Reifenverschleiß Vorderachse
Hallo liebe BMW Forum Freunde,
mein X6 4.0 d, Bj. 07/2011 mit Aktivlenkung und Adaptiv Drive hat auf den äußeren Flanken der Vorderachse einen unwahrscheinlich hohen Reifenverschleiß. Fahre ganz normal (Verbrauch 10.4 l/100 km), Reifenluftdruck ist OK, keine hohen Kurvengeschwindigkeiten, bin auch nirgends gegengefahren und trotzdem waren die Reifen mit ca. 12.000 km verschließen. Das Problem habe ich bereits nach drei Monaten festgestellt und dies meinem freundlichen BMW Wä. in SW geschildert. Von diesem kam nur die schriftliche Mitteilung "Der Reifenverschleiß ist abhängig vom Luftdruck und von der individuellen Fahrweise". Diese Aussage sehe ich ein wenig anders, da das Verschleißbild nach meiner Auffassung nicht typisch für falschen Luftdruck oder meiner Fahrweise ist. Ich habe mehr das Gefühl, dass das mit der Lenkung und dem Fahrwerk zusammenhängt. Ohne Adaptiv Drive schwimmt der Wagen auf der Fahrbahn und mit Adaptiv Drive liegt er wie ein Brett jedoch nach kurzer Strecke sind die Außenflanken der vorderen Reifen heiß. Anbei Bilder von den Reifen mit 7.000 km und mit 12.000 km.
Hat vielleicht einer von Euch ähnliche Probleme bzw. eine Erklärung oder Lösung zur Hand?
Schon jetzt vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cavani
alles schön und gut geb ich dir recht, jedoch bleib ich bei meiner aussage...wer sich ein 100k fahrzeug leisten kann, kann sich auch reifen und alle andere verschleisteile leisten.
und wenn sie halt nach 10000km verbraucht sind, sollte man sich nixht aufregen...und ansonsten ne fahrzeugklasse tiefer kaufen!
mein nachbar hat nen lambo (ich weiss kann man nicht mit x6 vergleichen) und der muss jede drei vier monate die reifen wechslen obwohl er nur sonntags mal fährt, aber dafür fährt er ihn richtig!! kommt auch immer drauf an wie man fährt, wie oft, reifendruck...und und und!die könnten auch reifen herstellen dass sie über 30 40tausend km hält, möchten sie abr nicht, da sie daran verdienen möchten!!
vielleicht liege ich mit meiner aussage falsch und sorge für einige rote köpfe bei euch, aber dann sollte man es lieber sein lassen weiterhin nen x6 zu fahren
Selten dämliches Geschwätz...
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Hi Thomas, jetzt warst Du zu schnell!FlexM3 hat doch an der Hinterachse Luft abgelassen, weil er da mittig mehr Verschleiß hatte. Er hat doch alles richtig gemacht! 😉
Gruß Fred!
Seh ich auch so! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Hi Thomas, jetzt warst Du zu schnell!FlexM3 hat doch an der Hinterachse Luft abgelassen, weil er da mittig mehr Verschleiß hatte. Er hat doch alles richtig gemacht! 😉
Gruß Fred!
Hi Fred,
stimmt !
Ich hab´s zwar 2 x gelesen- aber 2 mal falsch interpretiert !
Zitat:
An den Hinterreifen habe ich mittig etwas mehr Profil gelassen als an den äußeren Bereichen.
Jetzt, wo Du mich drauf aufmerksam machst- mittig stärker abgenutzt als außen- und somit korrekt, den Luftdruck etwas zu senken.
Schöne Grüße und danke für den Hinweis,
Thomas
heute mal sommerreifen wechseln lassen.
die winterräder haben jetzt nach 18.000 km vorne noch 7 mm restprofil und hinten 4 mm, alles gleichmäßig abgefahren.
bin zufrieden.
Ich habe Heute auch wieder auf Sommerräder gewechselt, neue Felgen, neue Reifen 😎
Laß mich mal überraschen wie sich die Continental Reifen bezüglich Verschleiß geben!
Beste Grüße
breitix
Ähnliche Themen
Welche Continental hast du drauf und in welcher Größe?
Hier die genauen Daten zu den Reifen:
ContiSportContact™ 5 - 275/40 R20 106W XL FR SUV SSR *
ContiSportContact™ 5 - 315/35 R20 110W XL FR SUV SSR *
http://www.continental-reifen.de/.../contisportcontact-5.html?page=4
Beste Grüße
breitix
Zitat:
Original geschrieben von mister-white
heute mal sommerreifen wechseln lassen.die winterräder haben jetzt nach 18.000 km vorne noch 7 mm restprofil und hinten 4 mm, alles gleichmäßig abgefahren.
bin zufrieden.
Welche Reifen hast Du? Ich versuche gerade eine Aufstellung zu machen, welche Reifen gut aussehen und wie schnell diese sich abfahren. Danke
Zitat:
Original geschrieben von dkeriztg
Welche Reifen hast Du? Ich versuche gerade eine Aufstellung zu machen, welche Reifen gut aussehen und wie schnell diese sich abfahren. DankeZitat:
Original geschrieben von mister-white
heute mal sommerreifen wechseln lassen.die winterräder haben jetzt nach 18.000 km vorne noch 7 mm restprofil und hinten 4 mm, alles gleichmäßig abgefahren.
bin zufrieden.
winter pirelli scorpion ice-snow
sommer bridgestone dueller.
beides 20" 275/315
meine werte:
sommerreifen (bridgestone dueler 275/315 20):
laufleistung 16000
va: restprofil innen: 7mm / aussen 5mm
ha: restprofil innen: 8mm / aussen 7mm
winterreifen (pirelli scorpion ice/snow 275/315 20)
laufleistung 9000 (extrem warmer "winter" daher nur wenig auf schnee bewegt)
va: restprofil innen: 6mm / aussen: 5mm
ha: restprofil innen: 6mm / aussen: 6mm
adaptive drive, 2/3 stadt 1/3 überland/autobahn, reifenschonung: äh what?! 😁
dueler/sport maxx im direkten vergleich finde ich den sport maxx eine spur stabiler im fahrverhalten, zugleich aber auch lauter.
die pirelli sc. ice/snow sind mitunter das beste an winterreifen, das ich je gefahren bin. extrem spurstabil, top traktion bei nässe/schnee sowieso, aber auch bei trockener wärmerer fahrbahn (hatten hier im jänner plötzlich 20 grad) top;
grüsse, jürgen
Zitat:
Original geschrieben von cosmo_99
meine werte:sommerreifen (bridgestone dueler 275/315 20):
laufleistung 16000
va: restprofil innen: 7mm / aussen 5mm
ha: restprofil innen: 8mm / aussen 7mmwinterreifen (pirelli scorpion ice/snow 275/315 20)
laufleistung 9000 (extrem warmer "winter" daher nur wenig auf schnee bewegt)
va: restprofil innen: 6mm / aussen: 5mm
ha: restprofil innen: 6mm / aussen: 6mmadaptive drive, 2/3 stadt 1/3 überland/autobahn, reifenschonung: äh what?! 😁
dueler/sport maxx im direkten vergleich finde ich den sport maxx eine spur stabiler im fahrverhalten, zugleich aber auch lauter.
die pirelli sc. ice/snow sind mitunter das beste an winterreifen, das ich je gefahren bin. extrem spurstabil, top traktion bei nässe/schnee sowieso, aber auch bei trockener wärmerer fahrbahn (hatten hier im jänner plötzlich 20 grad) top;grüsse, jürgen
Hallo Jürgen,
Reifenschonend ?...bei den Dueler würde ich behaupten ja ! 😁
Nach 16.000 km...( ich hab da 2 x hingeschaut, ob ich das so verdauen muss...noch solche Profiltiefen ?...Hammer ! )
( Sagt mir aber...bisschen mehr Luftdruck...und Du hast ein gleichmäßigeres Abfahrbild )...
Dass Du die Ice & Snow nach ~ 9000 soweit runtergeschruppt hast, wundert mich etwas...passt nicht zusammen mit der Abnutzung der Dueler.
Wahrscheinlich waren die I&S noch warm aus der Form ?
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Hallo Jürgen,Zitat:
Original geschrieben von cosmo_99
meine werte:sommerreifen (bridgestone dueler 275/315 20):
laufleistung 16000
va: restprofil innen: 7mm / aussen 5mm
ha: restprofil innen: 8mm / aussen 7mmwinterreifen (pirelli scorpion ice/snow 275/315 20)
laufleistung 9000 (extrem warmer "winter" daher nur wenig auf schnee bewegt)
va: restprofil innen: 6mm / aussen: 5mm
ha: restprofil innen: 6mm / aussen: 6mmadaptive drive, 2/3 stadt 1/3 überland/autobahn, reifenschonung: äh what?! 😁
dueler/sport maxx im direkten vergleich finde ich den sport maxx eine spur stabiler im fahrverhalten, zugleich aber auch lauter.
die pirelli sc. ice/snow sind mitunter das beste an winterreifen, das ich je gefahren bin. extrem spurstabil, top traktion bei nässe/schnee sowieso, aber auch bei trockener wärmerer fahrbahn (hatten hier im jänner plötzlich 20 grad) top;grüsse, jürgen
Reifenschonend ?...bei den Dueler würde ich behaupten ja ! 😁
Nach 16.000 km...( ich hab da 2 x hingeschaut, ob ich das so verdauen muss...noch solche Profiltiefen ?...Hammer ! )
( Sagt mir aber...bisschen mehr Luftdruck...und Du hast ein gleichmäßigeres Abfahrbild )...Dass Du die Ice & Snow nach ~ 9000 soweit runtergeschruppt hast, wundert mich etwas...passt nicht zusammen mit der Abnutzung der Dueler.
Wahrscheinlich waren die I&S noch warm aus der Form ?Schöne Grüße,
Thomas
servus thomas!
die laufleistung der pirellis scheint tatsächlich mit dem produktionsdatum zusammen zu hängen.. die dot markierung zeigt 4213. keine drei wochen später waren sie montiert. hab mich noch gewundert warum der mechaniker danach diese klebrigen schwarzen gummifäden an den händen hatte 🙂
dazu kamen eben die temperaturen des letzten "winters" über die ich dir sicher nichts erzählen muss... mitte jänner in schladming bis zur mittelstation nur kunstschnee, im ort alles grün, romantische regenschauer bei 10 grad; im märz am arlberg dann bis zu 20 grad plus und zu saisonabschluss in obertauern wohlfeile 24 grad! ich habe in meinem leben noch nicht eine solche ansammlung an flachländlern (gemeinhin auch als kasschädln bekannt gg) mit abartig zinoberrot eingefärbten gesichtern gesehen - und das war nicht etwa bier, vodkafeigerl und co, oder deren unvermögen mit 2.5 promille im blut eine frau (klassifizierungsfrei ggg) kennenzulernen geschuldet 😉
die dueler hingegen gehen gerade hoch erhobenen hauptes in die zweieinhalbte saison (start 08/12) und zeigen nur geringe ermüdungserscheinungen.. genauso geringe ermüdungserscheinungen wie der durchschnittsverbrauch, der konstant hartnäckig an der 17l marke kratzt. wenn ich nun auch noch den druck (sommer vo 2.3 / hi 2.5) vermindern würde, hätte ich das match gegen den bc wohl endgültig verloren!
grüsse, jürgen
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Hi Fred,Zitat:
Original geschrieben von pucky7
Hi Thomas, jetzt warst Du zu schnell!FlexM3 hat doch an der Hinterachse Luft abgelassen, weil er da mittig mehr Verschleiß hatte. Er hat doch alles richtig gemacht! 😉
Gruß Fred!
stimmt !
Ich hab´s zwar 2 x gelesen- aber 2 mal falsch interpretiert !
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Jetzt, wo Du mich drauf aufmerksam machst- mittig stärker abgenutzt als außen- und somit korrekt, den Luftdruck etwas zu senken.Zitat:
An den Hinterreifen habe ich mittig etwas mehr Profil gelassen als an den äußeren Bereichen.
Schöne Grüße und danke für den Hinweis,
Thomas
Ich hoffe ihr steinigt mich nicht gleich ;-) Aber hier gibt es unterschiedliche Tipps zur Vorgehensweise.
Wenn der Reifen in der Mitte mehr abgefahren ist als außen, dann muss ich doch den Luftdruck erhöhen? Durch mehr Luftdruck wird der Reifen eher zum Ballon und damit wird er in der Mitte weiter vom Umfang und bleult sich dort quasi aus. Dadurch ist dann dort der Kontakt zur Straße höher und nutzt sich dort mehr ab?
Innen weniger Profil als außen ==> Luftdruck erhöhen
Innen mehr Profil aus außen ==> Luftdruck erniedrigen
Liege ich so richtig? Oder eher anders herum?
Danke und sorry für die blöde Frage, ich bin blond ;-)
Zitat:
Original geschrieben von dkeriztg
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Hi Fred,
stimmt !
Ich hab´s zwar 2 x gelesen- aber 2 mal falsch interpretiert !
Zitat:
Original geschrieben von dkeriztg
Ich hoffe ihr steinigt mich nicht gleich ;-) Aber hier gibt es unterschiedliche Tipps zur Vorgehensweise.Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Jetzt, wo Du mich drauf aufmerksam machst- mittig stärker abgenutzt als außen- und somit korrekt, den Luftdruck etwas zu senken.
Schöne Grüße und danke für den Hinweis,
ThomasWenn der Reifen in der Mitte mehr abgefahren ist als außen, dann muss ich doch den Luftdruck erhöhen? Durch mehr Luftdruck wird der Reifen eher zum Ballon und damit wird er in der Mitte weiter vom Umfang und bleult sich dort quasi aus. Dadurch ist dann dort der Kontakt zur Straße höher und nutzt sich dort mehr ab?
Innen weniger Profil als außen ==> Luftdruck erhöhen
Innen mehr Profil aus außen ==> Luftdruck erniedrigenLiege ich so richtig? Oder eher anders herum?
Danke und sorry für die blöde Frage, ich bin blond ;-)
es ist genau anders rum....
wenn deine reifen innen weniger profil als aussen aufweisen, fährst du wahrscheinlich mit zu hohem druck et vice versa. bei zu wenig druck liegt der reifen nur auf den schultern auf, bei zuviel druck berührt der reifen nur in der mitte der lauffläche die strasse und nutzt sich dort mehr ab (immer vorausgesetzt sturz und spur passen).
hab mal schnell nachgesehen..... hier wirds ganz gut beschrieben...
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifendruck.htm
Vergess nicht, es sind Runflat Reifen und bei denen ist das was logisch erscheint anders
Seitdem ich 20' Pirelli im Winter fahre, experimentiere ich mit dem Luftdruck an der Hinterachse rum... 3Sätze habe ich schon von denen runtergerubbelt mal wenig 2,5 mal mehr 3,2bar und es war bei mir immer so, dass mit mehr Druck sich das Bild verbessert hat.
Runflat Reifen müssen meiner Meinung nach durch die steifen Seitenwände die schon von allein stehen mehr Druck bekommen um damit die Mitte ausreichend zu festigen.
Ganz überspitzt, wenn man mit ganz wenig Druck fahren würde, wäre die Lauffläche wie ein nasser Sack der sich bei der Zentrifugalkraft beim fahren mittig anhebt und somit stärker abnutzt...
Meine Meinung...🙄