reifentipps? 225/45 ZR17
hallo gemeinde,
hat jemand (sommer-) reifentipps fuer folgende dimension 225/45 ZR17
fahre z.zt contis und wuerde mich ueber alternativen freuen, da der geadeauslauf u.a.s. ist ;-)
thx euer schlappen'yep
47 Antworten
Je breiter die Socken...um so unruhiger ist der Geradeauslauf!
215-225/17Zoll...auf jeden Fall auf das Profil achten!
Mit grobem Profil/Stollen...werdet ihr nicht glücklich!
Möglichst ein feineres PROFIL wählen und regelmässig wechseln um Sägezähne zu vermeiden.🙂
Ein besonderes Produkt oder einen bestimmten Hersteller nenne ich bewusst nicht!!!
Mein Lieblingshersteller/Produkt hat mich letztens derbe enttäuscht!🙁
War vielleicht ein Ausreisser, aber vielleicht auch nicht...
Die nächsten Wochen oder Monate werden mir da nähere Erfahrungen bringen.
Zitat:
Original geschrieben von maywald
Hallo DJD,
welchen Reifen hattest Du vor den Bridgestone's drauf?
Wir fahren zur Zeit Dunlop und ich habe für den bald fälligen Wechsel auch schon Bridgestone im Kopf. Welchsen Reifen-Typ fährst Du?
Danke und viele Grüße,
maywald
Nach den bekannt üblen "Serienreifen", die besonders zum Schluss einfach unerträglich waren, hatte ich zunächst die Bridgestone Potenza S-03 Pole Position an der Voderachse. Diese haben einen wirklich sehr guten Grip, aber auch einen recht hohen Verschleiß.
Jetzt habe ich rundum die Turanza ER300. Der Reifen ist absolut harmonisch abgestimmt. Rollt seht angenehm ab und ist insgesamt eher ein komfortabler Reifen. Sportlich gesehen ist er daher nicht 1. Wahl, aber dafür gibt's ja den Potenza.
Also ich bin mit Bridgestone in jedem Fall zufrieden (meine Mutter fährt Bridgestone auf ihrem Audi A4 2,4 Quattro und ist auch sehr zufrieden)!
Ich hab jetzt auch den Goodyear F1 drauf... geht so mit der Spurrillenempfindlichkeit.
Ich glaube ja, es hängt einfach mit dem desolaten Zustand der BAB´en zusammen. Einige Stücke der A 61 sind fast unfahrbar, dann wechselt der Belag und schon geht es ohne Probleme... besonders auf dem/den Ü-streifen der BAB ist meist alles i.O.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meux93
Ich hab jetzt auch den Goodyear F1 drauf... geht so mit der Spurrillenempfindlichkeit.
besonders auf dem/den Ü-streifen der BAB ist meist alles i.O.
Ich fahre auch meistens links aussen...hat aber mit Fußball nix zu tun!!!...😁
@ meux93 & kater
... mein tipp: der beste bab-belag ist rechts aussen!
der standstreifen ist super-flat, staubt nurn bisschen und manchmal paaaaaaa...rkt da einer ;-)
flat'yep
Moin Saabfreunde,
hier werden nur die Premiummarken aufgezählt, hat jemand Erfahrungen mit "B"-Marken gesammelt, ich meine nicht die Gummis aus China sondern eher an Semperit, Kleber, Falken usw. . Das diese Modelle in Tests nie an Pirelli und Co. rankommen ist mir schon klar (VW baut ja auch die besten Autos :-) ) aber ich heisse nicht Schumacher und fahre auch nur selten mal am Limit und wuerde vielleicht mal wechsel wollen und somit auch noch 200-300€ sparen. Also wer hat Testberichte aus dem Alltag ?
mfg.
sa-ko
Das entscheidende Kriterium, daß jeder von uns Nicht-Schuhmachern voll ausnutzen kann, sind die Bremsleistungen (dank ABS) speziell bei Nässe im normalen Straßenverkehr..
Wenn eine B-Marke bei Naßbremsen mit vorne liegt ist sie eine Empfelung wert, wenn sie hier verliert ist sie billig aber nicht günstig.
Ich bin immer wieder (nach Lektüre unterschiedlicher Tests) bei meinen Favoriten gelandet, da die zweite Ebene gerade eben bei diesen Disziplinen (bei den breiteren Modellen) stark Federn lassen musste.
Die Werte für Handling sind eher sekundär, mein Wagen kann sicherlich mehr als ich ihm abzuverlangen vermag.
Mein Eindruck ist bisher gewesen, daß man über eine vernünftige Beschaffung sehr viel Geld sparen kann speziell bei den Premiummarken (Hier Händler mein recherchierter Preis, zu diesem würde ich gerne von Dir und nicht vom Versender kaufen, schaffst Du das ungefähr? Alternativ darf er die Fremdbeschafften halt montieren.)
okay leute,
thx fuer die vielen tipps und meinungen... habe mich entschieden:
dunlop sp 9000
erste testfahrt verlief soweit gut, einzig beim rausbeschleunigen aus kurven zickt das biest nochn bisschen... http://www.oldslotracer.com/917WM.wmv
yours grip'yep
.... ich habe mich heute fuer Falken entschieden, bin mal gespannt. Der Händler meint auch es ist ein Superreifen zu einen fairen Preis. Und nach langen studieren des o.g. Links, wird er auch von den Verbrauchern gut beurteilt wo viele nicht mehr auf die "Grossen" zurueck wechseln. Ich höre nun mal auf die Verbraucher und nicht auf die Tests einiger Zeitschriften.
mfg.
sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von yep
... pirelli taucht ueberhaupt nicht auf (dafuer machen die schoene kalender ;-)
fuer weitere empfehlungen bin ich weiterhin dankbar!
gummi'yep
Pirelli p6000 195/60R15/88/V
Bin zufrieden - hab noch keinen anderen Sommer-Pneu auf dem 900II probiert.
Soll mit dem 900II nicht gut harmonieren - warum eigentlich?
Wie gesagt, bin erst seit Januar Saabfahrer - und immer wieder seit dem Kauf stellt sich mir die Frage, warum bin ich nicht eher draufgekommen?
Pirelli zero nero
Moin,
ich werde vermutlich morgen meine Pirelli zero nero 215/45 R17 bekommen *freu*.
Wenn ich sie auf meine neuen OZ-Felgen *doppelfreu* aufgezogen lassen habe, werde ich berichten.
Der Pirelli hat ja beim ADAC recht ordentlich abgeschnitten 🙂.
Warten wir es ab...
Lars...
Also ich würde dir dir diese empfehlen
Dunlop SP9000 215/45 ZR17
da ich sie selber fahre und die echt klasse auf der straße sind.. jedoch habe ich bedenken bei der breite (215) es ist halt so das ´reifen wo zu breit sind nicht genug warm werden und somit nicht genug gripp aufbauen... ich fahre sie auf 205/45 ZR16 und die sind schon fast zu breit...
Sind aber echt top reifen aber halt im vergleich auch teurer.. wobei sie wieder länger halten :-)
Mfg
Hallo yep,
ich fahre die Conti`s in 225/45/ZR 17 auf 900/II Cabrio. Solange die Straße eben ist, keine Probleme, aber bei Spurrillen abartig. Unser Signum läuft auf 215/50/17 Goodyear Eagle NCT5, wesentlich angenehmer. Kann aber auch am Querschnitt oder der Achsgeometrie liegen.
Schreib mal, wie die Dunlops sich so entwickeln.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von JB aus R
Hallo yep,
ich fahre die Conti`s in 225/45/ZR 17 auf 900/II Cabrio. Solange die Straße eben ist, keine Probleme, aber bei Spurrillen abartig. Unser Signum läuft auf 215/50/17 Goodyear Eagle NCT5, wesentlich angenehmer. Kann aber auch am Querschnitt oder der Achsgeometrie liegen.
Schreib mal, wie die Dunlops sich so entwickeln.
Gruß
Jörg
haste die eingetragen bekommen? Der Abrollumfang passt ja so gar nicht zur Serienbereifung!
Markus