedenfall allerdings solltest brauchst du evtl. ein paar anläufe auf ebay und ein Kumpel der mit bietet 😉
immerhin willst ja nix verschenken.
ich würde folgende Reifen empfehlen: (die ich selbst kenne)
1. Pirelli P ZERO MO Spezifikation (gibt nur noch MO=Mercedes oder *=RFT für BMW macht aber nix) lass dir kein Zero assimetrico, rosso, nero, directionale usw.. andrehen der Reifen heißt nur P ZERO danach kommt nix mehr! die anderen verschleißen mehr als DOPPELT so schnell!
2. Hankook evo S1 (den fahr ich finde das ist der beste Kompromiss zur Zeit zudem sehr leise beim abrollen!)
3. Dunlop SportMaxx GT
4. Michelin Pilot Sport PS2 (der Pilot Sport 3 ist nicht der Nachfolger vom PS2! der ist eher für regen ausgelegt der PS2 eher trockenlastig)
4. Dunlop SportMaxx TT
5. Conti SportContact 3
der Hankook und Michelin haben von den das beste Verschleißbild und genug Grip für sehr sportliche Fahrer bei Nässe und Trockenheit.
getoppt werden die beiden nur vom P Zero der allerdings im Verschleiß nicht mithalten kann.
alle anderen verschleißen noch stärker oder sind laut (conti).
die RE050A sind sehr gute Reifen auch als Runflat!...
... bis man einen der genannten ausprobiert hat...
das ist ein Unterschied wie tag und nacht wenn man mit anderen Reifen fährt denkt man vorher ist man nur gerutscht bzw. langsam gefahren.
17 Antworten
das stimmt natürlich.
eigene Erfahrungen sind die besten.
nichts destotrotz ist der Hankook der rundherum beste Kompromiss..
klar der PS2 ist auch klasse die frage ist er den Mehrpreis wert? (und das ist halt eben die Frage aller fragen)
zudem jeder Reifen Jahr für Jahr verbessert oder verändert wird.
die Gummimischungen werden geändert usw.. usw..
dieses jahr Top letztes jahr noch Flop ist ja nicht soo selten...
Hallo und danke für alle Meinungen.
Ich habe mir heute die Conti Sport Contact 3 in Hannover bestellt und bekomme sie für 695 Europas incl. Montage.
Ich werde mir dann selbst eine Meinung bilden, bei WR bin ich mit Conti jedenfalls voll zufrieden.
Falls jemand Interesse an den RFT's hat bitte melden.
Wie gesagt, haben ca. 14TKM gelaufen und sehr gutes Profil. Gleichmäßig abgefahren und kein Sägezahn.
Gruß
Tribble15
Will mich hier mal einklinken und keinen neuen Thread eröffnen.
Mein E89 fährt sich so langsam ein 2.500 km. Davon abgesehen, dass die Runflat unerträglich laut sind, habe ich den Eindruck, dass ich kaum Haftung habe!? Wenn ich aus einer Kurve voll rausbeschleunige, geht DSC an??? Die sind aber wirklich so laut, ich war gestern Nacht in Köln aus und hatte 65 km zurück nach Essen und war froh von der Autobahn runter zu können. Ich hatte den Gedanken, mir Ohropax ins Auto zu legen. Für geschlossene Autobahnetappen.
Ich finde die Sicherheit ja sehr schön. Aber wie gesagt, hab ich das Gefühl, er springt über Bodenwellen, hat nicht genügend Grip.
Die 20 Zöller am 7er sind auch RF aber seidenweich! Kein Unterschied zu 17" Winterreifen NON RF!!!!
Die haben zwar auch 2-3 tkm gebraucht, um leise zu werden, aber die möchte ich nicht missen!
Legt sich das noch beim Zetti oder muss ich in den sauren Apfel beissen und neue Reifen ersetzen?
Am E92 von meinem Schatz hab ich dir RFT auch seit 1,5 Jahren im Keller liegen...
BEN