Reifenverschleiß Außenflanke

Mercedes E-Klasse W211

Frohe Ostern,

habe mir mal nun die Sommerreifen vor dem Aufziehen in Augenschein genommen.
Es handelt sich um 225'er Turanz ER 300 eine Saison gelaufen ca. 15000km. Auffallend sind die äußeren Bereiche der Vorderreifen im Bereich ca. 5cm bis zur ersten Längsprofilrille deutlich stärker abgefahren als der Durchschnitt und im Vergleich zu den Hinterreifen.
Durchschnittlich 5mm nur vorne außen nur noch 3,5mm.

Fahr eher gelassen mit dem Auto max. 130 bis 150 und Kurven sowie so nicht schnell mit dem T-Modell.

Meine Vermutung. I Spur verstellt? Oder II Reifen Typ neigt bei diesem schweren Auto besonders hier zu erhöhtem Verschleiß?

Was sagt Ihr dazu?

Die Winterreifen sind nun auch fertig. Vorne ein ähnliches Bild die Dinger sind aber nun ca. 60000km gelaufen und haben in der Mitte ca 3,5mm und am Rand 2,5mm. Hinten überall 4,5mm.

Beste Antwort im Thema

Hier der rechtliche Aspekt.
Auszug aus dem § 36 StVZO:

...Das Hauptprofil muß am ganzen Umfang eine Profiltiefe von mindestens
1,6 mm aufweisen; als Hauptprofil gelten dabei die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite einnimmt...

Gruß
Crossman

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wir haben ein E 220 CDI T, auch die 225´er Reifen, Michelin Primacy HP.
Knapp 400000 Km Laufleistung, alle 4 Reifen haben zw. 5 - 6mm Profil, völlig gleichmäßig abgefahren.
Vorne 2,4 und hinten 2.5 Bar.
Bei Nässe keine Probleme.

Sind deine Winterreifen auch so einseitig abgenutzt?
Wenn ja, lass die Spur einstellen, bevor du neue Reifen kaufst.
Wenn nicht, nimm nur neue Reifen (andere Marke), dann sollte es ok sein.
Der Verschleiß von deinen Bridgestone ist sowieso sehr hoch, für die wenigen Kilometer.

Da die Reifen auf "beiden" Aussenseiten jeweils mehr abgefahren sind als in der Mitte, kann hier das Problem "nur" beim zu geringen Luftdruck liegen.....
Gäbe es ein Problem mit der/dem Spur bzw. Sturz, wären die Reifen nur auf einer Seite deutlich abgefahrener, als auf der anderen....

Man sollte den Luftdruck auch mind. ein mal im Monat kontrollieren, 2,2 Bar ist meiner Ansicht nach schon viel zu wenig, dann verliert der Reifen mit der Zeit ja ständig Luft, vielleicht hast du am Ende der Sommerzeit nur noch 1,5 Bar drinnen...

Die Reifen sind trotzdem noch o.k., würde die aber jetzt mit 0,5 Bar über Tankdeckel-Empfehlung fahren, dann gleicht sich das mit der Zeit aus....
Fährt man oft mit Gepäck oder mehreren Personen, sollte man auch mindestens die Empfehlung für ein beladenes Fahrzeug beachten....es spielt auch eine Rolle ob die Reifen beim Pumpen warm sind oder nicht, 2,2 Bar sind nicht gleich 2,2 Bar....

Danke für die Antworten besonders ist das mit dem Luftdruck ist interessant. Habe mich immer an die Betriebsanweisung gehalten. Ist aber schon verwunderlich wie MB auf die Angaben kommt. Bei Betriebfüssigkeiten sollte man diese ja tunlichst einhalten.

Also dann vorne 2,6 und hinten 2,8 ? Was fahrt Ihr denn so besonders beim T-Modell am Alltagsbetrieb an Luftdruck?

Hallo ard_2,
ich war nachdem ich deinen Beitrag gelesen und das Bild angeschaut habe erst einmal baff. Ich habe daraufhin unsere Reifen noch einmal ganz genau angschaut und die Profiltiefe nachgemessen. Zum Glück sind die Profiltiefen innen und außen sowohl bei den Sommer- als auch bei den Winterreifen in Ordnung.

Wir fahren einen S211 280 cdi:
Sommerreifen Pirelli Zero Rosso 245/45 R17 und
Winterreifen Michelin Alpin 3 MO 225/55 R 16:
- laut Tankdeckel (leer/beladen): vorne 2,0/2,0 hinten 2,0/2,9
- tatsächlicher Reifendruck: vorne 2,2/2,2 hinten 2,4/2,9.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hallo Gemeinde,

bei meinem Kombi laufen die Hinterreifen auf der Innenseite stärker ab. Das macht er aber nur bei den Winterreifen (Conti Winter Contact TS810 MO, 225/55 R 16 95 H, werden mit 2,3 vorne u. 2,7 bar hinten gefahren)

Die Sommerreifen (Conti Sportcontact2 MO, 245/45 R 17 95 W, werden mit 2,4 vorne u. 2,7 bar hinten gefahren) sind absolut ok. Ich kann mir das nicht erklären.

Wurden im Werk Spur/Sturz usw. bei allen T-Modellen gleich eingestellt, oder wurden SR/WR und die Reifengröße bei Auslieferung berücksichtigt? (Meiner wurde mit den 16“ WR ab Werk bestellt)

Hallo,

ich habe nun mal folgende Reifendruck gewählt vorne 2,4 und hinten 2,6 und muss sage es ist schrecklich. Trotz Luftfederung ist vom Fahrkomfort auf unebenden Stadtstrassen nichts mehr zu spüren. Die Reifen sind nun so hart dass jedes geflicktes Schlagloch nun an die Federung und das Fahrwerk weiter gegeben wird.

Ich werde wohl wieder auf 2,2 und 2,3 runter gehen zumal im Tankdeckel da was von 2,0 und 2,2 steht.

PS: Ich habe noch mal nachgeschaut und die Reifen sind schon zwei Sommer gefahren also ca. 25TKM was die 6mm im Durchschnitt auch plausibler machen. Mensch wie die Zeit vergeht😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen