Reifenverschleiss E500
Hallo E500 Fahrer,
was habt ihr für einen Reifenverschleiss ? Welche Reifen sind empfehelenswert für 18" AMG-Felgen.
Ich habe bei meinem Wagen gerade nur noch ca. die Hälfte des Anfangsprofils gefunden - nach nicht mal 6000 gemäßigten Kilometern.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BigBugs
naja, vielleicht die unvernunft der jugend *g
in dem alter hat auch jeder wagen von mir feuer gekriegt ... aber die meisten werden ja im alter ruhiger
allerdings würde ein e500 für mich auch wiederum sone art jungbrunnen sein, glaub ich *smileund 19 liter verbrauch ... wenn ich meinen 270 trecker nur inner stadt beweg, erschlägt er mich auch mit verbrauchszahlen um die 15 liter
also jedem das seine
Wenn ich meinen anschmeisse und zum Bäcker um die Ecke fahre, steht auch 28,9l Verbrauch im Bordcomputer 😁
Ufff------------andreasSL55AMG
19 l auf 100km??
Entweder fährst Du nur zum Zigaretten holen um die Ecke, oder Du trittst die Maschine ordentlcih.
Wie Du weist habe ich auch ein E500.
Im Reiserechner steht da geschrieben:
Ab Reset:
5349km 12,1Liter/100km
Und glaube mir´s oder nicht schnelle Überholmanöver sind mein Hobby.
Aber 19Liter----neee,neee,neee,
Gruß an Bleifuß andreasSL55AMG
Uwe
na ich kann leider noch nicht viel fahren mit dem ding. da sind mal 5km oder so, dan steht das ding wieder ne ganze weile. ich habe keine winterreifen. desswegen fahre ich noch nicht mit dem ding, und wenn, dann bin ich sicher nicht daran interessiert wie weit ich den durchschnittsverbrauch runterbekomme ;-))
und was zum reifenverschleiss: die e500 gilt allgemein als reifenmörder. das hat noch nicht mal umbedingt was mit bleifuss zu tun. selbst wenn du verhalten anfährst regelt das asr. und das asr lässt ja zwangsweise etwas schlupf zu. und dann kommt es bei den 500er maschienen darauf an ob du viel in der stadt oder auf der ab unterwegs bist.
@ rockofan:
wenn meine runter sind, dann mache ich mal ein paar lange, schwarze striche! und zum verbrauchswettbewerb: haste nen sponsor?? ich suche noch 😁
Ich fahre einen 320 cdi und habe die Reifen hinten nach 25000 km runter gehabt. Vorne habe ich 3/4 Profil.Die Dimension ist 245/45 17
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe bei meinem 270 CDI mit 235 hinten und 225 vorner Bereifung des gleiche Problem gehabt
Ein Kollge der bei einer Autowerstatt arbeitet sagt, daß die ersten Reifen, dadurch das sie bereits sehr lange im Lager sind bevor sie eingesetzt werden, die Gummimischung altert. und daher der scnelle Verschleiss verursacht. Meine Vetragswerstatt hat mir das zwar nicht bestätigen können, aber wer weiss warum ?
Zitat:
Original geschrieben von stav
Ein Kollge der bei einer Autowerstatt arbeitet sagt, daß die ersten Reifen, dadurch das sie bereits sehr lange im Lager sind bevor sie eingesetzt werden, die Gummimischung altert. und daher der scnelle Verschleiss verursacht.
Das halte ich gleich aus zweierlei Gründen für ein Gerücht: Zum einen würde ein "überalterter Reifen" eher verhärten und dadurch länger halten (wenn auch mit vermindertem Grip). Vor allem aber hat die Autoindustrie heute nur noch minimale Lagerkapazitäten; die Teile werden von den Zulieferern nach dem "just in time"-System praktisch direkt ans Band geliefert. Es würde ja auch wenig Sinn machen, wenn ein Unternehmen wie DCX Reifen jahrelang einlagert (und dafür nicht nur riesige Flächen braucht, sondern auch unnötigerweise eine Menge Kapital bindet).
Reifenverschleiss haben aber nicht nur die Fahrer, die ständig "pedal to the metal" anfahren, sondern auch die, die beispielsweise Autobahnauf- und -abfahrten schwungvoll nehmen. Bei einem guten Fahrwerk quietscht da zwar nichts mehr, aber man lässt eine Menge Gummi liegen. Es ist schon der Fahrer und nicht der "schlechte Reifen"...
Grüssles aus'm Wilden Süden
brille007
(dessen Reifen auch bei zügiger Fahrweise durchaus 40 TKM halten)
Zitat:
Original geschrieben von Gagiva
...Ab Reset:
5349km 12,1Liter/100km
Und glaube mir´s oder nicht schnelle Überholmanöver sind mein Hobby.
Aber 19Liter----neee,neee,neee,
Gruß an Bleifuß andreasSL55AMG
Uwe
Hallo Gagiva!
So ganz ohne näheren Kommentar nehme ich dir deinen Verbrauch aber auch nicht ab! Entweder fährst du ungemein diszipliniert im Drittelmix oder du hast einen verdammt hohen Autobahnanteil. Anders hättest du diesen enorm niedrigen Durchschnittswert (bei schnellen Überholmanövern) nicht. Vielleicht kannst du noch ein oder zwei Sätze zum besseren Verständnis beitragen?
Viele Grüße
Repeter42
@Hallo repeter42
Zu meinem Spritverbrauch möchte ich noch eines sagen.
Es kommt auch auf den Fahrer an was der Motor schluckt.
Die Strecke ist meines erachtens zweitrangig.
z.B. Wir haben einen Sonntagsausflug nach Lichtenstein gemacht. Schön am Bodensee entlang in Österreich alles Bundesstrasse bezieungsweise eine Ortsdurchfahrt nach der anderen mit Ampelstop Kreisverkehr und einigen Autos in die gleiche Richtung. Gesamtfahrstrecke ca. 250km mit einem im Reiserechner angezeigten Verbrauch von 9,6 l. Ich habe es selber nicht glauben können, aber war verdammt stolz. Meine Fahrweise war zugegeben defensiv, max 10% über zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke (also max 90km/h).
Autobahnfahrt von Deggendorf nach Hause (Bodensee) Fahrweise: schnell,schneller, E500. Längere Zeit 250km/h, meistens stark beschleunigt nach Bremsungen (wegen langsameren Autos auf der Überholspur). Verbrauch im Reiserechner 15,7l, Durchschnittsgeschwindigkeit 187km/h, inkl. München Mittlerer Ring und allen beschilderten Geschwindigkeitsbeschränkungen an die ich mich bis auf 15%-20% darüber halte.
Also zusammenfassend; Es kommt nicht sonderlich darauf an ob Autobahn, Ortsdurchfahrten, Landstrassen oder sonst was. Der rechte Fuß hat großen Einfluss auf den Spritverbrauch egal wo man fährt.
Dazu kommt noch; mit 306 PS fährst du so suverän und gelassen. Ohne viel Gas geben zu müssen habe ich eine höhere Reisegeschwindigkeit als die meisten Autos auf unseren Strassen 5Liter und 306 PS ist Kraft genug.
Und zur Erhöhung des Spassfaktors kommen eben dann ein paar überraschende und schnelle Überholmanöver dazu, was den Gesamtverbrauch dann erhöhtjedoch nicht so stark wenn alles im Rahmen bleibt. (Immer eine warme Maschine vorrausgesetzt)
Zu meiner Person möchte ich noch abschliesend sagen; ich war 18 Jahre lang Brummifahrer davon knapp 8 Jahre selbstständig mit zwei LKW´s, ich habe das Spritsparen und trotzden schnell unter Wegs sein gelernt.
Ich hoffe repeter Dir genügend Erklärung für meine "12,1l/100km" gegeben zu haben.
Grüße und Allzeit gute Fahrt
Uwe
Hallo Gagiva!
Zunächst einmal vielen Dank für deine Erklärungen.
Sie sind, was den reinen Verbrauch eines E500 angeht, schlichtweg traumhaft gut. Wenn du mir diese Werte vor dem Kauf meines E320 gezeigt hättest, hätte ich wahrscheinlich auch den E500 genommen. So aber hatte ich doch so meine Sorge vor dem großen Durst des Motors.
Ich stimme dir absolut zu, dass es viel auf den Fahrer ankommt! Allerdings ist die Strecke wohl schon mitentscheidend! Ich sage dies vor dem Hintergrund, dass ich täglich 10,8 km zur Arbeit fahre und das bei 3 Ortsdurchfahrten und ansonsten Landstraße. Mein Durchschnittsverbrauch seit Reset lag bei 11,8 l und der Verbrauch seit Start bewegt sich derzeit meistens so um 12,5 - 13,5 l, je nach Fahrweise. Fahre ich nur 2-3 km weiter, sinkt dieser aber schon oft unter 11 l. So viel zum Thema Strecke und warmer Motor.
Natürlich könnte ich den Durchschnittsverbrauch von 11,8 l deutlich senken, wenn ich mehr Strecke vernünftig fahren würde, aber es hat sich bisher nicht ergeben.
Am Wochenende habe ich nun ca. 450 km über hauptsächlich Autobahn gefahren. Der Verbrauch ging dabei sogar unter 9 l seit Start, wenn ich den Tempomat auf 120 km/h schaltete und nur für die Überholvorgänge schneller fuhr. Ich fuhr deshalb so zurückhaltend, weil ich meine Mutter bei dieser Fahrt in ein Krankenhaus gebracht habe. Auf dem Weg zurück fuhr ich etwas schneller, denn ich war ja jetzt allein. Schneller als 190 km/h ging aber nicht wegen dem Winterreifen-Limiter. Meistens ging aber der Limiter an und mein Verbrauch seit Start ging wieder nahe an die 10,5 l hoch. Soll heißen, dass der gute Wert der Hinfahrt durch meine Fahrweise auf der Rückfahrt natürlich verschlechtert wurde. Meinen Verbrauch seit Reset hat dies allerdings nun auf erfreuliche 11,4 l gesenkt. Bei nunmehr 2850 km Gesamtfahrstrecke ist das natürlich noch recht einfach. 😉
Ich bin mit meinem Durchschnittsverbrauch nicht unzufrieden, weil ich ihn auch mit meinem Vorgänger hatte und ihn der täglichen Fahrstrecke zur Arbeit zuschreiben kann. Allerdings waren da deine 12,1 l Verbrauch seit Reset für mich schon beeindruckend, wenn du mich verstehst. Das hätte ich dem E500 so ohne weiteres nicht zugetraut und sicher werden viele Besitzer gut einen Liter mehr brauchen im Schnitt.
Lieber Uwe, sei versichert, in deinem tollen Verbrauchswert spiegeln sich mehr als nur nackte Zahlen und gelegentliche schnelle Überholmanöver wieder. Sie sind die Summe von Erfahrung, Disziplin und Willenskraft. 😉
In diesem Sinne auch dir allzeit gute Fahrt.
Viele Grüße
Repeter42
Ich muss euch beiden mal kurz wiedersprechen!!
Es liegt nicht nur am Fahrer, das habe ich seit meiner letzten Inspektion gemerkt.
Ich habe mit meinem 240er seit ich ihn gekauft hatte, nie einen Durchschnittsverbrauch unter 12l geschafft, egal ob ich zwischendrinn mal etwas sparsamer gefahren bin.
Ich drücke meinen Zähler bei jedem Volltanken immer auf null!
Bei meiner 1. Inspektion wurde mir Vollsynthetisches Öl O/40 empfohlen, würde den Verbrauch senken und die nächste Inspektion hinauszögern.
Die nächste Inspektion hat es hinausgezögert (34000km bis zur nächsten) aber am Verbrauch hat sich nichts getan!
Nun habe ich nach einigen Problemen und einer unfähigen Mercedes-Benz Vertretung, mein Werkstatt gewechselt, bin nun bei der NL Darmstadt gewesen.
Nicht nur das meine Mängel fachmännisch (d.h. ohne das sie wieder auftreten) beseitigt wurden, mein Fahrzeug wurde wohl auch anständig gewartet.
Die hatten kein O/40 sondern Shell Helix 5/30 oder 5/35 (weiss net genau).
auf jeden Fall erreiche ich seit meinem letzten Service, mit gleicher Fahrweise wie vorher, erheblich niedrigere Verbräuche.
Ich fahre gerne sportlich, bin 28 Jahre da ist man noch nicht so ruhig, aber schaffe es durchgehend zwischen 10,5 und 11,5 l zu verbrauchen.
Ich habe bei warmen Motor auf der Landstrasse schon 7,5l über eine Strecke von 25km geschafft, vorher wären nie weniger als 9,5l möglich. Der Motor läuft spürbar ruhiger und zieht schneller hoch.
Gestern Nacht hab ich auf der A3 von Mainz nach Frankfurt die Sau rausgelassen.
Auf einer Strecke von knapp 60km nur Vollgas, bis zu 245kmh und durchgehend über 200kmh (ein 5er BMW wollte es wissen), mein Durchschnittsverbrauch lag bei 13,8l (hatte vorher in Mainz Vollgetankt).
Füher hätte mich das über 15l Verbrauch gekostet.
Letzte Woche nach einem Kaltstart (-3°C) zur Arbeit (17km) habe ich den Verbrauch auf unter 10l drücken können (Gaspedalstreicheln) !
Vorher nie möglich gewessen!
Natürlich ist der Fahrer zu 80% für den Verbrauch verantwortlich, den Rest erledigt die Werkstatt und das Wetter!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ich muss euch beiden mal kurz wiedersprechen!!
...
Natürlich ist der Fahrer zu 80% für den Verbrauch verantwortlich, den Rest erledigt die Werkstatt und das Wetter!!!!
Hallo Durandula!
Wo ist jetzt dein Widerspruch? Ich für meinen Teil kann dir nur voll und ganz zustimmen! 😉 🙂
Allerdings habe ich mit einer DC-Werkstatt noch keine Erfahrung, weil ich sie noch nicht in Anspruch nehmen musste (Bj. 10/03).
Viele Grüße
Repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo Durandula!
Wo ist jetzt dein Widerspruch? Ich für meinen Teil kann dir nur voll und ganz zustimmen! 😉 🙂
Allerdings habe ich mit einer DC-Werkstatt noch keine Erfahrung, weil ich sie noch nicht in Anspruch nehmen musste (Bj. 10/03).
Viele Grüße
Repeter42
Na gut dann eben kein Wiederspruch 😁
Du bist in Hanau oder??
Ich kenne die NL dort nicht, aber geh auf keinen Fall zur Nl in der Hanauerlandstr. in Frankfurt, oder zu Schneider Kelsterbach/Rüsselsheim.
Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll oder pinkelig, aber guter Service muss schon sein.
Hallo Durandula!
Stimmt, ich bin aus dem Raum Hanau oder besser: Main-Kinzig-Kreis.
Nein, nach Frankfurt werde ich nicht gehen, sondern zu meiner örtlichen Niederlassung, die den Namen "Kunzmann" trägt.
Ich darf dort schon den Service erwarten, den ich mir persönlich vorstelle und wünsche! Und wenn das nicht so sein sollte, dann schaue ich auch weiter...!
Du bist also nicht alleine mit deiner Anspruchshaltung! 🙂
Viele Grüße
Repeter42
Hallo Repeter42
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Lieber Uwe, sei versichert, in deinem tollen Verbrauchswert spiegeln sich mehr als nur nackte Zahlen und gelegentliche schnelle Überholmanöver wieder. Sie sind die Summe von Erfahrung, Disziplin und Willenskraft. 😉
Ich kann mich nur, für dieses Kompliement, bei Dir bedanken.
Grüße Uwe
Hallo Uwe!
Keine Ursache, es ist mir nicht einmal schwergefallen! 😉 🙂
Im Ernst, eine solche Fahrleistung verdient einfach die entsprechende Anerkennung.
Viele Grüße
Repeter42