Reifenwahl

BMW M5 E12

Hallo zusammen,

hab heute für meinen 528i die Felgen zugeschickt bekommen.*freu* Sind 18" mit 8x18 vorn und 9x18 hinten und ich will die Serienbereifung draufmachen, sprich 235/40 und 265/35.

Nun würde mich interessieren, welche Reifenmarke bzw- modell Ihr benutzt und wie ihr damit zufrieden seid. Mir wäre es halt wichtig, das sie besonders bei Nässe guten Grip haben, das sie sich nicht zu schnell abnutzen und vom Abrollgeräusch her nicht zu sehr auffallen. Die Priorisierung folgt dabei meiner Aufzählung.

Also, warte gespannt auf eure Erfahrungsberichte

Gruß Chris

P.S. Übrigens, wenn einer zuuuufällig 18" M-Felgen (für E38) mit Bereifung (alle 7mm) sucht, einfach hier rufen *schmunzel*

21 Antworten

habe die gleiche 18er Bereifung und die Dunlop SP9000 drauf. Alles bestens, halten auch relativ lange..

Schade...

Wo hast du die Fotos gemacht. Kommt mir ganz bekannt vor

An: clio automatik

>@ Rainer 528: was bedeutet zu hart?
Je weniger Gummi unter den Felgen um so härter.

> Spürst du dann jeden Kieselstein?
Ja, hab ich gespürt.

Mein Vorgänger (Firmenfahrzeug für die Seniorcheffin) hat wirklich alles (auser Standheizung und Lenkradheizung) bei dem Auto mitbestellt. Dabei müßte es auch ein Sportfahrwerk und die 18" Felgen mit 235/40er vorne und 265/35er hinten sein.
Das erste mal an der Tankstelle gleich den Reifendruck geprüft und festgestellt das vorne ca. 3,5 und hinten ca. 3,8 Atü in den Reifen war.
Ich dachte,.... aha darum so hart. Welche ein Depp presst soviel Luft (0,5 bis 0,8 Atü mehr als vorgeschrieben) in die Reifen. Demnach hab ich Hirni den Luftdruck reduziert. Nach einiger Zeit stellte ich leider fest das ich der Depp war weil sich vorne die Ränder auf 2-3 cm wesendlich stärker abgefahren haben.

> Ich bin vorher 17" mit hinten 255 gefahren und >fand das sehr komfortabel. Sind die Unterschiede >so groß?
Es kommt immer darauf an wo Du hauptsächlich fährst. Auf der Autobahn ist es vieleicht ganz nützlich. Nur auf der Landstraße mit derzeit vielen Frostlöchern scheppert das schon gewaltig.

Nun hab ich seit Sommer auf 17" mit 235/45 umgestellt und bin zufrieden. 1 Satz Alus und Reifen für 1.000,-- €. Ein neuer Satz Mischbereifung von Bridgestone hätte auch 1.000,-- € gekostet. Und,..... ca. 1-1,5 Liter niedriger Verbrauch hat er nun auch.

Welche Alus hast du Rainer ?

@a6 tdi:

Habe die Fotos in München Berg am Laim gemacht.

Grüße
Peer

Hallo!

Ich habe auf meinem 525er 17" mit 265/40 und 235/45. Der in meinen Augen beste Reifen in Bezug auf alle Attribute ist der Goodyear Eagle F1 GSD3! geil aussehen tut er auch noch (zwar nicht wichtig aber trotzdem cool). Dicht gefolgt vom bereits erwähnten Conti Sport Contact2! Auch sehr zu empfehlen! Hatte ich als 245/40 und 225/45.
Beim ADAC gelten diese beiden ebenfalls als die Besten in diesem Segment(Breitreifen)!

Hoffe geholfen zu haben!

DonChiChi

Premium vs Mitteklasse

Hi,

habe im Internet mal bissel recherchiert und bin auf diese Seiute gestossen:

www.reifentest.com

Interessant dabei die Tatsache, das die Erfahrungen bei Premuimmarken nicht unbedingt immer euphorisch sind. Was haltet ihr denn von der Mittelklasse, sprich Firestone oder GT Radial? Sind die eine preiswerte Alternative, ohne jetzt auf Sicherheit und Komfort zu verzichten oder heißt es hier wirklich nur Premium und sonst nix?

Gruß Chris

Deine Antwort