Reifenschaden, was nun?

Hallo Leute,

auf dem Weg zum Flughafen in Berlin musste ich in einer Kurve einem Radfahrer ausweichen und habe den Bordstein mitgenommen. Dabei ist die Felge etwas zerkratzt und ein Stück vom Reifen beschädigt worden. Auf der Hinfahrt hatte ich aufgrund des Fliges keine Zeit, eine Werkstatt aufzusuchen.

Nun meine Frage: Kann ich damit noch nach Hause fahren (Berlin-Magdeburg)? Alternative wäre ein Notrad oder das Aufsuchen einer Notwerkstatt in Berlin, da ich Sonntag um 22 Uhr lande. Ich bin ADAC Mitglied, weiß aber nicht, ob das viel nützt in dem Fall.

Was sagt ihr Experten dazu? Danke für die Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute! Herzlichen Dank für die großartige Hilfe!!

Ich bin gut heim gekommen, mit dem originalen Rad. Ich habe nach Landung beim ADAC angerufen. Der Werkstattmeister meinte, ob ich ihm nicht paar Fotos schicken könnte, weil ich sonst knapp 1,5 Std. hätte warten müssen. Karkasse wäre nicht beschädigt, deshalb konnte ich fahren (er meinte max. 110-120 km/h). Glücklicherweise ist bis knapp hinter Auffahrt A2 eine Baustelle. Den Rest nach MD hab ich gut überstanden!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Evtl. Reifenschutzbrief vorhanden?

Zitat:

@westschinken schrieb am 4. November 2017 um 16:46:49 Uhr:


Hab Ganzjahrsteifen und diese gerade erst erneuert, weil es zum TÜV geht... 🙁

dann brauchst auch nur einen neuen 😰

Wenn du von TXL ( Tegel ) geflogen bist, hast du am Saatwinkler Damm einige Werkstätten, und Premio Reifen. Sitzen an der HEM Tanke bei Burger King. Aber du landest ja Sonntag. Wird alles zu haben.
In SXF ( Schönefeld ) sieht es noch schlechter aus.

Fahr an ne Tanke ran, Notrad rauf und Luftdruck überprüfen und ab nach MD. Soweit ist es ja wirklich nicht.

Sieh es als deinen kleinen persönlichen Roadtrip an 😁

iich persönlich würd damit vorsichtig (so langsam wie möglich. beide hände am lenkrad) heimfahren.
du kommst nachts zurück, nachst ist die bahn doch halbwegs leer.
berlin magdeburg dreispurig + standspur. wennn der also plattgeht kannst dann immernoch handeln. 2 oder kurz ranfahren und den reifen anschauen.
->wobei ich auf reifenwechsel auf der ab standspur wohl auch keine lust hätte. links gar noch weniger als rechts
->aber den ernstfall halt einplanen sprich das gepäck vielleicht eher auf die rückbank. warnwesten, dreieck und ersatzrad griffbereit also nicht dass du im fall des falles erstmal den kofferaum aus und wieder einladen mußt

natürlich ist das meine persönliche meinung (die ich anhand des bildes getroffen habe) und nicht eine empfehlung an einen dritten (die ja durchaus staßenverkehrsgefährdend) sein könnte.

-------
klar wenn du ein notrad bei hast wäre es auch kein thema das einfach draufzumachen.

viele tankstellen sind 24/7 offen und halbwegs gut beleuchtet.
->zum hinknien kannst deine fußmatten nehmen. taschenlampe = handy (oder in der tanke fragen)
->wenn notrad im auto hast auch nen wagenheber.
->gang rein, lenkschloss einrasten, handbremse. (idealweise noch was unter den reifen gegenüber...)
-> luftdruck vom notrad kannst an der tanke auch gleich machen.
klar kannst du auch fragen ob sie einen rangierwagenheber (geht sicherlich schneller als der von deinem boardwerzeug) haben und sogar einen drehmo (dann ging das anziehen mitunter schneller. da ist mitunte rauch eine kurze velrängerung drin) aber in der seit des raussuchen und fragens hat jemand der im radwechsel an seinem fahrzeug fit ist (sommer/winter selbst machst) ja schon das halbe rad gewechsel...

wenn es doch nicht die gewissensfrage ist sondern ne zeitfrage:
->mit dem notrad darfst du eh nur 80km/h. sprich bist nicht schneller als bei vorsichtigem fahren mit dem angeschossenem rad. rechnest du die wechselzeit des notrads noch mit rein (was sicherlich 30 minuten verschlingt) könntest du vermutlich 40, 50km/h heimfahren mit deinem angeschossenem und wärst immernoch schneller zu hause (nur läßt die autobahn so lahmes fahren ggf nicht zu....ich würd halt einfach so langsam wie möglich und das hängt ja auch vom lkw verkehr ab...und unter 60 soll man eigentlich nicht).
->auch mit dem notrad 2,3 mal ranfahren und prüfen. (hitze usw). eigentlich kann es langsames fahren ja ab aber es ist eben ein notrad

Ähnliche Themen

Der TE wird es ja sicher nun geschafft haben, hoffe ich zu mindest. Ich vermute er wird mit dem Reifen gefahren sein. Ich hab aber noch eine Frage zum Notrad. Wir hatten vor 20 Jahren mal so ein Ding auf der AB an einen Golf schrauben muessen. Damals war der Hinweis glaube,, naechste Abfahrt raus!`` und das Erlaubt Tempo war 80km/h. Der Golf wurde laenger wie nur eine Abfahrt bewegt. Ich glaub nach 100km sah das Notrad ziemlich fertig aus. Wie sind die Dinger heute? Im TE seinem Fall waeren das mindest 150 km gewesen.

Die A100 war heute Nacht von der Auffahrt Beusselstraße (da fahren viele in Richtung Süd von TXL kommend auf) durchgängig bis Kreuz Schönefeld wegen Schleudergefahr auf 60 limitiert. Da hätte ein Notrad keinen Stau verursacht. Wo die Schleudergefahr hergekommen sein soll (bzw. wer da auf der Bedientafel in der Leitzentrale seine Nase auf dem Taster abgelegt hatte), konnte man wirklich nicht erkennen. 😉

Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 4. November 2017 um 17:17:24 Uhr:


So wie ich das auf dem Foto sehe, hats dir in erster Linie die Auswölbung des Felgenschutzes weggerissen.
Ich würd mir bei normaler Fahrweise für die Rückfahrt keine Gedanken machen. Mit 200 Sachen über die Bahn ballern würde ich aber auch nicht.
Neuer Reifen drauf und fertig. Die 2 Wochen spielen keine Rolle.

Shit happens......ist immer ärgerlich wenns passiert. Passiert aber nunmal. Die Euros sind bald vergessen.

Sehe ich ähnlich. Die Beschädigung geht nicht in die Karkasse rein. Vorsichtig und langsam heimfahren, am nächsten Tag dann gleich zum Fachmann.

Mir wäre das mit der Notwerkstatt zu teuer und außerdem würde ich deswegen keinen Mechaniker zur Unzeit rausklingeln. Im Zweifel die 20 Minuten investieren und das Notrad draufmachen. Dann in aller Seelenruhe bei nächster Gelegenheit den Reifen zum Händler bringen.

Hallo Leute! Herzlichen Dank für die großartige Hilfe!!

Ich bin gut heim gekommen, mit dem originalen Rad. Ich habe nach Landung beim ADAC angerufen. Der Werkstattmeister meinte, ob ich ihm nicht paar Fotos schicken könnte, weil ich sonst knapp 1,5 Std. hätte warten müssen. Karkasse wäre nicht beschädigt, deshalb konnte ich fahren (er meinte max. 110-120 km/h). Glücklicherweise ist bis knapp hinter Auffahrt A2 eine Baustelle. Den Rest nach MD hab ich gut überstanden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen