Reifenprobleme!!
Hi Leute!
Fahre einen Vento TDI MKB:AHU mit 90 PS.
meine vorheriger verwendeter Sommerreifen war der Goodyear Eagle F1,Dimension 195/50/15.
leider nach kurzer Zeit wurde dieses Abrollgeräusch dieser immer lauter und man konnte deutlich
sehen das ,,alle 4 Reifen'' immer 3 und 3 Profilblöcke zusammen eine eigene Ebene ergab und der Reifen dach einer genaueren Kontrolle nicht mehr rund waren.
Sehr zum Ärger weil die ja nicht grad billig waren.
So, neue Satz Reifen gekauft!
Diesmal den Falken Ziex ZE 912 selbe Dimension!
so nach nem halben Jahr kam wieder so ein Geräusch dazu(das immer lauter wurde so wie bei den Goodyear Reifen).
Radlager wurden erneuert und richtig nachgestellt!
leider noch immer dieses Geräusch( wie wenn ein Radlager defekt wäre,hört man auch
wenn man langsamer wird mit dem Auto wird dieses Geräusch auch langasamer).
Jetzt meine Vermutung:
Habe ein Gewindefahrwerk verbaut.
kann es sein das mein Fahrwerk für diese Reifen zu hart ist?(was ich nicht behaupten kann das es hart wäre).
gibt es einen Reifen der nicht zur Sägezahnbildung neigt und auch das Abrollgeräusch im Rahmen bleibt?
Bitte um Euren Rat!
MFG!
Beste Antwort im Thema
Verschleißarm und laufruhig ist eine Stärke von Michelin und einen Sägezahn hab ich bei denen auch noch nicht gesehen...
Wie sie sich allerdings mit Tieferlegungen vertragen ist mir nicht bekannt...bisschen teurer sind sie außerdem auch...
56 Antworten
Seh ich auch so.
Je weniger Blöcke, desto geringer die Sägezahnneigung.
also mit dem neuen Profildesign ist der Reifen jetzt für Sägezahnbildung empfindlicher da durchgehende Profilblöcke auf der Innenflanke?
Meines Erachtens eher nicht.
Aber das wurde doch nun schon sooo oft gesagt.
der Sägezahn kann ja an der Inneflanke auch auftreten bei durchgehnden Blöcken oder nicht?
Ähnliche Themen
Sägezähne treten nur auf wo es Profilblöcke gibt die sich zu Sägezähnen ausbilden können...bei durchgehenden Profilen gibt es keine Angriffsfläche um einen Sägezahn auszubilden, außerdem ist die Beweglichkeit der Blöcke bei größeren oder mit einander verbundenen Profilblöcken geringer, somit auch die Ausbildung des Sägezahns unwahrscheinlicher...
Dein Reifen hat kein durchgehendes Außenprofil, allerdings miteinander verbundene größere Profilblöcke und ist damit weniger anfällig, aber ein Sägezahn kann auch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, je nach dem wie schlecht deine Fahrwerksgeometrie eingestellt ist....
gleiches gilt natürlich auch für die INNENSEITE...
Da hat dein Reifen Profilblöcke die kleiner sind als an der AUßENSEITE und diese sind somit beweglicher und Sägezahn anfälliger...
Hättest du einen Reifen gewollt der beidseitig eher sägezahnunanfällig ist, hättest du zum Hankook V12 Evo greifen sollen...
ich wusste nicht das dieser Reifen ein neues Design erhalten hat und nicht wie auf anderen Bildern so
zu sehen ist.
Ich wollte diesen hier!
Das hängt vielleicht mit deiner kleineren Größe zusammen, also der des Reifens!!!
also gibt es da mehrere Profilmuster des Evo S1. 🙄
Der Ventus Evo V12 hat dafür ein V Profil in der Mitte und auch nicht sehr optimal gegen Sägezahn.
Der Sägezahn bildet sich aber NICHT in der Mitte sondern bildet sich in den Randbereichen aus!!!
Ja, Profile können sich je nach größe des Reifens ändern...steht auch oft in Online-Shops dabei...
Gut sichtbar ist dies z.B. beim Uniroyal RainExpert--> kleine Größen ohne spurstabilisierende Mittelrippe!!!
Alles Pla Plaa der Evo 1 ist supi !😛😉 🙄 Nie Sägezähne usw. !😁Gruss @ all