Reifenschaden

Opel Insignia A (G09)

Hallo, ich bin seit gestern Besitzer eines Opel Insignias.
Heute ist mir aufgefallen, daß ein Riss in der Reifenflanke ist. Siehe Foto.
Der Riss ist an der tiefsten Stelle ca. 3-4 mm tief und ca. 2cm lang. Geflecht oder so ist beim umklappen nicht zu sehen, nur Gummi. Morgen fahre ich zum Reifenhändler. Vorab möchte ich gerne eine unparteiische Meinung dazu haben, da der Händler ja vom Reifenvetkauf lebt. Kann ich den Reifen bedenkenlos fahren, oder geht das garnicht? Luft verliert er keine und man merkt auch sonst keine Einschränkung.
Die Reifen sind ziemlich teuer, da es 245 35 R20 sind.

Falls ich den Reifen bedenkenlos fahren kann, soll ich den Gummifetzen sauber abschneiden oder einfach flattern lassen?

Danke im Voraus für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
gern ein kleiner Auszug.
Die Karkasse eines Reifen wie Niederquerschnitt Reifen besteht aus verschiedenen Gewebelagen und Materialien. Diese werden zur Lauffläche im Regelfall mit einere Lage Stahlcord abgedeckt.

Die größte Schwierigkeit bei der Produktion eines Reifens ist das "backen" nämlich die Verbindung der Karkasse mit der Lauffläche eben dem Gummi.
Michelin Mitarbeiter trugen früher extra Handschuhe aus Känguruleder, weil hier die Warscheinlichkeit eines Feuchtigkeit Einschlusses fast ausgeschlossen war.
Feuchtigkeit erzeugt bei Stahl Korossion(Rost)und der löst oder verhindert die Verbindung der Lauffläche zur Karkasse.
Ist wie hier beschrieben ein Riss oder Einschnitt, dringt bei Regen logischer Weise Nässe in den Reifen ein.
Das eventuelle Resultat habe ich beschrieben.
Übrigens entstehen extreme Reifenschäden nicht selten durch unsachgemäßen Einsatz von Hochdruckreinigern, da diese das Wasser durch die Gummiwandung bis zur Karkasse schießen.
Ob der Reifenspezi bei der Instandsetzung die Karkasse ausreichend sicher prüfen kann, möchte ich bei den Möglichkeiten die ihm zur Verfügung stehen bezweifeln.
Aus diesen und vielen anderen Gründen fahre ich für die vergleichsweise geringen Kosten keinen geflickten.
Hatte trotzdem schon das Erlebnis eines Platzers bei 215km/h, war nicht lustig.
Gruß Werner

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 12. September 2015 um 16:12:13 Uhr:



Zitat:

@stefan.gts schrieb am 11. September 2015 um 16:30:26 Uhr:



Ich würde immer nur zum Reifenhändler fahren. Da die 1. ein viel besseres Fachwissen haben.
😰 Das glaubst du wirklich?
Sorry, deren einziges Ziel ist Reifen zu verkaufen und Geld zu verdienen, wie fast ueberall.
Als ich vor zig Jahren dauernd Lenkradwackeln hatte, war ich dreimal beim Auswuchten bei den sog. Fachhaendlern. Keiner (!) hat bemerkt, das in der Laufflaeche ein Problem war. Das habe ich dann selber auf eine Autobahnraststelle gefunden, als sich schon eine Blase gebildet hatte.
Fachhaendler, jaja... ich habe von denen ein ganz anderes Bild. Geld abgreifen, aber den Kunden mit kaputten Reifen weiterschicken...
😠

Jetzt glaube ich zu erahnen, warum Du immer so scheinbar relaxt mit irgendwelchen techn. Unzulänglichkeiten an Deinem Auto umgehst u. diese tolerierst: Du hast es fast nur mit unfähigen od. unwilligen Serviceleuten zu tun.

Die Reifenbuden sind auch nur billige Pneusverkäufer. Es geht keinem um irgendwelche Fachkompetenzen, vielmehr wollen die Bulkware an den Mann bringen. Außer ordern, Wuchen und montieren können die meisten nichts.
Hat sich einer eigentlich gefragt, warum die Reifen mit AO, J oder N0 usw. sowas überhaupt dran haben und teurer sind als die Bulkware vom Händler?

Meine Reifenbude hat die LKWs im Schwerpunkt und ne Menge Fachkompetenz. Die haben echt Ahnung und schrecken sich auch von ach so unmöglichen Reifenreparaturen ab, mit Garantie.

Leider gibt es von dieser Sorte fast keine mehr, aber wie ich schon schrieb, kauft ruhig neue Reifen, das fördert die Wirtschaft und gibt dem Popo einen Sicherheitsgefühl 😉 Ist ja euer Geld.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. September 2015 um 23:11:01 Uhr:


Jetzt glaube ich zu erahnen, warum Du immer so scheinbar relaxt mit irgendwelchen techn. Unzulänglichkeiten an Deinem Auto umgehst u. diese tolerierst: Du hast es fast nur mit unfähigen od. unwilligen Serviceleuten zu tun.

Haeh?

Schau dich doch mal in der Realitaet um. Da fahren die letzten Rostkarren rum, haben aber trotzdem TUEV. Wie geht das, wenn die Pruefer ordentlich arbeiten wuerden?
Jetzt passend zur Jahreszeit auch wieder die ewigen Blender mit voellig falsch eingestellten Lampen. Alles Selbstschrauber, oder welche, die aus der guenstigen "Fachwerkstatt" kamen?
Man bekommt nur das, wofuer man bezahlt. Keinen Kruemel mehr. Kauf Reifen bei Reifen-Otto, Opel-Schlonz oder Fliesen-Karl - du wirst nur 4 Reifen ans Auto bekommen und sonst nix. Wenn da noch Naegel drinstecken oder die Wuchtung nicht passt - das musst du extra zahlen.

Was unfaehige Servicekraefte betrifft - das Forum hier ist voll mit passenden Berichten.

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 12. September 2015 um 16:12:13 Uhr:



Zitat:

😰 Das glaubst du wirklich?
Sorry, deren einziges Ziel ist Reifen zu verkaufen und Geld zu verdienen, wie fast ueberall.

Was ich glaube und was nicht, lasse mal mein Problem sein !

Wenn ich mir Angebote für Reifen eingeholt habe, waren IMMER die Reifenhändler günstiger 😰
Echt, kann ich ja gar nicht glauben, dass Reifenhändler als Ziel haben, Reifen zu verkaufen 🙄. War das denn schon immer so 😉 ?
Ich jedenfalls, habe einen sehr KOMPETENTEN Reifenhändler, deren Mitarbeiter auch regelmäßig zur Schulung bzw. Fortbildung gehen.

Gruß, Stefan

Deine Antwort