Reifenprofiltiefe - eine Theoretische Frage und viele gedanken
Hallo zusammen,
Ich stelle mir soeben die Frage zwecks der Mindestprofiltiefe bei z. B. Winterreifen. Diese ist gesetzlich bei 1,6mm. Experten Raten und/oder ReifenHERSTELLER empfehlen den Wechsel bei 4mm.
Ich bin mir bewusst, dass der Reifen der einzige Sicherheitsaspekt ist, der auch wirklch die Straße berührt. Aber warum sind Gesetz und Empfehlung so weit auseinander ? Schließlich leben wir in Deutschland, wo selbst das Kaugummi-Papier vorschriften entsprechen muss. Kann das wirktlich sein, dass unsere Regierung sagt 1,6mm sind ausreichend obwohl damit jeder 2. aus der Kurve fliegt ? Oder wollen einfach nur die Reifenhesteller in zusammenarbeit mit diversen Automobil-Clubs mehr geld verdienen ? Reifen sind schließlich von z. B. 7mm schneller auf 4mm abgefahren als von 7 aus 1,6.
Mich würde an dieser Stelle Interessieren, wie eure erfahrungen sind ?! Fahrt Ihr bis zur Mindestgrenze, wechslt Ihr frühzeitig ? Und wie seht Ihr oben geschriebenes ?
Beste Antwort im Thema
Deine Gedanken sind insoweit richtig. Gesetzliche Vorschrift sind bei allen Reifen 1,6mm Profiltiefe. Jedoch greifen Winterreifen mit ca. 3 oder 2mm nicht mehr wirklich. Von daher rutscht man mit diesen Daddeln schon recht herum, obwohl gesetzlich zulässig.
Wann man tauscht hängt sehr von der Fahrleistung ab und vom Einsatzgebiet. Ein im Tiefland noch relativ fahrbarer Reifen ist im Bergland total unbrauchbar. Ein steiler Hang und man kommt nicht mehr von der Stelle.
(Wir reden von Schnee und Eis, nicht von trockener Fahrbahn!) Von daher sind pauschale Aussagen immer ungeeignet.
Aus diesem Grund sind die Österreicher (wegen Alpen- Hochgebirge) etwas weiter und haben bei Winterreifen eine Profiltiefe von min 4mm vorgesehen, in Dt. nur eine Empfehlung.
Wichtig ist nicht nur der Vortrieb, von dem immer geredet wird, sondern vielmehr bei Glätte auch schnell zum stehen zu kommen und nicht zu schlingern (Hauptunfallursache Nr 1 im Winter). Darauf sollte man achten.
Viele kaufen Anfang Winter neue Winterreifen und die halten 2 oder 3 Saisons. Vielfahrer haben neue Winterreifen auch nach einer Saison abgefahren. So verschieden ist das nun einmal.
Ein grober Anhaltspunkt ist, wenn die kleinen Lammellen abgefahren sind und nur noch grobe Profilblöcke zu sehen sind, zu tauschen. Das ist oft 2 oder 3 mm.
Bei starken Witterungsunbilden habe ich im Winter immer einen Satz Schneeketten bei. Es gibt auch Schneesocken ect. Die helfen auch, wenn es sehr glatt ist.
17 Antworten
Zitat:
@hjluecke schrieb am 9. Juli 2015 um 23:45:51 Uhr:
Moin, Moin!
Es gibt nun mal Leute, die nur Leben und Handeln können, wenn Sie Regeln und Vorschriften haben. Hinsichtlich des Autofahrens habe ich mehr als 1,5 Millionen Kilometer gefahren, und das überwiegend mit Fahrzeugen deutlich mehr als 200 PS und auch mit Geschwindigkeiten von mehr als 250 km/h. Einen Unfall hatte ich noch nie, und "vom Zebrastreifen und/ oder von der Straße musste vor mir sich noch keiner in Sicherheit bringen".
Ich habe noch nie jemanden gebraucht, der mir sagen musste, wie viel Profil meine Reifen haben müssen.
Es ist einfach die Erfahrung die man hat, oder auch nicht hat.
G
HJü
Dass es ohne Regeln und Vorschriften, besonders bei den Autofahrern, nicht geht, belegt die zunehmende Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr zweifelsfrei und eindeutig. Wenn nun jeder selbst entscheiden dürfte, ob das Telefonieren im Auto, das penetrante Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzungen oder das Missachten der Rotphasen von Ampeln, seinem sicheren und schnellen Vorankommen im Sraßenverkehr auch zuträglich ist, dann mal gute Nacht...
Moin, Moin!
Ich möchte mich hier nun nicht weiter auslassen. Selbstverständlich brauchen wir im Straßenverkehr auch Regeln. Das Thema war aber Profiltiefe, und das über "einen Kamm zu scheren" kommt für einige immer zu falschen Ergebnissen. Selbst habe ich z. B. Breitreifen 255/40 hinten auf einen M5 Baujahr ca. 1990 gefahren die waren mit 1,5 - 2 mm noch sehr griffig, im besonderen bei trockener und leicht nasser Fahrbahn. Andere Reifen kann man hier bereits mit 3- 4 mm nicht mehr sicher fahren.
Warum: Meine Reifen war 1 Jahr alt und dadurch recht weich, trotz einer Geschwindigkeit über 250 km/h. Der andere Reifen war deutlich über 6 Jahre, andere Gummimischung (anderer Hersteller). Was will ich damit sagen? Als geübter Fahrer merkt man, was der Reifen, in welcher Situation leistet und kann sich darauf einstellen.
G
HJü
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm geht schon in Ordnung.
Der Grip auf trockener Straße wird mit abnehmenden Profil immer besser, Slicks mit 0 mm Restprofil haben die beste Kurvenhaftung bei Trockenheit. 😁
Es wäre auch eine Ressourcenverschwendung, wenn man alle Reifen schon mit 4 mm wechseln müsste.
Das Problem mit 2 mm Restprofil ist natürlich das schlechte Aquaplaningverhalten und die Gefahr des Aufschwimmens. Ein routinierter Fahrer geht eben bei Regen entsprechend vom Gas, insbesondere auf Strecken mit bekannten Spurrillen - wo soll da ein Problem liegen?
Dass bei Winterreifen mindestens 3-4 mm Restprofil notwendig sind, um bei Schnee oder Schneematsch noch genügend Traktion aufbauen zu können, dürfte mittlerweile auch bekannt sein.