Reifenwahl 255/35/19

Audi TT 8J

Hi

Für den Sommer möchte ich meinem TTS neue Reifen gönnen. Nun ist die Entscheidung für den einen oder anderen Hersteller recht schwierig: Testen kann man ja schlecht. Also, welche von den zur Auswahl stehenden Reifen würdet ihr montieren?

- Michelin Pilot Sport 2
- Pirelli P Zero Rosso
- Dunlop Sp Sport Maxx
- Dunlop Sp Sport Maxx GT

Primäre Eigenschaft wäre ein leises und komfortables Abrollgeräusch. Grip haben die wohl alle...

Gruß,
Frank

Beste Antwort im Thema

wer kann und will sich das leisten einen Reifen für 250€ mit 4mm Profil wegzuwerfen?
Ich bin auf meinem A4 den Pirelli P Zero Rosso in 235/40/18 bis unter 2mm gefahren ohne je das Gefühl einer Unsicherheit zu haben. Selbst bie Regen musste ich kaum langsamer machen

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Edit : Ups, ich werde alt und poste doppelt (sry). Kann keiner ahnen, daß dieser Fred noch einmal aktuell wird

macht nichts, jetzt stehst Du eben 2mal alleine da mit der Meinung einen mit 4mm durchaus noch guten Reifen in die Tonne zu kloppen 😁

Ich bin vorne nun bei geschätzt 3mm, ausser daß die Geräuschkulisse einfach nicht leiser werden will konnte ich selbst auf Regennasser Strasse keinerlei Nachteile entdecken, und Reifenplatzer hatte ich auch noch keinen. Allerdings gehöre ich nicht zu denen die bei stehendem Wasser auf der BAB 180+ fahren...

Hi

Gerade lief bei VOX ein Vergleich zwischen Dunlop und China Billig Reifen.

205/55 R16

Die Testkandidaten

Wanli S 1063 Preis: 52,74 EUR
Triangle TR 928 XL Preis: 47,- EUR
Linglong L 688 Preis: 42,- EUR
Autoguard SA 902-XL Preis: 42,- EUR
Dunlop SP Fast Response Preis: 71,- EUR

Endergebnis nicht verwunderlich. Dunlop siegt und die Chinareifen sind richtig gefährlich.

Ok dann eben nichts aus China!!

Werde mir den neuen Pirelli P-Zero (ohne zusatz) bestellen, alternative wäre dann der Sportmaxx GT.
Den Sportmaxx TT gibts leider nicht in der Größe, nur bis 18 Zoll, würde doch gut passen.

Grüßle Sirius

Hi,

man hatte mir auch den Pirelli P Zero (ohne Zusatz) empfohlen.
Ohne Zusatz soll wohl wichtig sein.

lg
Achim

Ähnliche Themen

Hi @all,

fahre seit ca. 3 Monaten / 2600 km den Hankook Ventus S1 evo in 255/35/19 nach dem Conti SC3 ab Werk.

Bin soweit zufrieden (Gripp Trocken und Nass ist OK), die Reifen sind viel leiser als der SC3 zum Schluss mit 3 mm Profil (hat sehr gewummert).

Gruß
MadMaxVI

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Edit : Ups, ich werde alt und poste doppelt (sry). Kann keiner ahnen, daß dieser Fred noch einmal aktuell wird
macht nichts, jetzt stehst Du eben 2mal alleine da mit der Meinung einen mit 4mm durchaus noch guten Reifen in die Tonne zu kloppen 😁

Ich bin vorne nun bei geschätzt 3mm, ausser daß die Geräuschkulisse einfach nicht leiser werden will konnte ich selbst auf Regennasser Strasse keinerlei Nachteile entdecken, und Reifenplatzer hatte ich auch noch keinen. Allerdings gehöre ich nicht zu denen die bei stehendem Wasser auf der BAB 180+ fahren...

Dann brauchst DU bestimmt auch nur 7 Liter auf 100 km 😁

Schließlich ist Der Wanderer auch noch meiner Meinung, neben allen Fachleuten natürlich.

Oder fährst Du auch Winterreifen unter 4 mm ?

ich bewege sehr selten meinen TT um die 7 Liter, aber auf einer Urlaubsfahrt durch 35km lange Baustellen und Dauertempolimits kann das durchaus sein daß der 7er davor steht. Auf der Landstrasse geht`s gerne mal Richtung Deines Saufnasen-TT, also ich glaube schon daß meine Reifen öfter mal nach Gnade wimmern und nicht nur wummern.

Ich fahre seit 17 Jahren jährlich zwischen 20 und 30tkm, täglich Autobahn und bei uns im Gäu sehr geile Landstrassenpassagen.

Aber ich konnte beim besten Willen noch bei keinem Reifen einen deutlichen Gripnachteil bei abnehmendem Profil feststellen, nur eine Verschlechterung des Aquaplanings.
Meine Pirelli P Zero Rosso bin ich auf dem A4 bis auf 2mm runter gefahren, und das hat Super funktioniert.

Da wir bei uns NIE Schnee auf der Fahrbahn haben, werfe ich meine Winterreifen erst mit 3mm weg bzw. verkaufe meist vorher mein Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Aber ich konnte beim besten Willen noch bei keinem Reifen einen deutlichen Gripnachteil bei abnehmendem Profil feststellen, nur eine Verschlechterung des Aquaplanings.

Das sehe ich mit ähnlicher Kilometerleistung (20J,20TKm+) genau so.

Beim PKW habe ich bis jetzt keine nachteligen Erfahrungen zur Haftung im Trockenen bei geringerer Profiltiefe gemacht. Im Nassen wird die Sache dann allerdings nervöser.

Anders sind meine Erfahrungen mit dem Motorrad, wo bei geringerer Profiltiefe das Heck anfängt zu schmieren und sich allgemein das Einlenkverhalten verschlechtert. Aber das ist dann eher auf der Rennstrecke störend, auf der Strasse kann man dann immer noch rollen.

cu mick

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4



Aber ich konnte beim besten Willen noch bei keinem Reifen einen deutlichen Gripnachteil bei abnehmendem Profil feststellen, nur eine Verschlechterung des Aquaplanings.

Hallo,

da hast auch Recht mit.

Je weniger Profil um so besser der Grip auf trockener Straße.

In Cup Serien ist es ein altbekannter Trick, die Cup Reifen im Stand mit aufgebockten Rädern ab zu hobeln.

Nur um einen kleinen Zeit Vorteil raus zu fahren wird das gemacht.

Warum haben wohl Sportreifen mit Straßenzulassung meist nur 4 - 4,5 mm Profil, weil sie dann schlechter haften bestimmt nicht.

Gruß
TT-Eifel

ich wusste doch ich stehe nicht ganz alleine da mit meinen Eindrücken 😁

Ich denke einfach daß die Gummimischung altert und dadurch etwas an Grip verliert, gleichzeitig verwinden sich die Profilblöcke weniger wodurch der Grip steigt, deshalb hat solch ein Reifen über seine Laufzeit ein recht ähnliches Griffniveau.

Regen mal aussen vor gelassen...

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


ich wusste doch ich stehe nicht ganz alleine da mit meinen Eindrücken 😁

Ich denke einfach daß die Gummimischung altert und dadurch etwas an Grip verliert, gleichzeitig verwinden sich die Profilblöcke weniger wodurch der Grip steigt, deshalb hat solch ein Reifen über seine Laufzeit ein recht ähnliches Griffniveau.

Regen mal aussen vor gelassen...

Dem schliesse ich mich an!

Ausserdem auch im Winter fahre ich bis zu 3mm Profiltiefe.

Kam heuer auf den etlichen Bergstrassen, von denen im Winter, zw. mitte November und heuer sogar noch bis Anfang April alle schneebedeckt waren ohne grössere Probleme bergauf voran. Quattro ist dabei natürlich auch sehr hilfreich! Und Bergab will hier in den Alpen keiner ein "Rennen" gewinnen... Da fahren alle dementsprechend mit "gemässigtem" Tempo. Bin auch der Meinung, dass das Alter und die Lagerung des Reifens, die Qualität nachhaltig beeinflussen, nicht aber Höhe (sofern nicht das Strukturgewebe des Reifeninneren zum Vorschein tritt) des Profils.😁

Na toll, der P Zero ist grad net verfügbar bei meinem Händler, somit wirds der Dunlop SP Sport Maxx GT werden.

Zum alten Conti SC2, bis jetzt hab ich keine Verschlechterung feststellen können und zum Schluss hatte der vllt noch 3,5mm. Lauter ist der auch nicht geworden, scheinbar ein Problem mit den SC3´s??
Hätte die auch bestimmt noch diese Saison weitergefahren wenn sich nicht eben ein Fremdkörper reinverirrt hätte.

Grüßle Sirius

Hallo Allerseits,

gibt es neue Erkenntnisse zu diesem Thema? Meine Conti SC2 sehen bei ca. 40Tkm nach Schraubenschaden in einem Vorderreifen ihrem ende entgegen. Eigentlich schade, das vorne noch ca. 4-5mm drauf waren. Hinten etwas weniger, da ich am Anfang der Saison gewechselt habe. Die Hinterreifen ware doch arg laut. Also Conties sollen es nicht wieder werden. Kompfort, Lautstärke(ruhe) und Bremsverhalten sind mir am Wichtigsten.

Gruss,
mt

Hi,

habe meine CSC 03 nun endlich entsorgt, und da gehören sie auch hin, jedenfalls nicht auf einen TT 3,2.

Wie ich bereits geschrieben habe, gönnte ich mir ein Paar Bridgestone S001 in der oben beschriebenen Grpße. Ein Schreiberling hat ihn sogar als Billigreifen abgetan... nundenn, nachdem ich rund 4.000 km gefahren bin, kann ich nur sagen, dass der Reifen TOP läuft. Kein Lenkradwackeln und Hubbeln der Hinterachse oder gar eine wackelnde Konstruktion. Alles schon gehabt und auch dem Freundlichen vorgeführt, mit den den entsprechenden Aussagen wie schon so häufig beschrieben.

Ich habe jedenfalls keinen Grund zukünftig auf einen anderen Reifentypen zu wechseln!

Kann also nur sagen, probieren und staunen (ps. ich arbeite nicht bei Bridgestone)! Aber bei der Reifenwahl ist es wie bei den Frauen, zum Glück gibt es unterschiedliche Geschmäcker!

Besten Gruß

Hast den falschen Beitrag gefunden, hier ein aktueller:
http://www.motor-talk.de/.../gute-sommerreifen-t3192785.html?highlight

Deine Antwort
Ähnliche Themen