Reifenschaden nach Tieferlegung

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo.

Ist das auch schon jemanden passiert, dass ein derartiger Schaden entstanden ist?!

Bin gerade mal drei Monate unterwegs gewesen.

Bei allen vier reifen ist ist die Innenseite derart abgefahren.

Wird wohl interessant, wer für was nun haftet.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
41 Antworten

Ich bin jetzt kein Experte, aber wie soll der Reifen denn so abgefahren werden, wenn der Sturz leicht verstellt ist?

Das Profil sieht auf der Innenseite, also da wo der Riss ist, ja auch noch völlig in Ordnung aus. Da müsste man doch eine deutlich geringere Profiltiefe als außen erkennen, oder?

Ich fahre seit fast 40 Jahren tiefer gelegte Autos, tiefergelegt teils nur mit Federn, teils mit Gewindefahrwerk. In dieser Zeit hatte ich nie mit defekten Reifen zu tun.

Verbaut waren immer Teile, die für die entsprechenden Fahrzeuge zugelassen waren und auch eingetragen.

Das Reifenbild kann aus meiner Sicht nicht von einer zugelassenen Tieferlegung sein. Entweder wurde "gebastelt", oder der Reifen hatte einen Vorschaden

Die "Kante" an der Innenseite ist für meinen Eindruck viel zu "steil", ich kann kaum glauben das diese durch die "minimale" Abweichung zum Sollwert im Prüfprotokoll entstanden sein soll.

Zu dem Punkt der von einem User gesagt wurde, das ähnliche Fehlerbilder bei G3x in Verbindung mit RunFlat Reifen auftauchen stimmt schon, aber hier ist zumindest für mich ein deutlicher Abtrag von wenigen Zentimeter Breite zu sehen, der so bei den BMW´s nicht auftaucht.

Zum TE.. Reifen ist nicht gleich Reifen und wenn der Hersteller vermutet das der Luftdruck bei dir nicht passte, würde ich dieses schon ernst nehmen.

Weiterhin fällt es mir schwer solche Schäden bei "normaler" Fahrweise zu erleben und keinerlei Änderung am Fahrverhalten im Vorfeld bemerkt zu haben.

Was für Felgen fährt denn der TE?
Ist der Wagen wirklich tiefergelegt? Denn klar geschrieben hat er das nicht.
Beschädigung an der Innenflanke kommen ja wohl eher daher, dass es irgendwo schleift. An der Feder, am Dämpfer oder im Radhaus.
Vielleicht fährt er ja auch die falsche ET.
Waschanlage würde ich ausschließen denn dann wäre auch die Felgenschutzkante angekratzt.

Ein Protokoll und zwei Bilder von Reifen hochzuladen hilft da herzlich wenig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 13. Juni 2023 um 08:56:55 Uhr:


Ist der Wagen wirklich tiefergelegt? Denn klar geschrieben hat er das nicht.

reicht dir die Überschrift nicht?

Kannst mal sehen, darauf hab ich garnicht mehr geachtet. Mich hat es noch gewundert das einige von Tieferlegung geschrieben haben obwohl im Anfangs-Thread nix davon stand...

Ich hatte ähnliche Schäden mal am Phaeton W12, aber da ging es dann eher um Traglast ... was man hier wohl ausschließen kann.

@Traglast: hat der Reifenfuzzi dann auch (mit Mullen und Knullen) eingesehen und es kamen die richtigen Reifen drauf. Fazit war: guck doch wirklich mal in den Schein bzgl. Fahrzeugmasse.

Hier ist das für mich noch rätselhaft. Wenn es nur 1 Reifen wäre, könnte das auch einfach ein schlechter Reifen gewesen sein, aber alle 4? Hm ...

Grüßle
Chris

Deshalb meine Vermutung das er die falsche ET fährt und der Reifen z.B. am Verstellteller vom Gewindefahrwerk schleift.

Aber das kann nur er beantworten.
Vielleicht auch mal Bilder vom ganzen Fahrzeug, auch das man mal die Felgen, Reifen und Sturz sehen kann.

Hallo Themenersteller ich habe mal noch ein paar Fragen zu deinem Auto .

War das Fahrzeug ein Neufahrzeug als Du es übernommen hast ,wenn nein wie viele Kilometer wurden vorher darauf gefahren ?
Du hast in einen anderen Thema von 3 Klack Geräuschen beim anfahren erzählt ,da hattest Du 40 Tsd. Kilometer auf der Uhr ,war das klackern nach der Tieferlegung weg ?

Bitte mal antworten ,darauf bauen sich nämlich meine nächsten Fragen auf ,ich habe nämlich eine Vermutung .

Er scheint hier nicht regelmäßig rein zu sehen. Er hat das Thema letztes Jahr gestartet und dann noch ein Update gegeben. Ein paar mehr Infos wären tatsächlich sinnvoll...

Hallo
Vorweg: Vielen Dank für das Interesse und den Antworten, egal ob positiv oder Negativ-eine tolle Community!!! Durch persönlichen Gründen und einem Fahrzeugunfall hat sich alles immer etwas verzögert. Ich versuche, alle Fragen zu beantworten.
Informationen zum Fahrzeug
Cupra Leon ST e-hybrid, gekauft als Vorführfahrzeug Anfang 2021 mit 5.000km.
Im Januar 2022 kamen die neuen Sommerfelgen von JE DESIGN (Lucca Copper-R Rad 8.0 x 19 ET 45).
Im Juni 2022 wurden Tieferlegungsfedern von JE DESIGN eingebaut.
VA max. Achslast 1.110 kg
HA max. Achslast 1.100 kg
passt
Der Einbau erfolgte in einer Werkstatt, die die Achsvermessung bei Vergölst machen lassen.
Etwas Zeit ist vergangen und ich stellte bei hohen Geschwindigkeiten fest, dass das Fahrverhalten anders ist. Alle Reifen waren wie beim ersten Beitrag kaputt.
Ich habe neu vermessen lassen, mit Winterreifen. Die Felgen waren die Originalen vom Werk.
In dieser Zeit habe ich die Reifen einschicken lassen zu dem Hersteller. Die Antwort war, dass der Reifendruck nicht stimmte.
Nach dem Winter konnte ich nichts feststellen. Die Winterreifen waren innen ungefähr 1mm mehr runter, als außen. Aber alles gleichmäßig.
Ich habe die neuen Sommerreifen auf die JE Felgen ziehen lassen. Vorweg habe ich alle Daten, zwecks Federn, Fahrzeug etc. dem Reifenhersteller zugesendet. Ein Empfehlungsschreiben kam mit leer 2,8 Bar Luftdruck
Was mich nun wieder stutzig gemacht hat war, dass mein Lenkrad leicht nach links gedreht war, nachdem die Sommerreifen drauf waren. Am selben Tag habe ich ein neues Lenkrad, wegen eines Steuergerätes bekommen. (ACC und Travel-Assist spinnt wieder-anderes Thema) Das Lenkrad konnte aber ausgeschlossen werden, das sitzt auf Position.
Da ich durch den Beruf oft in anderen Städten unterwegs bin, habe ich in der der Nähe eine Werkstatt aufgesucht. Diese haben eine neue Achsvermessung durchgeführt. Das Datenblatt habe ich mit beigefügt. Die haben es nicht geschafft, dass die das Lenkrad gerade bekommen. Aktuell ist es noch ganz leicht nach rechts gedreht. Bei höheren Geschwindigkeiten merkt man es umso mehr.
Ich habe in der ersten Juli Woche einen Termin bei einer anderen Werkstatt in meiner Heimat. (Urlaub steht an und ich habe Zeit) dort wird nochmals eine Achsvermessung gemacht.
Auch ein Knacken beim Lastwechsel wird geprüft.
Ich hoffe, dass diese Informationen etwas aufschlussreich sind.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 13. Juni 2023 um 13:00:11 Uhr:


Hallo Themenersteller ich habe mal noch ein paar Fragen zu deinem Auto .

War das Fahrzeug ein Neufahrzeug als Du es übernommen hast ,wenn nein wie viele Kilometer wurden vorher darauf gefahren ?
Du hast in einen anderen Thema von 3 Klack Geräuschen beim anfahren erzählt ,da hattest Du 40 Tsd. Kilometer auf der Uhr ,war das klackern nach der Tieferlegung weg ?

Bitte mal antworten ,darauf bauen sich nämlich meine nächsten Fragen auf ,ich habe nämlich eine Vermutung .

Das knacken ist immer noch Vorhanden. Wenn es draußen warm ist, dann ist das Klacken immer Lauter. Inzwischen habe ich 60.000 km auf der Uhr

Interessanter Weise war in letzter Zeit häufiger hier im Forum davon zu lesen, da Lenkräder beim Fahren schief stehen und die Freundlichen das nicht in den Griff bekommen.
Jedes Mal wird gesagt es liege an an der Straße.

Für mich wirkt diese "Häufung" jedoch eher wie ein Indiz für ein fehlerhaftes Fahrwerk oder Probleme im Antriebsstrang.
Ich bin mir NICHT sicher ob alle Dateien die hier im Forum erwähnt werden nach links ziehen, aber das könnte man mal ergründen.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 16. Juni 2023 um 05:07:08 Uhr:


Interessanter Weise war in letzter Zeit häufiger hier im Forum davon zu lesen, da Lenkräder beim Fahren schief stehen und die Freundlichen das nicht in den Griff bekommen.
Jedes Mal wird gesagt es liege an an der Straße.

Für mich wirkt diese "Häufung" jedoch eher wie ein Indiz für ein fehlerhaftes Fahrwerk oder Probleme im Antriebsstrang.
Ich bin mir NICHT sicher ob alle Dateien die hier im Forum erwähnt werden nach links ziehen, aber das könnte man mal ergründen.

Ich lasse das auch mal abchecken

Hi Danke für deine Antwort ,jetzt meine nächsten Fragen dazu .

Auto gekauft Anfang 2021 mit 5000 km ,Jan. 22 hast Du dir neue Felgen geholt von JE DESIGN Lucca Copper-R .
Jetzt muß ich unterteilen :

-Alte Reifen auf neue Felgen gezogen ?
-neue Reifen gekauft und neue Felgen getrennt geliefert zu dir und du hast in einer Werkstatt aufziehen lassen ?
-neue Reifen und neue Felgen kamen von einem Händler der beides anbietet (Online /Fachgeschäft incl. Wuchten + Versand ) ?

Was trifft bei Dir zu

Deine Antwort
Ähnliche Themen