Reifenschaden bei neuem Reifen- Ursache(?)

VW

Moinmoin,

ich bin absolut "autodoof", wünsche mir nur, dass es fährt, dennoch habe ich eine Frage:

Fahrt auf die Autobahnausfahrt.
Stau.
Plötzlich ein Zischen.
Muss der LKW hinter mir sein!
Verflucht, nee, mein Fahrzeug senkt sich zur Seite.
Stau, der Beifahrer steigt aus: Wir haben einen völligen Platten vorne rechts.
Auf der Felge noch 50m langsam weiter bis zu einem Parkplatz, Abschleppdienst schleppt ab zur nächsten Reifenwerkstatt.

Dort ist man sehr feundlich und glücklicherweise zur Soforthilfe bereit.
Man staunt: Das Ventil ist ab!
Ferner staunt man, dass bestimmte Ventile verwendet worden sind, eigentlich bräuchte es - so habe ich es verstanden - für einen T6 "stabilere".
Ferner staunt man, dass der Reifen vorne genau wie sein Kollege vorne erst 3 Monate alt ist.
Es wird ferner geäußert, dass doch beim Bulli die neueren Reifen immer h i n t e n angebracht werden sollen.
Ich bitte darum, mir diese Auskunft für die VwWerkstatt aufuzuschreiben, die vor 3 Monaten erst die neuen Reifen aufgezogen hat.
Nun druckst man etwas herum....will wohl kein Kollegenbashing betreiben(?)
Man wechselt nun alle 4 Reifen, erklärt später, am Vorderrad sei doch eine starke "Abriebstelle" zu sehen gewesen.
Insofern sei dass alles auch erklärlich: Irgendein Kram auf der Ausfahrt habe das verursacht und auch, dass das Ventil rausgeflogen sei.

Versteht mich nicht falsch, bin dankbar für das große Glück im Unglück, der Platten hätte auf der AB schlimme Folgen haben können.
Aber leuchtet das ein: Ein Reifen wird durch irgendetwas auf der Fahrbahn angeschrappt und das Ventil ploppt raus(?)
Doch unnpassendes Ventil gewesen?
Ferner, gibt es Sabotageformen, die so aussehen können?
Wenn das Quark ist und einfach Pech die beste Erklärung bitte schreiben, ich freue mich!

31 Antworten

Ich hab die selben, wenn man die mit dem Hebel gerade einzieht geht das alles wunderbar!

Die Themen-Starterin scheint mit der Angelegenheit durch zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen