reifentipps? 225/45 ZR17

Saab 900 I

hallo gemeinde,
hat jemand (sommer-) reifentipps fuer folgende dimension 225/45 ZR17
fahre z.zt contis und wuerde mich ueber alternativen freuen, da der geadeauslauf u.a.s. ist ;-)
thx euer schlappen'yep

47 Antworten

"FORCE" steht auf meinen Nabendeckeln, und das Alu tritt ziemlich weit raus. Das sieht nicht schön aus, und die ein oder andere Bordsteinberührung ist verbrieft. Habe aufgrund des Aufstands in Kuba mal recherchiert und bei den A3-Freunden (http://www.a3-freunde.de/wiki/AbrollUmfang) folgendes gefunden (ohne Gewähr):

"Der Abrollumfang eines Rads darf +1,5% bis -4% vom Serienabrollumfang (größtes eingetragenes Rad) abweichen. Der Abrollumfang wird nach der ETRTO Norm gemessen. In dieser Norm sind der Luftdruck und die Radlasten niedergelegt."

Mein größtes eingetragenes Rad , auf den Abrollumfang bezogen, ist 185/65/15 mit 1,87 m Abrollumfang (berechnet auf http://www.m-forum.de/calc/getriebe/Rad.html) . Damit wären 215/45/17 mit 1,89 m noch zulässig, 225/45/17 mit 1,91 m aber nicht mehr. Vielleicht wusste der freundliche Prüf-Ing. beim TÜV das da noch nicht.

Ist aber auch egal. Eingetragen ist eingetragen, und der Tacho zeigt nach den mobilen "Sie fahren ...km/h" Tafeln ziemlich genau an.

Gruß Jörg

@JB aus R

Hallo Jörg!🙂
Sind die Reifen wirklich eingetragen?
Dann ist ja alles mit amtlichen Siegel in Ordnung.🙂

@all
TÜV ist Ländersache...und nicht jede TÜV-Stelle ist so penibel wie in NRW...😁
Gerade bei Reifen, Felgen, Fahrwerk sind deutliche Unterschiede bei den Abnahmen zu erkennen.🙁

Die "Force"-Felge ist für den Normalgebrauch nicht zu empfehlen!!!
Bordstein-Kontakte sind für die Felgen nur mit breiten Kratzern zu meistern.🙁
Und die Reifenmontage ist, durch den großen Überstand, mit der Maschine nicht zu machen!!!
Und eine manuelle Montage ist einfach bei den breiten Reifen eine Sau-Arbeit!

Hallo,

ich hatte Pirelli Reifen und bin jetzt auf Goodyaer eagle F1

215/45R17 umgestiegen und bin sehr zufrieden.

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen