Reifenverschleiß

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

war vor kurzem beim TÜV und total entsetzt.

Fahre mein C250 CDI nun seit 3 Jahren, die Laufleistung beträgt 26.500 km. Neu gekauft, mit Pirelli Reifen.

Beim TÜV hat man mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Reifen (hinten) nur noch eine Profilstärke von 3,5mm aufweisen - und man hat das in dem TÜV-Bericht eingetragen.

Ich fahre das Fahrzeug nun wirklich nicht sehr sportlich und wechsle die Reifen tunusgemäß, d.h. vom Oktober bis April fahre ich Winterreifen. Somit haben die Reifen max. 13.000 km Laufleistung.

D.h. es steht ein Neukauf an.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Reifenverschleiss und kann man da vielleicht Ansprüche anmelden?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Keine anderen gefährdet, obwohl du mit diesem Verschleißbild des Reifens gefahren bist? Das ist wohl eine dir exklusive Sicht der Dinge.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Merkwürdig agressive Schreiberei hier...

Hat denn mal einer von Euch ein Achsvermessungsprotokoll ? Wieviel Sturz fahrt ihr denn so ?

Hi,
Ich kann bei gelegenheit gerne mal mein Protokoll rausholen!
Wenn Leute normal und freundlich schreiben antworte ich auch immer freundlich.
Aber manche wollen das wohl nicht und wollen es eben so unfreundlich.

Ich will mal festhalten, dass der extreme reifenverschleiss wohl dann scheinbar durch das unpassende fahrwerk in zusammenhang mit rumgeize entsteht. Durch die tieferlegung in Verbindung mit den breiten reifen passt halt die fahrwerksgeometrie nicht mehr.

Zitat:

@niggerson schrieb am 11. November 2014 um 18:04:58 Uhr:


Das ist blödes geschwätz, durch die Tieferlegung wird nur der Sturz etwas verändert der sich leider nicht mehr einstellen lässt, ansonsten ist es einfach so umso breiter die Reifen desto ungleicher fahren diese sich ab!

Bullshit. Und du hast offensichtlich Kraft und Ahnung... 😁

Ich bin doch selbst jahrelang - oder besser fast - jahrzehntelang Mercedes-Fahrzeuge mit Tieferlegung gefahren. Seit ich nun eines ohne Tieferlegung fahre, halten die Reifen viel länger. Man kriegt das Fahrwerk nach einer Tieferlegung nicht mehr auf Normalwerte vermessen, das ist Unsinn. Und über solche Probleme klagen immer nur die "Tieferleger"...andere haben das Problem nicht, sofern nicht ein Bordstein zu heftig geküsst wurde.

Aber da der TE offenbar verschreckt wurde und wir auch sein Fahrwerk nicht kennen...worüber streiten wir dann eigentlich??

Grüße

Ähnliche Themen

Das ist absolut Normal bei breiten Felgen, bei einer Tieferlegung geht der Sturz noch weiter nach innen das brauchen wir hier nicht zu Diskutieren das stimmt schon so. Es gibt Sturzkorrekturschrauben womit man den Sturz einstellen kann aber naja ich tausch einfach rechts nach links und gut ist, hält insgesamt 3 Jahre 275er. Eventuell mach ich beim nächsten Reifentausch die Korrekturschrauben rein. Die hatte ich damals im 211 auch drinnen.

Und ob wir jetzt Jung sind oder nicht, wieso sollen wir das Lustig finden wenn so ein verschleiß vorhanden ist? Haben wir "jüngeren" hier gelacht und es als normal und verständlich angenommen? Wohl kaum, die alten "Säcke" haben wohl wieder zugeschlagen mit ihren Standart Autos, könnt ihr endlich mal aufhören? Das nervt langsam.

Wenn jemand darüber lacht ist mein Freund der Professioneller Drifter ist der Lacht sich ein Ast ab wenn er so ein Reifen sieht, der hält noch paar Runden Donuts, der nimmt es euch gerne ab die Reifen.

Es ist normal das der Verschleiß da ist bei so Schlappen. Aber in dem Sinne ist es wieder abnormal wie schnell so etwas gehen kann. Fragt mal nach bei Benz Sturzkorrekturschrauben.

Achja noch eine Frage, wieso zum Teufel tragen die 3.5mm in den TÜV Bericht ein? Ich würde das niemals als Mängel gelten lassen oder sonst irgendwo hinschreiben, laut Gesetz sind es 1.6mm und daran kann der TÜV Prüfer auch nichts ändern, der soll mal seine Hosen wieder anziehen.

Eigentlich interessiert sich der Staatsanwalt, die Versicherung oder die Eltern (von dem Kind was ihr bei Regen über den Haufen gefahren habt) nicht dafür, ob ihr das mit dem abgefahrenen Reifen bemerkt habt oder was ihr für eine kluge Meinung zu dem Thema habt. Ist nur ein Bereich von nur einem Reifen unter der besagten 1,6mm , wird die Versicherung nicht zahlen und im schlimmsten Fall werdet ihr verknackt. Die Ausrede "ich habe nicht gesehen, wie weit der Reifen abgefahren ist" sieht nicht. Man brauch nicht den Reifen zu sehen, um zu wissen wie weit er abgefahren ist. Da jeder Reifen eine Prüfwulst hat, kann man ohne Mühe diese ertasten ohne unter das Auto zu kriechen. Es ist auch bekannt, dass das E-Coupe im Vergleich zum Vorgänger, dem CLK, einen größeren Sturz auf der Hinterachse hat und die Reifen bei optimalen Reifendruck (ohne Spritspar-Druckerhöhung) sich innen mehr abfahren.

Ich hatte jetzt mittlerweile 4 neue E-Coupes, diese jeweils 1Jahr gefahren mit ca. 18000 - 20000km Fahrleistung. Auf den Fahrzeugen waren Pirelli P-Zero, Conti SportContact 5P+ usw., bei allen Reifen war zu beobachten, das sie sich innen mehr abnutzen. Das war bei den CLK's, die ich hatte, nicht so, obwohl die ab Werk tiefer waren, das E -Coupe ist ja nur noch straffer ab Werk. Der Perelli war bis jetzt mit Abstand der Reifen, der sich am schnellsten abgenutzt hat, bei 14000km brauchte ich neue, aber das ist bekannt. Ihr hättet die bestimmt weiter gefahren, es waren innen noch 1,6mm und aussen 3mm 😉

Gruß Andreas

Sturzkorrekturschraube geht an beiden Achsen ? Oder nur VA ?

Meine Hankook sahen nach 15TKM ebenfalls schon stark mitgenommen aus. Insbesondere hi.re. bis aufs Gewebe blank. Jemand ähnliche Erfahrungen ? Werde mal die Spur vermessen lassen.

Hankook_re.hi. blank_15TKM_2.jpg
Hankook_re.hi. blank_15TKM.jpg

Liegt an der breite und am Sturz, ich brauch auch jeden Sommer zwei neue 285/25R20.
Sturz kann hinten nicht eingestellt werden.

Vielen Dank für die Info. Dann kann ich mir ja wahrscheinlich die Vermessung sparen ?!

Hallo niggerson, hast du eine Empfehlung hinsichtlich Fabrikat ? Momentan fahre ich 255/30/19 Hankook ventus 1 evo.

Hatte bisher auch nur Hankook oder Falken, verschleiß war bei beiden gleich.

mit 2,8 bar sah er so aus wie bei dir und jetzt mit 3.5 bar ist es minimal besser.
Leider kann man da nix machen.

Meine 235er Winterreifen werden ziemlich gleich abgefahren bis auf die ganz äussere Flanke.

Wie gesagt Sturz kann man nicht einstellen und umso tiefer/breiter umso schlimmer 🙂

Img-7775

Alles klar. Dann weiß ich Bescheid. Danke

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 09. Nov. 2014 um 19:49:20 Uhr:


ich hab die Reifen von Rechts nach Links gemacht, den Sturz kannst du nicht Korrigieren! Hält 3 Jahre bei mir HA und gut ist. 275 30 r19

Das werde ich beim nächsten Wechsel auch mal testen. Vielleicht hole ich damit auch etwas raus.

mangafa2:
Hast du wie vor 2 Jahren angekündigt die "Sturzkorrekturschrauben" verbaut? Du hättest angeblich bei 211'er positive Erfahrungen damit gemacht.

Hallo @niggerson hast du ggf. hiermit auch Erfahrungen gesammelt ?

Gruß und schönes WE

Zitat:

@cmds66 schrieb am 09. Dez. 2016 um 12:26:16 Uhr:


@mangafa2 schrieb am 09. Nov. 2014 um 19:49:20 Uhr:
ich hab die Reifen von Rechts nach Links gemacht, den Sturz kannst du nicht Korrigieren! Hält 3 Jahre bei mir HA und gut ist. 275 30 r19

Das werde ich beim nächsten Wechsel auch mal testen. Vielleicht hole ich damit auch etwas raus.

mangafa2:
Hast du wie vor 2 Jahren angekündigt die "Sturzkorrekturschrauben" verbaut? Du hättest angeblich bei 211'er positive Erfahrungen damit gemacht.

Hallo @niggerson hast du ggf. hiermit auch Erfahrungen gesammelt ?

Gruß und schönes WE

@mangafa2
Habe noch einmal das Forum durchforstet. Die Sturzkorrekturschrauben sind nur für VA. Hinten hast du die Reifen nur von links nach rechts getauscht. Ist das korrekt ???

Wenn ja, werde ich erstmal hinten anfangen zu tauschen und den Luftdruck erhöhen. Je nach Ergebnis ggf. später noch die Schrauben vorne ändern.

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen