Reifenregel- eine Lachnummer
nachdem ich mir diesen bericht
http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_54816.php
durchgelesen habe, frage ich mich, was den F! offiziellen als nächstes einfällt. erst verbieten die die reifen zu wechseln, und dann erwarten die, dass jemand in den letzten drei runden aus SICHERHEITSGRÜNDEN in die BOX fährt um reifen zu wechseln und den sieg zu verschenken.
ich finde wenns so weiter geht , geht die F1 den bach runter. nur um jemanden der schnell ist auszubremsen, und bremsen sich selber mit aus.
was sagt ihr zu diesem thema??
117 Antworten
hallo.. so nun mal ernst das thema
ich hab die antwort von meinem italiener bekommen..
ich fasse es mal kurz zusammen...
der kanckpunkt bei der regel ist der, das ein reifen der beschädigt ist ( auch ) aus sicherheitsgründen gewechselt werden darf. nur ist dies eine grauzone im regelwerk der FIA wann ein reifen als beschädigt eingestuft wird bzw wann ein team diesen ohne konsequenz wecheln darf.... das ulkige daran ist das dann nur DER eine reifen gewechelt werden darf nicht mehr oder gar 4 zusammen !!!
ich poste gern den org text wenn es interessiert
uli
Ja und?? Das wußten wir doch auch schon vorher
wer ernsthaft bestreitet, dass kimis reifen beschädigt war und nicht regelgerecht ausgewechselt werden konnte..... sollte mal die tüte oder wasserpfeife beiseite packen und klar werden.
ok nochmal
die team wissen selber nicht genau wie die regelung des wechselns auszulegen ist.... es ist eine grau zone zwischen beschädigt oder nicht... ist er bereits beschädigt wie zb wenn er nen bremsplatten hat oder ist er beschädigt wenn der geplatzt ist....
diese grauzone können im mom die team selber nicht deuten.....
jetzt denk ich ist es besser erklärt 🙂
_sorry muss um 4:45raus_ antwo mrogen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
net verstanden oder ??
Mit wem redest du?? Mit mir??
äh ja es klang so als wenn deine antwo auf mein post kam 🙂 wars net so ?? hmm ok dann machs ich weg 🙂
hier noch n link dann gute nacht
http://www2.onsport.t-online.de/dyn/c/43/45/60/4345602.html
Die kam auch auf dein Post. Weil was du da geschrieben hast ist doch schon lang bekannt. Hat Haug ja selbst gesagt.....
also, ich weiss net, formel 1 ist die höchste rennserie der welt, und ich meine als höchste müsste die auch die schnellste sein. und die gefahr gehört halt dazu, es gab schon so viele schlimme unfälle nur kein fahrer ist gestorben oder hat sich sehr schlimm verletzt (also seit 94) und die versuchen trotzdem die autos langsamer zu machen??? gut mit den 2 streckenposten(australien und monza) ist es halt so ne sache, hat aber mit den autos nichts zu tun. ich verstehe nur eine sache nicht, ist die regel um die geschwindigkeit zu senken oder die kosten zu sparen??? beides wäre für mich unlogisch.
Hallo,
also ich für meinen Teil halte gar nichts von der neuen Reifenregel!
das Argument der Kostensenkung zieht in diesem Fall für mich auch nicht wirklich, ist wie im wahren leben, wenn man Geld an Sicherheitsrelevanten Teilen spaart, wozu auch Reifen zählen denke ich mal, macht man einen Fehler!
Auch wurde hier schon gesagt, das die FIA als auch Ferrari die regeln machen, dem kann ich nicht so wirklich zusteimmen, denn Ferrari hat da seine Finger bestimmt nicht mit drin! ferrari ist ein rennstall, der sehr viel auch auf Taktik gesetzt hat, was durch die neue Reifenregel aber eher nicht möglich ist...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
das Argument der Kostensenkung zieht in diesem Fall für mich auch nicht wirklich
Die Reifenregel gibt es nicht wegen der Kostensenkung sondern um die Rennen spannender zumachen.
Das wurde ja erreicht, nur wegen den Reifen oder auch wegen der geänderten Aerodynamik oder nur Aufgrund des unerklärlichen unvermögen eines Teams weiß man leider nicht.
Wenn man in der F1 unter ,,Spannender machen'' versteht, welcher Fahrer sich als erstes die Rübe wegen einem Reifenschaden einfährt, dann wurde da irgendwo falsch gedacht 🙁
Also ich denke schon, dass es die Reifenregel auch zur Kostensenkung gegeben hat und nicht nur um das rennen Spannender zu machen!
Auf jeden Fall aber gehts auf die Kosten der Sicherheit...
genau das thema ging mir am wochenende auch durch den kopf, auch wenn mein reifen im arsch ist, kauf ich mir doch auch gleich nen neuen auch wenn man evtl. rote zahlen auf dem kontoauszug schreibt, nur sind roten zahlen immernoch besser als ein roten innenraum
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
sorry xetro soviel käse was du heut schreibst hat bisher nur P. geschafft und mich wundert immer mehr das du zu seinemlager abwanderst..du warst doch sonst nicht so ultra anti ferrari eingestellt, merkwürdige ansichten ja aber so arg.. wars nie.. !!
vorallem sorry wenn ich das sag, ich tue mir und da bin ich mal ganz ehrlich langsam sehrschwer deinen klamaug von ernst gemeinten postings zu unterscheiden ( also von dir selber , ne )
Das hättest du dir aber wirklich sparen können, dafür gibts PN! Zumal das eigentlich dein Problem ist, sorry, ich kann damit leben und mir ists egal. 😉
Jetzt aber zum Thema:
Was mich beschäftigt: Viele Regeln wurden tatsächlich zur Kostensenkung erfunden (ich rede jetzt nicht direkt von der Reifenregel).
Allerding ziehen doch diese Regeln auch einen gewissen Kostenaufwand nach sich.
Die V8-Motoren z.B. sind sicher etwas billiger, aber die Entwicklung die erstmal getätigt werden muss, verschlingt ne Menge Geld. Ich bezweifle, dass die FIA da wirklich das so gut berechnet hat. Zumal dann von 2006 auf 2007 wieder bestimmt andere Regeln kommen. Das heißt wieder Kosten.
Meine Meinung ist, dass wenn man wirklich auch kosten senken will, zunächst mal ganz wenig was ändern sollte. Die neue Aerodynamik trägt zwar zur Sicherheit bei, kostet aber auch. Da könnte man das Geld doch gleich direkt in Sicherheitsmaßnahmen stecken.
Von der Spannung her finde ich es mit den neuen Regeln besser. Klar, noch lange nicht spannend, aber immerhin doch etwas mehr Action wie letztes Jahr und man sorgt bei den Fans für Diskussionsstoff. Den gröbsten Schnitzer in Sachen Regelwerk fand ich aber das diesjährige Sonntags-Qualifying. Immerhin haben die es jetzt etwas abgeändert.
Thema Tanken:
Ganz ohne Boxenstopps fänd ich die F1 aber auch langweilig...
Zitat:
Original geschrieben von XetrO
Allerding ziehen doch diese Regeln auch einen gewissen Kostenaufwand nach sich.
Die V8-Motoren z.B. sind sicher etwas billiger, aber die Entwicklung die erstmal getätigt werden muss, verschlingt ne Menge Geld.
Ja, aber es ist ja nicht so dass es in drei Jahren wieder ne neue Motorenregel geben wird. Schau mal wie lang die V10 vorgeschrieben waren. Die Folgekosten sind halt beim V8 kleiner als beim V10. Und der Hintergedanke beim V8 wird vorallem die gedrosselte Leistung sein.
Ja, ohne Boxenstopps wäre nicht gut, aber das Tanken verbieten und dafür weiche Einheitsreifen damit man mehrmals in die Box muß.
Dann noch keine Reifen vorheizen und keine TRaktionskontrolle und die Autos wären in den ersten Runden nach dem Reifenwechsel schön schwer und auch spektakulär zu fahren.
Dann könnt amn Taktiken gehen wie:Reifen schonen, dadurch weniger Stopps oder voll atackieren und die Reifen verjeizen.....