Reifenverschleiß
Ich fahre einen Mokka e. Das Auto ist jetzt 1,5 Jahre alt. Ich fahr ihn immer im Echo-Modus und habe damit 18.800 Km zurückgelegt und muss nunmehr den dritten Satz Reifen auf der Vorderachse aufziehen lassen. Auf der Hinterachse sieht es auch nicht viel besser aus. Die Reifen sind gleichmäßig abgefahren. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Reifenverschleiß bei E-Autos im allgemeinen und bei diesem Modell im besonderen gemacht?
25 Antworten
Wenn man gern den schnellen Antritt (auch ohne durchdrehende Räder) des E-Mobils nutzt, dürfte es normal sein, dass der Reifenverschleiß so hoch ist. Zudem stellt sich die Frage, welche Reifen aufgezogen waren/sind. Bei weichen Sommerreifen ist der Verschleiß nochmals höher.
Ändere mal den Fahrstil beim anfahren.
Vor allem im Stadtverkehr die Ampelsprint bestimmt.
Die E- Motoren haben von Anfang an das volle Drehmoment zur Verfügung stehend.
Kein Wunder das deine Reifen sofort immer blank sind.
Drei Satz Reifen auf 18.000 km ist schon eine Hausnummer.
Wir fahren Ganzjahresreifen und haben mit denen nun 23.000 km runter - der erste Satz! Für diesen Winter geht es gerade noch (4-5 mm). Über Sommer fahren wir die noch weiter runter und im Herbst gibt es frische. Dann dürfte der Satz rund 28.000 gelaufen haben. Auch keine Meisterleistung, aber ok.
Drei Sätze für 18 tkm kann ich mir kaum vorstellen. Das muss aber eine sehr sportliche Fahrweise sein 😉
Hab den Mokka (Benzin 130 PS) und auch 18.000 km drauf. Erster Satz reifen, Profil noch von hier bis nach Timbuktu. Was für Reifen fährst du denn? Wenn die hinten auch abgefahren sind liegt es wohl kaum an den Beschleunigung oder übersehe ich was?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 29. Januar 2024 um 14:54:49 Uhr:
Drei Satz Reifen auf 18.000 km ist schon eine Hausnummer.
Er hat ja bisher NUR 2 Sätze verbrannt, der dritte ist ja jetzt erst fällig.
Also nicht 6.000 sondern ganze 9.000km damit gefahren.
Ja hast recht.
Der 3. Satz wäre fällig.
Aber trotzdem ist das schon eine Hausnummer.
Habe ich aber schon in anderen Beiträgen gelesen, das viele den hohen Reifenschleiß beklagen.
Egal welcher Hersteller. Man muss bei E- Autos umdenken, Leistung und Drehmoment liegt von Anfang voll da.
Stimmt das Drehmoment beim E-Motor wird unterschätzt, ist man beim Verbrenner gewohnt daß es beim anfahren mit niedriger Drehzahl noch nicht voll da ist.
Ähnliche Erfahrungen hat man (ich) damals auch mit den etwas stärkeren PumpeDüse-TurboDieseln gemacht. Mein erster Satz Vorderreifen hat auch nicht sehr lange gehalten. Allerdings deutlich länger als 9.000 km.😉
Die ersten Reifen waren Continental eco-contakt, die zweiten von Bangkok. Ich fahre nicht übermäßig sportlich, daran kann es nicht liegen.
Ich habe noch zwei Reifensätze liegen. Wie neu - Erstausrüsterqualität - wegen sofortiger Umrüstung auf Ganzjahresreifen. Abholung in 32547 für 150,00/ Satz zu haben. Hat einer Interesse 🙂
Zitat:
@Hille33 schrieb am 29. Januar 2024 um 21:50:59 Uhr:
Die ersten Reifen waren Continental eco-contakt, die zweiten von Bangkok. Ich fahre nicht übermäßig sportlich, daran kann es nicht liegen.
Wenn es schon unterschiedliche Reifenmarken sind, kann es eigentlich nur am Fahrstil liegen.
Was sagt dein Reifendealer zu der Nummer.
Es bliebe natürlich auch noch, das Auto mal fahrwerkstechnisch zu vermessen.
Hangkook.... Die Reifen sind gleichmäßig abgefahren und bei meinen Verbrennern habe ich mit meinem Fahrstil keinen übermäßigen Verschleiß!
Zitat:
@Hille33 schrieb am 29. Januar 2024 um 22:13:50 Uhr:
Hangkook.... Die Reifen sind gleichmäßig abgefahren und bei meinen Verbrennern habe ich mit meinem Fahrstil keinen übermäßigen Verschleiß!
Es geht nicht um den Fahrstil während der Fahrt, sondern schon beim anfahren.
Wie fährst du denn an, wenn du an der Ampel stehst, zügig oder gemächlich?
Viel Stadtverkehr und Ampelsprints von Ampel zur Ampel in einer Großstadt wie Berlin, Frankfurt?
Und was ist mit Zwischensprint?
Wärst nicht der erste oder die erste, die einen hohen Reifenverschleiß beklagt, bei einem E- Auto.
https://efahrer.chip.de/.../...o-verdoppeln-sie-die-lebensdauer_108701
Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken im Bergischen Land, also viele Kurven und Steigungen. Bei meinen Verbrennern ohne größere Verschleiß Probleme. Ein Freund fährt den gleichen Motor und Chassis als Peugeot 308e im Sauerland. Er hat mit dem ersten Reifensatz von Continental mehr als 30.000 Km geschafft....