Reifenverschleiß
Hallo,
war vor kurzem beim TÜV und total entsetzt.
Fahre mein C250 CDI nun seit 3 Jahren, die Laufleistung beträgt 26.500 km. Neu gekauft, mit Pirelli Reifen.
Beim TÜV hat man mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Reifen (hinten) nur noch eine Profilstärke von 3,5mm aufweisen - und man hat das in dem TÜV-Bericht eingetragen.
Ich fahre das Fahrzeug nun wirklich nicht sehr sportlich und wechsle die Reifen tunusgemäß, d.h. vom Oktober bis April fahre ich Winterreifen. Somit haben die Reifen max. 13.000 km Laufleistung.
D.h. es steht ein Neukauf an.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Reifenverschleiss und kann man da vielleicht Ansprüche anmelden?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Keine anderen gefährdet, obwohl du mit diesem Verschleißbild des Reifens gefahren bist? Das ist wohl eine dir exklusive Sicht der Dinge.
71 Antworten
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 09. Nov. 2014 um 19:49:20 Uhr:
ich hab die Reifen von Rechts nach Links gemacht,
Hat jemand 'nen Reifentip für "laufrichtungsgebundene" Reifen. Benötige 255-30-19. Fahre momentan Hankook ventus 1 evo.
Danke für mögliche Tips.
Habe im Sommer Conti Sport Contact drauf- sind super.
Im Winter Dunlop Winter Sport 3D- sind so la la, aber gibt ja ohnehin nur den einen Reifen in der Dimension.
Zitat:
@eleonor schrieb am 07. Jan. 2017 um 10:49:18 Uhr:
Habe im Sommer Conti Sport Contact drauf- sind super.
Danke @elenor. Dann werde ich mir mal die Contis anschauen. Schönes WE
Zitat:
@cmds66 schrieb am 7. Januar 2017 um 11:10:09 Uhr:
Zitat:
@eleonor schrieb am 07. Jan. 2017 um 10:49:18 Uhr:
Habe im Sommer Conti Sport Contact drauf- sind super.
Danke @elenor. Dann werde ich mir mal die Contis anschauen. Schönes WE
Ich fahre auch seit Jahren nur noch Conti und habe z.Zt. (vor dem Wechsel auf Winterreifen natürlich) den Conti SC 5 drauf, ist ein super Reifen, ich bin sehr zufrieden. Da dieser Reifen keine Laufrichtungsbindung hat tausche ich die Räder immer nach einer Saison auf der jeweiligen Achse von rechts nach links. Dann läuft das Profil sehr gleichmäßig ab und auch die entstandenen Sägezähne verschwinden wieder nach kurzer Zeit. Deshalb kommen für mich nur noch Reifen ohne Laufrichtungsbindung in Frage, denn bei Mischbereifung klappt das ja nicht mit dem Wechsel VA auf HA.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, vielen Dank für die Infos. Ich würde nächsten Sommer trotzdem einmal einen Versuch mit den "laufrichtungsgebundenen" Reifen machen wollen. Durch die Tieferlegung in Kombination mit der Breite, nutzen Sie sich halt stark innen ab (siehe Bilder weiter oben). Durch den Tausch der Reifen auf der Felge würden sie entsprechend länger laufen. Welchen Einfluß dies dann auf Abrieb/Sägezahnbildung etc. muss ich dann mal schauen.
Jetzt muss ich mich erstmal auf die Suche nach einen "laufrichtungsgebunden" Reifen in 255-30-19 machen. Daher bin ich für jede Empfehlung dankbar. Gruß und allen ein schönes WE
Zitat:
@e46e schrieb am 11. November 2014 um 18:15:38 Uhr:
Zitat:
@niggerson schrieb am 11. November 2014 um 18:04:58 Uhr:
Das ist blödes geschwätz, durch die Tieferlegung wird nur der Sturz etwas verändert der sich leider nicht mehr einstellen lässt, ansonsten ist es einfach so umso breiter die Reifen desto ungleicher fahren diese sich ab! Das passiert genauso wenn der Wagen nicht tiefer ist, vielleicht etwas weniger aber es passiert mit Reifen die breiter als 245 sind. Darum waren meine 285/25R20schon innen mehr abgefahren.
Aber:
Ich fahre im Winter hinten 235/35R19 und diese fahren sich komplett gleichmäßig ab trotz 45mm tieferlegung. Ich musste sogar denLuftdrück etwas verringern weil er sich in der mitte etwas mehr abgefahren hat als an den Flanken.
vorne ist es egal ob Winter(235/35R19) oder Sommer (245/30R20) die fahren sich schön gleichmäßig ab. außer man heitzt in jede Autobahn Ein/Ausfahrt rein, dass geht dann auf die Flanken.
Was mich hier immer nervt sind die Leute wo kein Plan haben, an ihren Wagen alles Serie haben aber immer dumme Kommentare abgeben müssen, wie versaute Achsgeometrie oder das kommt von der Tieferlegung usw. Könnt ihr das Belegen? Oder woher habt ihr dieses Halbwissen ?
Du hast natürlich den Durchblick. Ist klar. Komisch nur, dass weder der 911er meiner nachbarn mit original 285er reifen und fahrwerk so abnutzt, noch meiner mit original fahrwerk. Bleiben also nur noch 2 faktoren: entweder pubertäres rumgeheize, oder vwrschleiss durch unpassende fahrwerkskomponenten. Oder beides.
Also mein cls ist auch etwas tiefer und spurplatten sowie keinerlei Probleme hinten 285 vorne 255 also das tieferlegung mit den reifenbild zu tun hat glaube ich nicht
Ich kenne nicht den Aufbau/Achsgeometrie eines CLS. Mag sein dass dies Phänomen dort nicht eintritt, freue dich darüber. Bei 207-er ist es leider halt anders.
Hallo hatte auch einen w 207 ohne tieferlegung die Reifnverschleiß war normal weiß aber nicht mehr welche reifengr.drauf wahr
Halo, mein Vorgänger hatte bei dem den Wagen mit Original Bereifung ohne Tieferlegung und Spurplatten auch keinen ungleichmäßigen Reifenverschleiß. Den habe ich erst jetzt durch meine Veränderungen.
Zitat:
@cmds66 schrieb am 07. Jan. 2017 um 16:59:53 Uhr:
Jetzt muss ich mich erstmal auf die Suche nach einen "laufrichtungsgebunden" Reifen in 255-30-19 machen. Daher bin ich für jede Empfehlung dankbar.
Wechsel auf Sommerreifen abgeschlossen. Habe jetzt den laufrichtungsgebundenen "Hankook Ventus V12 Evo 2 K120 XL in 255/30 ZR19" montiert. Druck werde ich ggf. noch wie
@niggersonanheben, momentan nur 2.7.
Nächstes Jahr dann umziehen und schauen wie sie sich gemacht haben. Hoffe sie dann noch ein Jahr fahren zu können.
Also ich fahre die selbe Reifendimension und habe hinten immer 3,5bar drauf- vorn 3,0.
Mir ist hinten mal einer wegen zu geringem Luftdruck geplatzt…ist bei den extrem flachen Reifen ja auch kein Wunder.
Hatte ich mir schon fast gedacht dass das zuwenig ist. Mein Reifenhändler meinte es wäre absolut ok. Werde ebenfalls dem Druck erhöhen.