Reifenventil in Ordnung?

BMW

In den vergangenen Tagen hab' ich eigenartiges Verhalten bemerkt:

- Zuerst hab ich am Vorderrad Gummistücke aus der Bereifung stehen sehen. (Bild 1)
- Ich habe gemerkt, dass auch gleichzeitig etwas weniger Luft im Schlauch war und bei der letzten Fahrt (bevor ich angekommen bin und das bemerkt hab) hat der Lenker bei niedrigen Geschwindigkeiten noch geflattert.
- Ich dachte mir ich fahr einfach mal zur Tanke und pump den Reifen wieder auf. Grad seh ich aber noch, dass das Ventil extrem weit im Reifen "hinter der Felge" ist. (Bild 2).

Ist das Normal? Sollt' ich den Reifen abmontieren und zu einem Händler zur Reparatur bringen? Oder kann ich da ohne weiteres einfach an die Tanke und irgendwie Luft reinpumpen?

Gummi steht aus der Bereifung
Reifenventil
35 Antworten

..und dann Moto Cross...
alles klar!

Zitat:

@AndreasDU schrieb am 8. November 2022 um 22:58:43 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 08. Nov. 2022 um 22:53:56 Uhr:


Hast du dir das Bild im Eingangsbereich nicht angesehen?

Müsste von der Bauform her eine F650GS sein ... mit nachträglich schwarz lackierten Tauchrohren ... G450X hat ne andere Gabel, G650C kenne ich nicht, G650X hatte eine USD-Gabel, die G650GS hatte ne schwarze Gabel, Gussfelgen ...

G650GS Sertao ist das, der geistige Nachfolger der F650, ja..

Mir ist nicht klar, warum an einer solchen felge das Ventil ohne Mutter sein soll...
mit Mutter wäre es doch nicht gewandert und hätte das Felgenband zerstört..

Ich glaube nicht, dass die kleine Mutter den Schlauch am Wandern abhält, wenn mit wenig Luftdruck der Mantel wegdreht.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass die Mutter gegen die Kappe gedreht werden soll, eben, damit man rechtzeitig am Schiefstand des Ventils erkennen kann, dass der Schlauch auf Abwegen ist.

Bitte aufgrund dieser Aussage nicht auf mich einprügeln. Mein letztes Motorrad mit Schlauch war die Zündapp KS 50 Supersport

soll wohl heißen, dass diese Teile mit zu wenig Luft gefahren werden..
im Umkehrschluss heißt es dann, wenn der Luftdruck stimmt, unterbleibt das Wandern..und damit ist die Maschine eigentlich nicht für moto cross geeignet..

Ich hatte auch mal ne Zündapp..lach..

Ja, soll wohl üblich sein , dass geländemotorräder mit ziemlich wenig Luftdruck fahren.
Das verbessert wohl den grip. Und damit der Reifen dann nicht auf der Felge wandern kann, werden reifenhalter verwendet.
Scottys Ausführungen bezüglich schiefstand des Ventils kenne ich auch so.
Angesichts der schon leicht gereizten Stimmung ganz vorsichtig und ohne Hintergedanken gefragt: Was hat das felgenband damit zu tun, dass das Ventil nach innen wegflutscht?

Felgenband legt sich auf die Nippel der Speichen..und schützt somit den Schlauch...
und hat an einer Stelle ein Loch..
kennst du auch wohl vom Fahrrad.
Was das insofern mit dem Ventil zu tun haben soll, wüsste ich auch gern..

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 9. November 2022 um 14:50:16 Uhr:


soll wohl heißen, dass diese Teile mit zu wenig Luft gefahren werden..
im Umkehrschluss heißt es dann, wenn der Luftdruck stimmt, unterbleibt das Wandern..und damit ist die Maschine eigentlich nicht für moto cross geeignet..

Ich hatte auch mal ne Zündapp..lach..

Man merkt von dem Thema Hard-Enduro und Moto Cross hast du nicht wirklich viel Wissen. Beim Hard-Enduro fahren wird der Luftdruck deutlich verringert um bessere Traktion zu haben. Damit nun aber der Mantel + Schlauch nicht wandert muss man Reifenhalter verbauen. Diese verhindern das wandern vom Reifen. Einfach danach mal googeln. Die Reifenhalter haben aber den Nachteil, dass sie eine Unwucht erzeugen, deshalb für schnellere Straßenfahrten eher ungeeignet.
Bei Straßenenduros wie der G650GS vom TE muss man nun einen Kompromiss eingehen. Bei überwiegend Straße verbaut man keine Reifenhalter und lässt im Gelände nur soviel Luft runter das der Reifen gerade noch nicht rutscht. Ist aber mit viel Erfahrung verbunden. Fährt man dagegen fast nur Gelände mit wenig Luftdruck, verbaut man Reifenhalter, muss dann aber auf der Straße bei höherer Geschwindigkeit aufpassen.
Alternative wäre auf den Schlauch zu verzichten und Mousse zu verwenden, ist aber bei viel Straße auch nicht ideal.

Deine Aussage "..und damit ist die Maschine eigentlich nicht für moto cross geeignet.." stimmt so nicht! Wobei mit einer G650GS fährt man kein Moto Cross sondern max. Enduro / Hard-Enduro.

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 9. November 2022 um 11:57:56 Uhr:


Mir ist nicht klar, warum an einer solchen felge das Ventil ohne Mutter sein soll...
mit Mutter wäre es doch nicht gewandert und hätte das Felgenband zerstört..

Mit Mutter wäre das Ventil vom Schlauch abgerissen und hat zum plötzlich Luftverlust geführt! Hör doch endlich Mal auf dein Halbwissen hier zu verbreiten.

Moin.
Meine erste Kawa hatte auch Reifenhalter.
2 Stück im Hinterrad, nach Ansicht der Nippon Ingenieure eine clevere Maßnahme gegen Unwucht und ebenso hilfreich gegen Felgenverdrehung, wenn die Motorleistung mal wieder ungezügelt an der Kette zerrt.

Zitat:

@driver001 schrieb am 9. November 2022 um 20:52:21 Uhr:



Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 9. November 2022 um 11:57:56 Uhr:


Mir ist nicht klar, warum an einer solchen felge das Ventil ohne Mutter sein soll...
mit Mutter wäre es doch nicht gewandert und hätte das Felgenband zerstört..

Mit Mutter wäre das Ventil vom Schlauch abgerissen und hat zum plötzlich Luftverlust geführt! Hör doch endlich Mal auf dein Halbwissen hier zu verbreiten.

..überleg mal, ob du (Ihr) mit diesem Thema hier falsch bist...seid.
Das alles hat mit normalen Reifen..nicht das Geringste zu tun..
und sowas hatten wir hier auch noch nicht...obwohl an der Maschine wohl GS dran steht..
ist die für Moto Cross überhaupt nicht geeignet..

Meine posts sind absolut richtig auf normale reifen bezogen und davon verstehst du wohl nichts!
Gruß

Es geht ja auch um eine BMW G650GS Sertao, eben mit einem Reifenproblem. Also warum sollte das hier nicht reinpassen.
Die 650er Sertao war immerhin BMWs Versuch in dieser Enduroklasse Fuß zu fassen.

Wurde von BMW eigentlich überhaupt irgendwann mal ein reines Crossmopped gebaut?

Zitat:

@JoergFB schrieb am 10. November 2022 um 06:58:30 Uhr:


Es geht ja auch um eine BMW G650GS Sertao, eben mit einem Reifenproblem. Also warum sollte das hier nicht reinpassen.
Die 650er Sertao war immerhin BMWs Versuch in dieser Enduroklasse Fuß zu fassen.

die Maschine hat ne Straßenzulasssung..und insofern ist die - in diesem Zustand - mit wabbeligen Reifen nicht für die Straße geeignet!
Vllt sollte man - von Anfang an - auf die besondere Verwendung hinweisen..
insofern wären andere Antworten heraus gekommen..
Gruß

Ah,hab grad eine gefunden. G 450X heisst das gute Stück.

Deine Antwort