Reifenschaden, "Linienbus-Reifen"

Hallo!

Die Flanke meines Reifens ist rundherum abgerieben, siehe Foto. Dies sowohl innen, als auch außen.

Nun kann es sein, dass der Vorbesitzer der Reifen einfach häufig am Bordstein entlanggefahren ist, mich verwundert nur, dass es beidseitig Auftritt.

Der Reifenhändler hat den Reifen von Innen begutachtet, es war nichts festzustellen, nichts zu sehen.

Ist das ein typisches Schadensbild für irgendwas oder einfach nur ein optischer Mangel? Der Reifen hält die Lift und fährt auch sonst ganz normal.

Viele Grüße!

Image
Beste Antwort im Thema

Also der Reifen war mal platt und wurde gefahren, definitiv erneuert, innen muss ein Schaden zu sehen sein an der Seitenwand. Sonst fresse ich n Besen...

29 weitere Antworten
29 Antworten

3.000 4.000 10.000 geht alles gut ...und bei 10534km platzt er dann. Dummerweise ist das zufällig genau bei 180 auf der BAB

Vielleicht hat der Vorbesitzer eine spezielle Einfahrt, an der sich die Flanken (wie bei Bussen) abgescheuert haben. Wäre ja auch eine Möglichkeit.
Nach ner Fahrt mit sehr wenig oder keiner Luft sieht ein Reifen ein bisschen mitgenommener aus?

Manchmal hab ich den Eindruck die ganze Seite hier ist eine einzige Satire, und irgendwo sitzt der Ersteller und krümmt sich vor lachen......

Kann gut sein @Gemini02

Mir scheint auch, zu wenig Luft oder zuviel Last, oder beides.

Ähnliche Themen

Gemini, ist die Lösung so klar für dich? Ich habe hier eine Einschätzung vom Reifenhändler und gehe dennoch ein gewisses Misstrauen. Es soll nicht um die paar Euro für neue Reifen gehen, will aber auch kein Geld verpulvern.

Moin,

ein ähnliches Schadensbild hatten wir an unserem Milan nachdem ein hinterer Dämpfer undicht war und der Reifen bei einer Ausfahrt am Radhaus schliff...

Mich interessiert die Geschichte mit dem Reifen mal so garnicht !

Der erste Spezi eröffnet einen Thread mit einem völlig irreführenden Titel......

Der nähste Spezi macht sich nicht erst die Mühe richtig zu lesen (oder das Bild anzuschauen ), sondern ergötzt sich

daran sein komplettes Wissen über Gesetze und Bestimmungen bei Reisebussen kund zu tun........

Der dritte Spezi versucht den Irrtum aufzuklären.............

Damit der nähste Spezi wieder zurück zu den Busreifen kommen kann.......

DAS finde ich besser als die Muppets Show......

Stettler und Waldorf sind ja auch dabei

Bevor ich mit unsicherem Gefühl einen Reifen fahren würde, bei dem nur im Ansatz die Möglichkeit bestünde einmal platt gefahren worden zu sein, würde der getauscht. PUNKT ENDE AUS... Naabend ihr Leut....

Update: Bin seit Eröffnung des Titels noch weitere ca. 7TKM gefahren. Hat alles problemlos funktioniert. Heute habe ich dann neue Sommerreifen montieren lassen, besagter Reifen hat von innen keinerlei Schaden aufgewiesen, sah ganz normal aus. Allerdings wurde er mal per "Gummiwurst" geflickt. Vermutlich also tatsächlich mal mit "Schleichplatten" gefahren.

Jetzt neue Sommerreifen?!?

Also ich hätte mich heute beim Eiskratzen dreimal beinahe hingelegt, da alles voller "Reifglätte" war.

Ich musste heute morgen auch einen kleinen Eishauch von der Scheibe kratzen, aber hier bei uns ist es weder morgens eisglatt auf der Straße, noch ist Schnee in Sicht, sodass man mit Sommerreifen noch nicht "falsch angezogen ist".

Aber ich werde vermutlich auch innerhalb der nächsten 14 Tage mal wechseln. Bisher hatte ich keine rechte Motivation dazu, außerdem war es überwiegend verhältnismäßig warm. Falls es doch vorher schneien sollte, nehme ich den Zweitwagen mit GJR 😉

Na dann geht es ja 😁

Ich war nun etwas verwundert. Hier das Rheinland ist nun wirklich nicht für seine strengen Winter bekannt, aber mit Sonnerreifen hätte man sich bei uns heut morgen definitiv keinen Gefallen getan

Bei uns ist auch " extrem strenger" Winter...das heißt in Ludwigshafen am Rhein,alles unter 0°C und die Strasse war leicht gezuckert.:-)
..der TE meinte vielleicht neue Sommerreifen auf Felgen montiert. Aber muss ja nicht zwangsläufig heißen das sie auch an den PKW gekommen sind:-)

Keine Sorge. Die SR waren nur sechs Tage und 800km drauf. Sehe kein Problem darin, ohne Schnee und bei Temparaturen um den Gefrierpunkt SR zu nutzen. Aber da am letzten Wochenende gutes Wetter war und ich Zeit hätte, habe ich gewechselt.

Jetzt, wo wieder zweistellige Temparaturen angesagt werden, habe ich WR drauf. Na toll 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen