Reifenverschleiß
Hallo zusammen,
Ich fahre seit 3 Jahren einen a3 8l 1,8t bj 2002 193tkm.
Das Auto ist Serie, keine Tieferlegung oder sonstiges Tuning.
Seit 2 Jahren wohne ich tief im Schwarzwald, dementsprechend kurvig sind die Straßen, Geraden gibt es kaum.
Wenn der Motor warm ist fahr ich auch entsprechend, die Kurven fahr ich am Griplimit, dementsprechend hoch ist auch die Belastung für die Reifen. Es ist halt wie permanentes Rundkurs fahren, in der Woche ~400km. Ein Satz Vorderreifen hält 6 monate, dann sind sie blank (zuerst innen).
Profiltiefe:
Links
Außen 3mm 2mm 1mm innen
Rechts
Innen 0mm 2mm 4mm außen
Mein Reifenhändler sagt mir jedesmal die Spur ist verstellt und das es von der Fahrweise nicht kommen könne.
Der Reifenhändler ist allerdings nicht im Schwarzwald, sondern in der Rheinebene und hat mit Autos zutun die anders belastet werden.
Meine richtige Werkstatt im Schwarzwald hingegen, hat mich nochnie darauf hingewiesen das da was verstellt sein könnte, es kommt als lediglich der Hinweis dass die Profiltiefe zu gering ist.
Geraudeausfahrt ist gegeben, das Auto zieht weder nach rechts noch links.
Kann ein solches Verschleißbild von der Fahrweise kommen oder sollte ich wirklich mal eine Achsvermessung durchführen lassen ?
Gruß,
Nils
Beste Antwort im Thema
Die Vorposter haben es ja schon geschrieben...zu viel Nachspur oder zu negativer Sturz...
Aber da du ja schon einen termin hast, wirst du es bald wissen...
Andererseits, würde ich an deiner Stelle einfach auch mal die Fahrweise überdenken...Du bewegst dich in öffentlichem Straßenverkehr und nicht auf der Rennstrecke.
Deine Schilderung "... die Kurven fahr ich am Griplimit..."sagt schon einiges aus...Da darfst du dich dann auch nicht über übermäßigen Reifenverschleiß wundern.
15 Antworten
Achsvermessung mit Kontrolle der üblichen Verdächtigen (Puffergummis/Aufhängung/Spurstangenköpfe) macht Sinn. Sonst ist die Vermessung OK aber sobald man etwas auf Gas/Bremse steht stimmt die Spur nicht mehr.
Ich wohne im Hunsrück und habe auf dem Weg zur Arbeit auch Berg+Serpentienen. Der von dir gezeigte Verschleiß kann an der Spur aber auch wirklich an der Fahrweise liegen. Schnelle Kurvenfahrten verursachen wie beschrieben eher Verscheiß außen, aber mit eingeschlagener Lenkung bergauf aus der Kurve beschleunigen Verscheiß innen. Das hatte ich vorher mit dem Octavia TDI und habe letzten Herbst beim wechseln auf die Winterreifen meinen Passat auch Vermessen lassen da die Sommerreifen innen blank waren. Beim Octavia ging die ASR-Lampe häufiger in den steilen Kurven bergauf an, und hat Schlupf angezeigt, beim Passat geht die Lampe nicht so flott an aber die Belastung ist wegen des TDI-Drehmomentes beim Rausbeschleunigen aus den Serpentienen (2/3 Gang) mit eingeschlagener Lenkung eben da und es ist nicht das ganze Fahrzeuggewicht auf der Vorderachse.
Erkläre das einfach beim Vermessen. Wenn Du Zeit hast bleib dabei. Manchmal gehen die nicht ran wegen angegammelter Schrauben, wenn die Werte noch gerade so in der Toleranz sind.
Ich versuche inzwischen ruhiger zu fahren. Gerade der Octavia hat Unmengen an Radlagern, Bremsscheiben, Achsschenkel-Puffergummis gefressen...und gekostet. Wirklich viel Zeit kann ich auf meiner Strecke auch nicht rausfahren...
Nach dem Vermessen hast Du Klarheit. Entweder etwas verstellt/ausgenudelt oder Fahrstiel+Streckenprofil ev. Luftdruck.