Reifenprobleme!!

Hi Leute!

 

Fahre einen Vento TDI MKB:AHU mit 90 PS.

 

meine vorheriger verwendeter Sommerreifen war der Goodyear Eagle F1,Dimension 195/50/15.

 

leider nach kurzer Zeit wurde dieses Abrollgeräusch dieser immer lauter und man konnte deutlich

sehen das ,,alle 4 Reifen'' immer 3 und 3 Profilblöcke zusammen eine eigene Ebene ergab und der Reifen dach einer genaueren Kontrolle nicht mehr rund waren.

 

Sehr zum Ärger weil die ja nicht grad billig waren.

 

So, neue Satz Reifen gekauft!

 

Diesmal den Falken Ziex ZE 912 selbe Dimension!

 

 

so nach nem halben Jahr kam wieder so ein Geräusch dazu(das immer lauter wurde so wie bei den Goodyear Reifen).

 

Radlager wurden erneuert und richtig nachgestellt!

 

leider noch immer dieses Geräusch( wie wenn ein Radlager defekt wäre,hört man auch

wenn man langsamer wird mit dem Auto wird dieses Geräusch auch langasamer).

 

 

 

Jetzt meine Vermutung:

 

Habe ein Gewindefahrwerk verbaut.

kann es sein das mein Fahrwerk für diese Reifen zu hart ist?(was ich nicht behaupten kann das es hart wäre).

gibt es einen Reifen der nicht zur Sägezahnbildung neigt und auch das Abrollgeräusch im Rahmen bleibt?

Bitte um Euren Rat!

 

 

MFG!

Beste Antwort im Thema

Verschleißarm und laufruhig ist eine Stärke von Michelin und einen Sägezahn hab ich bei denen auch noch nicht gesehen...
Wie sie sich allerdings mit Tieferlegungen vertragen ist mir nicht bekannt...bisschen teurer sind sie außerdem auch...

56 weitere Antworten
56 Antworten

@deville73

kannst du mir vielleicht ein paar Reifen nennen bitte? 🙂

@ventohazza

Schau mal, was ich vor zwei Tagen geschrieben habe. Dort habe ich bereits einen sehr guten Reifen empfohlen, der das sägezahn-unempfindlichere Profil hat. 😉

Gruß

Simon

gibt ja nicht nur den einen oder? 😉

Nein, aber die Größe schränkt das Angebot ziemlich ein, ohne dass es gleich ein Modell ist, was für Kleinwagen oder als Ökoreifen entwickelt wurde. Kenne dieses Dilemma ja vom Passat. 😉
Jedenfalls ist der Bridgestone in erster Linie für größere, schnelle Fahrzeuge entwickelt. So fahren unter anderem Audi A6, BMW 5er oder MB E-Klasse/CLS auf diesem Reifen vor. 😉

Gruß

Simon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ventohaza_88


@deville73

kannst du mir vielleicht ein paar Reifen nennen bitte? 🙂

Ich bin da gar nicht im Bilde mit den aktuellen Profilen, weil ich derzeit keine Reifen brauche.

Aber sicher weiss der Eine oder Andere hier Reifen die da helfen.

Und wenn Du die Reifenportale durchstöberst, findest Du sicher was Nettes. 🙂

Die äußeren Profilblöcke sollten halt recht geschlossen sein. Der Turenza kommt dem ja schon recht nahe.

So ein Reifen könnte auch sinnvoll sein.
Es ist ein Goodyear Eagle F1 GS-D3.

Der Hankook S1 Evo dürfte von den äußeren Blöcken auch ganz gut sein gegen den Zahn.

Erfahrungen habe ich allerdings mit keinem der genannten Reifen.
Ich fahr stino...

Der Hankook s1 ist da super, Spur und Sturz sollten aber schon stimmen! Mit den V Profilen Reifen würde ich bei deinem Problem erst mal abraten,beim kauf bei neuer Reifen! 😁 Öfter mal die Reifen tauschen von vorn und hinten ! FG

gibt es eventuell Reifen die verstärkt sind(die zb. Lieferwagen und Transporter drauf haben)und vielleicht
dann keine Probleme mehr machen?

sind definitiv Höhenschläge am Reifen(Felgen sind ok).

und da ich ein härteres FW fahre wäre das ja eine Möglichkeit oder?

Hallo erst mal. Eigentlich ist das doch normal, bei jedem Reifen ist es so, das er was lauter bzw. härter wird.Je nach Profiltiefe,Profil und Hersteller ! Aber ich würde dir auch zum Hankook s1 raten.Ist ein Top Reifen.
Liegt es denn nun wirklich "nur " an den Reifen mit dem Geräusch?😕
Sind alle 4 Reifen gleichmäßig abgefahren, sprich keine Sägezähne, verstellter Sturz (aussen o. innenkanten)stark abgefahren ??? FG

kommt definitiv vom Reifen selbst!

Reifen sind gleichmässig abgefahren!

nur diese Höhenschläge habe ich immer über die ganze Lauffläche und das ist nicht mehr lustig mit dem fahren.
und ich schätze mal das ich einen Reifen brauche mit verstärkter Karkasse der diese harte Dämpfung
mir nicht übel nimmt und ein ,,runder Reifen'' bleibt.😁

Kann gut sein. Dann würde ich aber zum Test erst mal einen günstigen Reifen nehmen.Barum oder so was ! Gruss

Habe schon 2 Satz Reifen ruiniert und habe echt keinen Bock mir den 3. auch noch zu versauen!

dan wäre das eine Möglichkeit?

PROXES 4 195/50 R15 86V RF
Toyo/PROXES4.jpg

Bei dem Hankook evo s1 steht auch 4PR dabei 82V.

Der Toyo hat 86V.

Wo ist genau der Unterschied zw. 82V und 86V bzw. RF und 4PR?

Zitat:

Original geschrieben von ventohaza_88


Wo ist genau der Unterschied zw. 82V und 86V bzw. RF und 4PR?

82 und 86 bedeuten die Traglast pro Reifen. Anhang Seite 6

V ist der Geschwindigkeitsindex. Anhang Seite 7

RF ist Reinforced heißt verstärkter Reifen

und

4PR PLY RATING, Reifen mit erhöhter Traglast für Transporter o.ä.

werden auch als C-Reifen bezeichnet. Anhang Seite 11 Punkt 10.3

Wenn ich jetzt den Hankook Evo S1 82V 4PR hernehme und mit dem
Toyo Proxes 4 86V RF vergleiche müsste der Toyo mehr aushalten oder?

Ja, aber nur bei Fülldrücken über 250 kPa (2,5 bar). Darunter ist die Tragfähigkeit gleich.

Und wenn ich den Hankook Evo S1 82V 4PR auch auf 2,5Bar aufblase hat der dan auch eine erhöhte Tragfähigkeit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen