REIFENTESTS IN MAGAZINEN
Hallo,
sicher habt Ihr auch eine Meinung zur Glaubwürdigkeit und zur Objektivität von Reifentests
in Autozeitschriften (ams, AB, SportAuto, MOT und wie sie alle heißen) sowie bei ADAC/Stiftung WT.
Mich würde mal interessieren wie Ihr darüber denkt. Oft werden ja hier bei MT Zweifel geäußert,
einige Leute orientieren sich auch an Laienaussagen bei Reifentest.com.
WELCHE AUSSAGEKRAFT HABEN REIFENTESTS FÜR EUCH ????
Interessant finde ich, daß sich Hersteller Continental auch mit dem Thema befaßt und das sogar öffentlich:
http://www.conti-online.com/.../overview_de.html
Wie manche wissen hatte Conti bei AB ja mal ein kleines Debakel mit dem damals neuen SC2 erlebt . . .
10 Antworten
Eine interessante Frage, aber die Diskussion darüber ist müßig. Es gibt so viele gesellschaftliche (Arbeitsplätze) und wirtschaftliche (Anzeigenmarkt) Interessen zu berücksichtigen, ganz zu schweigen von den Präferenzen der Tester, da muß man querlesen und sich sein eigenens Urteil bilden.
Wenn man seine Infos aus der Presse beziehen will, gibt es für mich nur eine Adresse, der ich einigermaßen Vertrauen schenke - der Gemeinschaftstest von Stiftung Warentest und ADAC 🙂 Leider testen die fast ausschließlich populäre Konsumergrößen, wenn du UHP - Reifen suchst, wirst du da nicht fündig werden. 🙁
Wer Breitreifen fährt und auch gerne mal sportlich, da halte ich die Tests in der "Sport-Auto" für aussagekräftig und kompetent.
Gruß
BBD
Ich kann mich noch an einen test von CD-Rohlingen (vor etlichen Jahren) erinnern, in denen die Fuji abgewertet wurden, weil es nur ne kostenpflichtige Hotline (oder irgendso ne Lapalie) für den Support gab. Eine andere Sorte, die Mediamarkt damals immer hatte, lag in der Wertung vor den Fujis.
Meine Erfahrung war aber folgende: Die Dinger aus dem Mediamarkt hatten ne Haltbarkeit unwesentlich länger als ne Tankfüllung. Die Fujis hingegen lagen damals schon über ein jahr im Auto und liesen sich noch problemlos abspielen und auch wieder rippen. So viel zu solchen Tests.
Der Test war (wenn ich mich nicht ganz irre) in der Stiftung WT
Bei Reifen schaue ich mir immer mehrere Tests an und suche mir immer die gemeinsamen Reifen und vergleiche die Wertungen. Weichen diese nicht all zu stark von einander ab, dann verlasse ich mich auf die Wertung der gemeinsamen Reifen.
Leider gibt es immer mehr Reifen auf dem Markt, so dass jeder andere Reifen testet. Gerade bei der Test und beim ADAC bin ich da immer sehr enttäuscht, weil gerade von den großen Herstellen nicht alle aktuellen Reifen vertreten sind.
Kannst du mir vielleicht mal verraten, was ein Test von CD-Rohlingen mit dem Thema REIFEN zu tun hat ??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Kannst du mir vielleicht mal verraten, was ein Test von CD-Rohlingen mit dem Thema REIFEN zu tun hat ??? 😕
Ist doch ganz klar: Beides ist rund😎
Wahrscheinlich meint die schwarze Schönheit dass zum Teil Kriterien zu Abwertungen führen, die mit den eigentlichen Eigenschaften nichts/wenig zu tun haben.
Ist bei Reifentests ja auch ähnlich. Tests werdenja an andere Zeitschriften bzw. Interessensvertretungen ja auch verkauft. Und bei logischerweise identen Daten gibt es unterschiedliche Endergebnisse da gewisse Kriterien verschieden gewichtet werden.
Gerade Lebensdauer und Geräuschniveau werden oft sehr unterschiedlich gewichtet.
Auch meine Reifenentscheidung richtet sich nach den Ergebnissen mehrerer Tests über längere Zeit. Wobei ich mir meine eigene "Gewictung" mache.
Ähnliche Themen
Ja, is klar ! So mache ich das natürlich auch ! Ich lese alle in den Zeitschriften greifbare Tests der Reifenkategorie, die mich interessieren würden (WR 16/17", SR 17 - 19"😉 und zusätzlich schaue ich nach User-Meinungen und "Erfahrungs"-Berichten im I-Net. Dann ist man wirklich umfassend informiert.
Glaube aber nicht, das der Threadersteller diesen Aufwand treiben will. 😁
Gruß
BBD
Doch, will er. Und tut er. 😁
Ich habe den Thread nicht eröffnet weil ich Rat suche. 😉
Mir ging es um die Diskussion. Angeregt durch die Conti-Seite.
Ich lese alle Reifentests derer ich habhaft werde. Ich bilde mir auch durch das 'Querlesen'
verschiedener Tests meine Urteile. Und aufgrund eigener Erfahrungen.
Da ich jahrelang fast täglich wechselnd versch. Dienstwagen bewegt habe, die auch die
verschiedensten Reifen montiert hatten habe ich auch selbst eine ganze Menge Eindrücke
sammeln können. Unterschiede gibt es defintiv, und die kann man mit einem gesunden
'Popometer' auch spüren.
Interessant finde ich nur immer wieder, daß viele Eindrücke von Forianern völlig abweichend
von Reifentests sind.
So bescheinigen manche User ihren Nangkang guten Nassgrip.
Die bekannten Test bescheinigen das Gegenteil. Und das gibt mir zu denken.
Bei "Tests" muss man immer genauer hinsehen. Dass Erfahrungen von Usern oft stark abweichen könnte man oft aber auch auf unterschiedliche Reifendimensionen schieben.
Mit meinen 155er Winterreifen (155/65 R13) habe ich kaum Grip, die 165er Sommerreifen (165/50 R15) "kleben" dagegen am Asphalt. In dieser Größe gibt es so viel ich weiß genau drei verschiedene Reifen:
Nankang NS-2
Bridgestone Potenza RE 040 (die fahre ich seit 2 Jahren)
Toyo Proxes R888 (Semi Slicks 😎)
Ich könnte mir vorstellen, dass alle Reifen in den meisten Disziplinen besser abschneiden würden als die Winterreifen. Aber ist der Nankang deshalb genauso gut wie der Bridgestone, nur weil er deutlich besser ist als der 155er Winterreifen ?
Wie waren die Erwartungen beim Nankang, wie beim Bridgestone ?
Der Potenza RE 040 war Erstausrüstung beim Audi TT, BMW Z8 und wohl auch beim Mazda RX8 - und dann ist er in der Realität so viel schlechter als der Nankang ?
Beim ADAC mus man auch immer genau hinsehen, vor allem bei Auto-Tests.
Die "Ergebnisse" sind teilweise echt nicht nachvollziehbar oder an den Haaren herbeigezogen, da testet die Auto-Bild wirklich oft objektiver.
Man sollte man sich auch vor augen halten das Magazine auf sponsoren und/oder Werbung angewiesen sind und ohne Werbung könnnten die gleich einpacken. ADAC und Stiftng Warentest sind da vllt 2 ausnahmen da (hoffentlich) unabhängig.
An dieser stelle bitte nochmal an den Grandiosen Autobild-test des S-klasse Radar´s errinern .. eine riesen sauerrei die sicher häufiger vorkommt nur dieses eine mal ist es halt aufgeflogen. Klar hat jetzt nicht direkt was mit reifentests zu tun aber dieses beispiel zeigt schön das solche zeitschriften wohl eben doch käuflich sind.
Deswegen lege ich persönlich mehr wert auf subjektive Erfahrungen von privaten nutzern die den Reifen im alltag fahren als auf professionelle Test´s wo der reifen einmal kreuz und quer über die teststrecke gejagt wird und dann anhand von zahlen bewertet wird. Ich glaube wenn man beides kombiniert dann passt das schon besser als sich nur auf einen test im magazin oder nur auf ne handvoll erfahrungen im netz zu verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Kannst du mir vielleicht mal verraten, was ein Test von CD-Rohlingen mit dem Thema REIFEN zu tun hat ??? 😕
Nichts, aber es zeigt schön, wie stark die Testergebnis von den Gewichtungen abhängt und auch sehr stark von den praktischen Erfahrungen abweichen kann. Ich will jetzt hier nicht unken, aber ich bezweifel die Objektivitäts einiger Tests, auch wenn der Test von jemanden durchgeführt wird, der im Allgemeinen für Seriösität steht.
Weiterhin pranger ich das Schulnotenprinzip an, da oftmals eine Legende fehlt. Wie groß ist der Unterschied zwischen einer 2.0 und einer 3.0? Ist eine 2.0 aus dem 2007 die gleiche 2.0 aus dem 2008er Test oder ist das jetzt nur noch eine 2.5?
Weiter witzig finde ich die Abwertungen die der ADAC bspw. macht: So landet der Michelin Energy Saver mit der besten gesamtnote auf Platz 5. Hä?
Ja der ADAC hat dem Reifen eine Abwertung gegeben. Der Reifen insgesamt wäre besonders empfehlenswert wurde aber abgwertet, weil sein Nass-Ergebnis nur empfehlenswert war. Der Toyo und der WANLI wurden nicht abgewertet, obwohl deren Nass-Wertung deutlich schlechter war. Grund dafür: Die Nasswerte sind nicht deutlich schlechter als die restlichen Werte...
Da muss man schon sehr genau lesen und hinschauen...
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Das ist natürlich richtig ! Man muss einen Test schon richtig deuten können. Aber gerade die WR - Tests vom ADAC halte ich für sehr aussagekräftig. Zum Thema Abwertungen kann man sagen, das man besser nach den Einzelnoten geht, wie du schon erwähntest.Zitat:
Da muss man schon sehr genau lesen und hinschauen...
Gruß
BBD