Reifenverschleiß

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

war vor kurzem beim TÜV und total entsetzt.

Fahre mein C250 CDI nun seit 3 Jahren, die Laufleistung beträgt 26.500 km. Neu gekauft, mit Pirelli Reifen.

Beim TÜV hat man mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Reifen (hinten) nur noch eine Profilstärke von 3,5mm aufweisen - und man hat das in dem TÜV-Bericht eingetragen.

Ich fahre das Fahrzeug nun wirklich nicht sehr sportlich und wechsle die Reifen tunusgemäß, d.h. vom Oktober bis April fahre ich Winterreifen. Somit haben die Reifen max. 13.000 km Laufleistung.

D.h. es steht ein Neukauf an.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Reifenverschleiss und kann man da vielleicht Ansprüche anmelden?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Keine anderen gefährdet, obwohl du mit diesem Verschleißbild des Reifens gefahren bist? Das ist wohl eine dir exklusive Sicht der Dinge.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@junglelist66 schrieb am 9. November 2014 um 17:49:45 Uhr:


So sieht dass bei mir nach einer Saison aus. Mal etwas früher mal später ..
Ich fahre den Hankook Ventus s1 evo in der dimension 265 - 25 - R20

So sahen meine auch immer aus, durch Tieferlegung, Spurplatten und den 20" sind sie bei mir auch immer innen am ablaufen. Selbst nachdem mein freundlicher alles vermessen und eingestellt hat, war das nicht zu ändern.

Zitat:

@Oliver Sy schrieb am 9. November 2014 um 18:53:32 Uhr:



Zitat:

@junglelist66 schrieb am 9. November 2014 um 17:49:45 Uhr:


So sieht dass bei mir nach einer Saison aus. Mal etwas früher mal später ..
Ich fahre den Hankook Ventus s1 evo in der dimension 265 - 25 - R20
Wieviel km Laufleistung sind das dann?!?

ca. 12- 15.000 km

Mit vermessen und einstellen kriegste das wirklich nicht hin , ich lasse das nämlich jedes mal machen .....

meine Conti habe ich 28000 Km drauf, und sind immer noch für 20000 km gut.
Ich habe aber nur 18 Zoll Felgen, wenn ich mich mit einigen Kollegen mit 20 Zoll vergleiche.
Das bringt der ganze Scheiß mit 20 Zoll und Spurplatten.
Ob das schöner ausieht und alltagstauglicher ist überlasse ich dem Geschmack der Fahrer.
Die Nachvermesung der Spur ist auch hinfällig, brauch ich nicht weil gleichmäßig abgefahren
und das Lenkrad ist auch mittig.

Normal ...

ich hab die Reifen von Rechts nach Links gemacht, den Sturz kannst du nicht Korrigieren! Hält 3 Jahre bei mir HA und gut ist. 275 30 r19

Ähnliche Themen

Hier ein Falken fk453 mit 285/25R20 mit ca 15tkm Laufleistung.
Nächsten Sommer kommen Yokohama Advan

Img-0738

Hatte Dunlop hinten 50k drauf. Hätten bestimmt noch ca. 10k gehalten. Nun Hankook. Alles bei 18'.

Meine original 19 zoll zeigen nach 10000 km noch volles profil. Muss also an unpassender fahrwerksgeometrie liegen. Und wer seinen reifen bis zur karkasse abfährt hat nicht mehr alle latten am zaun! In felgen investieren aber am reifen sparen. Zu geil.

Ich befürchte, einige unserer jüngeren Mitstreiter hier, finden ihre blanken Reifen besonders cool.
Die denken, das hat was von Formel 1, leider irren sie sich, es hat was von Unreife.

Gruß Andreas

Meine vom Werk montierten Reifen hielten rund 30.000 km, und liefen an den hinteren Reifen an den Innenseiten wesentlich stärker ab.
Der Reifendienst hat daraufhin die Einstellung an der hinteren Achse korrigiert. Das Auto läuft genauso sauber um die Ecken und der Verschleiss ist gleichmässiger.
Aktuell sind 18" Michelin Pilot Sport 3 drauf. Habe damit jetzt rund 25000km runter, und die sind sicher noch für 10.000 km gut.
Problem ist halt die Mischbereifung. Ich kann nicht Vorderachse/Hinterachse durchtauschen, weshalb sich die Laufleistung des gesamten Reifensatzes verkürzt....

Der hohe Verschließ kommt auch nicht von bestimmten Reifentypen oder Felgen mit anderen ETs oder Spurplatten. Das kommt von einer total vergurkten Fahrwerkgeometrie durch Tieferlegerei!

Zitat:

@af-1968 schrieb am 11. November 2014 um 04:12:08 Uhr:


Ich befürchte, einige unserer jüngeren Mitstreiter hier, finden ihre blanken Reifen besonders cool.
Die denken, das hat was von Formel 1, leider irren sie sich, es hat was von Unreife.

Gruß Andreas

Problem beim ersten Satz lag bei mir einfach darin, dass ich außen noch genug Profil hatte, er innen aber schon auf der Karkasse war, habs schlichtweg einfach nicht gesehen.

Ich weiß aber natürlich, dass ihr euch alle einmal pro Woche unters Auto legt um die Reifen rundum zu prüfen, auch wenn´s für die meisten danach zum Physiotherapeuten geht 😁

Zitat:

@Powermikey schrieb am 11. November 2014 um 17:02:51 Uhr:


Der hohe Verschließ kommt auch nicht von bestimmten Reifentypen oder Felgen mit anderen ETs oder Spurplatten. Das kommt von einer total vergurkten Fahrwerkgeometrie durch Tieferlegerei!

Das ist blödes geschwätz, durch die Tieferlegung wird nur der Sturz etwas verändert der sich leider nicht mehr einstellen lässt, ansonsten ist es einfach so umso breiter die Reifen desto ungleicher fahren diese sich ab! Das passiert genauso wenn der Wagen nicht tiefer ist, vielleicht etwas weniger aber es passiert mit Reifen die breiter als 245 sind. Darum waren meine 285/25R20schon innen mehr abgefahren.

Aber:

Ich fahre im Winter hinten 235/35R19 und diese fahren sich komplett gleichmäßig ab trotz 45mm tieferlegung. Ich musste sogar denLuftdrück etwas verringern weil er sich in der mitte etwas mehr abgefahren hat als an den Flanken.

vorne ist es egal ob Winter(235/35R19) oder Sommer (245/30R20) die fahren sich schön gleichmäßig ab. außer man heitzt in jede Autobahn Ein/Ausfahrt rein, dass geht dann auf die Flanken.

Was mich hier immer nervt sind die Leute wo kein Plan haben, an ihren Wagen alles Serie haben aber immer dumme Kommentare abgeben müssen, wie versaute Achsgeometrie oder das kommt von der Tieferlegung usw. Könnt ihr das Belegen? Oder woher habt ihr dieses Halbwissen ?

Zitat:

@niggerson schrieb am 11. November 2014 um 18:04:58 Uhr:



Zitat:

@Powermikey schrieb am 11. November 2014 um 17:02:51 Uhr:


Der hohe Verschließ kommt auch nicht von bestimmten Reifentypen oder Felgen mit anderen ETs oder Spurplatten. Das kommt von einer total vergurkten Fahrwerkgeometrie durch Tieferlegerei!
Das ist blödes geschwätz, durch die Tieferlegung wird nur der Sturz etwas verändert der sich leider nicht mehr einstellen lässt, ansonsten ist es einfach so umso breiter die Reifen desto ungleicher fahren diese sich ab! Das passiert genauso wenn der Wagen nicht tiefer ist, vielleicht etwas weniger aber es passiert mit Reifen die breiter als 245 sind. Darum waren meine 285/25R20schon innen mehr abgefahren.

Aber:

Ich fahre im Winter hinten 235/35R19 und diese fahren sich komplett gleichmäßig ab trotz 45mm tieferlegung. Ich musste sogar denLuftdrück etwas verringern weil er sich in der mitte etwas mehr abgefahren hat als an den Flanken.

vorne ist es egal ob Winter(235/35R19) oder Sommer (245/30R20) die fahren sich schön gleichmäßig ab. außer man heitzt in jede Autobahn Ein/Ausfahrt rein, dass geht dann auf die Flanken.

Was mich hier immer nervt sind die Leute wo kein Plan haben, an ihren Wagen alles Serie haben aber immer dumme Kommentare abgeben müssen, wie versaute Achsgeometrie oder das kommt von der Tieferlegung usw. Könnt ihr das Belegen? Oder woher habt ihr dieses Halbwissen ?

Du hast natürlich den Durchblick. Ist klar. Komisch nur, dass weder der 911er meiner nachbarn mit original 285er reifen und fahrwerk so abnutzt, noch meiner mit original fahrwerk. Bleiben also nur noch 2 faktoren: entweder pubertäres rumgeheize, oder vwrschleiss durch unpassende fahrwerkskomponenten. Oder beides.

Zitat:

@e46e schrieb am 11. November 2014 um 18:15:38 Uhr:



Zitat:

@niggerson schrieb am 11. November 2014 um 18:04:58 Uhr:


Das ist blödes geschwätz, durch die Tieferlegung wird nur der Sturz etwas verändert der sich leider nicht mehr einstellen lässt, ansonsten ist es einfach so umso breiter die Reifen desto ungleicher fahren diese sich ab! Das passiert genauso wenn der Wagen nicht tiefer ist, vielleicht etwas weniger aber es passiert mit Reifen die breiter als 245 sind. Darum waren meine 285/25R20schon innen mehr abgefahren.

Aber:

Ich fahre im Winter hinten 235/35R19 und diese fahren sich komplett gleichmäßig ab trotz 45mm tieferlegung. Ich musste sogar denLuftdrück etwas verringern weil er sich in der mitte etwas mehr abgefahren hat als an den Flanken.

vorne ist es egal ob Winter(235/35R19) oder Sommer (245/30R20) die fahren sich schön gleichmäßig ab. außer man heitzt in jede Autobahn Ein/Ausfahrt rein, dass geht dann auf die Flanken.

Was mich hier immer nervt sind die Leute wo kein Plan haben, an ihren Wagen alles Serie haben aber immer dumme Kommentare abgeben müssen, wie versaute Achsgeometrie oder das kommt von der Tieferlegung usw. Könnt ihr das Belegen? Oder woher habt ihr dieses Halbwissen ?

Du hast natürlich den Durchblick. Ist klar. Komisch nur, dass weder der 911er meiner nachbarn mit original 285er reifen und fahrwerk so abnutzt, noch meiner mit original fahrwerk. Bleiben also nur noch 2 faktoren: entweder pubertäres rumgeheize, oder vwrschleiss durch unpassende fahrwerkskomponenten. Oder beides.

Ein 911er kommt aber in Serie auf 285ern, von daher ist die Geometrie ja auf diese Reifengröße ausgelegt. Beim W207 sinds halt die 255er hinten.

Ja ich heitze abundzu und nutz auch den Kickdown. Ist das verboten ? Ich kauf halt nach 15K neue Reifen und andere nach 30k, ist doch meine Sache ? Warum wieder das dumme gelabber hier!

Ich kann gerne noch von meinen Winterreifen ein Foto machen, da müssen bald zwei neu, und da sind da haben die flanken noch mehr Profil wie in der mitte!

Rede doch einfach nicht immer in Sachen rein wo selbst nicht hast oder gesehen hast.

Wenn deine Reifen an die Verschleißgrenze kommen wirst auch du ein leicht ungleichen Abbrieb feststellen da du doch die 255er hast, wie gesagt ab 245er merkt man es auch ohne tieferlegung!!

Oder hast bereits schon ein Satz Reifen getauscht ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen